ERNST FISCHER

*03.Juli 1899 in Komotau (B\xF6hmen)
+31.Juli 1971 in Deutschfeistritz (Steiermark)

Ernst Fischer wurde als Sohn des k.u.k. Obersten und Lehrers f\xFCr Mathematik und Darstellende Geometrie an Milit\xE4rschulen Josef Fischer und seiner Frau Agnes, geb. Planner von Wildinghof, geboren und hatte drei Geschwister: Otto, Walter und Agnes. Er wuchs in Graz auf, wo er 1914 wegen \x84pornographischer\x93 Gedichte des Realgymnasiums verwiesen wurde und seine Ausbildung 1917 als Externist mit der \x84Kriegsmatura\x93 abschloss. Im Ersten Weltkrieg war Fischer an der italienischen Front eingesetzt; seine politische Karriere begann, als er 1918 in den Soldatenrat gew\xE4hlt wurde. Nach Kriegsende begann er an der Universit\xE4t Graz ein Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte und arbeitete daneben als Hilfsarbeiter. Fischer lernte Rudolf Weys kennen und ver\xF6ffentlichte 1920 seinen ersten Gedichtband Vogel Sehnsucht. Im selben Jahr ver\xF6ffentlichte er auch einen Aufsatz \xFCber die Grazer K\xFCnstlervereinigung \x84Freiland\x93, in der er die neue Kunstrichtung des Expressionismus \xFCberschw\xE4nglich lobte. Danach schrieb er Erz\xE4hlungen und Theaterst\xFCcke, die von einem starken philosophischen Anteil gekennzeichnet sind. Sp\xE4ter kam er mit Ernst Toller in Kontakt, mit Stefan Zweig verband ihn eine Brieffreundschaft, der auch die 1923 am Burgtheater erfolgten Urauff\xFChrung seines St\xFCcks "Das Schwert des Attila" unterst\xFCtzte. Die Freundschaft mit Zweig fand jedoch nach den Ereignissen des 15. Juli 1927 (Justizpalastbrand) und Fischers zunehmender politischer Radikalisierung ein Ende. Fischer war seit 1920 Mitglied der SDAP und zuerst in Graz Mitarbeiter der sozialdemokratischen Zeitung \x84Arbeiterwille\x93, sp\xE4ter ab 1925 auch k\xFCnstlerischer Leiter des Vereins \x84Arbeiterb\xFChne\x93 in Graz, die u.a. sein St\xFCck "Der ewige Rebell" zur Auff\xFChrung brachte. Ab 1927 lebte er in Wien, wo er bis 1934 als Feuilletonredakteur des Parteiblattes \x84Arbeiter-Zeitung\x93 t\xE4tig war und u.a. f\xFCr die Rubrik \x84Zwischenrufe links\x93 zust\xE4ndig war, in der etwa Jura Soyfer oder Fritz Brainin Beitr\xE4ge ver\xF6ffentlichten. In der Zeit von 1931 bis 1934 galt Fischer als F\xFChrer der parteiinternen Linksopposition (\x84Sozialistische Jungfront\x93) mit gro\xDFem Einfluss auf die Parteijugend, die das st\xE4ndige Zur\xFCckweichen der SDAP vor der politischen Rechten ablehnte.

Nach der Niederlage der Sozialdemokratie im Februaraufstand 1934, an deren K\xE4mpfen er pers\xF6nlich nicht beteiligt war, entging Fischer einer Verhaftung nur durch ein Untertauchen bei Freunden, u.a. bei Elias Canetti. Mit Beginn der austrofaschistischen Herrschaft in \xD6sterreich floh er mit seiner Frau Ruth, die an den Schutzbundk\xE4mpfen beteiligt war, und gef\xE4lschten P\xE4ssen nach Prag, wo er im April Mitglied der \xF6sterreichischen Kommunistischen Partei (KP\xD6) wurde. Im Juli 1934 reiste er mit dem \x84Schutzbundzug\x93 weiter nach Moskau, wo er mit anderen prominenten Exilanten im Hotel Lux (war ein Hotel in Moskau, in dem in den fr\xFChen Jahren der Sowjetunion f\xFChrende kommunistische Emigranten einquartiert wurden) lebte und sich zunehmend mit dem politischen Programm des Stalinismus identifizierte. Fischer rechtfertigte damals und auch noch sp\xE4ter die S\xE4uberungen als notwendigen Beitrag zur Wahrung der inneren Einheit der Sowjetunion. Er wurde ins Zentralkomitee der KP\xD6 aufgenommen, war ab Herbst 1935 Vertreter der KP\xD6 bei der Komintern (=Kommunistische Intern; internationaler Zusammenschluss Kommunistischer Parteien) und von 1938 bis 1943 Redakteur des deutschsprachigen Komintern-Organs \x84Die Kommunistische Internationale\x93. Er arbeitete zeitweise auch im Volkskommissariat des \xC4u\xDFeren der UdSSR als Leiter der Propagandaabteilung f\xFCr \xD6sterreich sowie als Rundfunkkommentator deutschsprachiger Sendungen und wurde 1943 bis 1945 f\xFCr politische Aufkl\xE4rungsarbeit an \xF6sterreichischen Kriegsgefangenen eingesetzt. Als sich das Kriegsende bereits abzeichnete, plante die Sowjetunion unter R\xFCcksichtnahme auf die Westalliierten in den befreiten L\xE4ndern so genannte Nationalfront-Regierungen als Konzentrationsregierungen zu unterst\xFCtzen, und nicht einfach kommunistische Regime zu installieren. Dies galt auch f\xFCr \xD6sterreich, und so erkl\xE4rte Ernst Fischer 1944 in Moskau, dass \x84die \xF6sterreichischen Kommunisten bereit seien, mit Katholiken und demokratischen b\xFCrgerlich-kapitalistischen Kr\xE4ften zur Errichtung eine demokratisch-patriotischen Front zusammenzuarbeiten\x93. Fischer kehrte im April 1945 nach \xD6sterreich zur\xFCck und stand als Mitglied des Zentralkomitees der KP\xD6 (bis 1969) zusammen mit Friedl F\xFCrnberg und Johann Koplenig an der Parteispitze. Die KP\xD6 unterst\xFCtzte 1945 auch die provisorische Staatsregierung Renner, in der Ernst Fischer das Staatsamt f\xFCr Volksaufkl\xE4rung, Unterricht, Erziehung und Kultusangelegenheiten innehatte (etwa mit dem heutigen Unterrichtsministerium vergleichbar). Daneben war er auch Chefredakteur der ersten Nachkriegszeitung \x84Neues \xD6sterreich\x93, einem Blatt, das gemeinsam von den drei Parteien \xD6VP, SP\xD6 und KP\xD6 geleitet wurde. Sp\xF6tter meinten \xFCber diese damals sehr erfolgreiche Zeitung: \x84eine Zeitung, in der drei Parteien l\xFCgen, sagt fast schon die Wahrheit\x93. In dieser Zeit versuchte die SP\xD6 den Intellektuellen f\xFCr sich zu gewinnen, Fischer blieb jedoch Kommunist und musste sein Amt als Staatssekret\xE4r nach der ersten Nationalratswahl in \xD6sterreich 1945, bei der die KP\xD6 nur als marginale politische Kraft hervorging, abgeben. Fischer blieb aber auch nach 1945 gemeinsam mit Viktor Matejka wichtigster kommunistischer Intellektueller im Land. Als die kommunistische Regierungsbeteiligung scheiterte, wandte er sich abermals dem Stalinismus zu und schrieb unter anderem ein linientreues Theaterst\xFCck gegen den Titoismus (Der gro\xDFe Verrat). Von 1945 bis 1959 war er Abgeordneter zum Nationalrat f\xFCr die KP\xD6.

Ab 1948 gab Fischer zusammen mit Viktor Matejka und Bruno Frei das \xD6sterreichische Tagebuch. Wochenschrift f\xFCr Kultur, Politik, Wirtschaft (sp\xE4ter Tagebuch, ab 1969 Wiener Tagebuch) heraus. 1956 wurde er im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um den Ungarischen Volksaufstand aus dem P.E.N. Club (Schriftstellervereinigung \xD6sterreichs), dessen Vorstand er angeh\xF6rte, ausgeschlossen. 1963 war er ein wichtiger undogmatischer Teilnehmer an der von Eduard Goldst\xFCcker organisierten Kafka-Konferenz zum 80. Geburtstag von Franz Kafka, in deren Folge die \xE4sthetische Doktrin des Sozialistischen Realismus ihr Ansehen unter der marxistischen Intellektuellen immer mehr verlor. Erst 1968, nach den Ereignissen des Prager Fr\xFChlings, sagte sich Fischer \xF6ffentlich in seiner Kritik am \x84Panzerkommunismus\x93 ganz vom Totalitarismus los. Daraufhin wurde er 1969 aus der KP\xD6 ausgeschlossen. Mit Franz Marek gab er weiterhin die Monatszeitschrift Wiener Tagebuch heraus und spielte in der \xD6ffentlichkeit vor allem als undogmatischer marxistischer Theoretiker eine Rolle.

Quelle

http://www.onb.ac.at/sammlungen/litarchiv/bestaende_det.php?id=fischer
Topic revision: r3 - 21 Feb 2015, FannyOrban
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback