Rätien
Zuordnung: historische Region, römische Provinz
Heute:
Weitere Namensformen: Raetia (lat.)
Bemerkungen: im Altertum das von den Rätern (lateinisch Raeti), einer Volksgruppe unsicherer Herkunft (mit offenbar nichtindogermanischer Sprache, die dem Etruskischen nahe steht), bewohnte Gebiet, das vom Alpennordrand (zwischen Bodensee und Unterinntal) bis zu den oberitalienischen Seen und etwa vom Lago Maggiore im Westen bis zum Fluss Piave im Osten reichte. Rätien wurde unter Augustus 15 v. Chr. römisch und unter Einbeziehung der keltischen Vindeliker bis zur Donau ausgedehnt. Ursprünglich römischer Militärbezirk, wurde es unter Tiberius (oder Claudius) die prokonsularische Provinz Raetia et Vindelicia mit der Hauptstadt Augusta Vindelicum (heute Augsburg).

Quellen: BROCKHAUS

This topic: DigiHung > WebHome > TexteDigital > UngrischesMagazin > UngrischesMagazinBand1Heft3Text29 > OrtRätien
Topic revision: 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback