Das Begräbnis von Miklós Pálffy
Erläterung: Die gleiche Quelle wurde von
Georg v. Gyurkovits im
Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Jg. 1826, Nr. 19) veröffentlicht:
*Das Leichenbegängniß des Grafen Niclas Palfi zu Preßburgam 23. May 1600.*
Der Held des türkisch-ungarischen Krieges aus dem XVI. Jahrhundert - Nicolaus Palfi von Erdőd, Freyherr von Bibersburg und Stampfen, Ritter des goldenen Sporns, Graf von Preßburg, Schloßhauptmann von Preßburg, wirklicher geheimer Hofrath, Oberst-Kämmerer des K. und König Rudolph's II. Obergespann von Preßburg und Komorn, Festungs-Commandant von Komorn, Neuhäusel und Gran, Commandierender General des Distrikts dießseits der Donau, und der Gränz-Truppen, Landstand im Österreich und in Böhmen - war aus der Palfischen Familie der Erste, der sich durch so große Verdienste und ruhmwürdige Waffenthaten bey den Gränzfestungen Filek und Neograd, bey Dregel, Gran, Raab, Szecsen, Dotis, Papa, Weszprim, Stuhlweissenburg, Parkany und Ofen, um König und Vaterland auszeichnete, und durch die Erwerbung der weitläufigen Besitzungen in Ungarn, nähmlich der Seniorats-Herrschaft von Preßburg, sammt der damit verbundenen Würde eines erblichen Obergespanns (Comes Perpetuus) des Preßburger Comitats, und Obersten Capitäns des Preßburger Schloßes, dann der Herrschaften Bibersburg und Stampfen, der Güter Nagy-Beny Kis-Gyarmath, Csuda und Leand, zu dem jetzigen Glanz der Fürstlich-gräflichen Familie der Grund legte.
Bald nach dem in Preßburg im Jahre 1600. von 2. Februar bis 20. März abgehaltenen Reichstage war er von K.K. Rudolph II. nach Wien berufen, um wegen des Ober-Commando in Siebenbürgen, wozu ihn Erzherzog Mathias, der dem Reichstage vorsaß, empfahl, Instruction zu erhalten. Als er von Wien auf sein fünf Stunden von Preßburg entlegenes Schloß Bibersburg zurück kam, fiel er plötzlich in eine schwere Krankheit, und ging schon am fünften Tage, nähmlich am 23. April 1600 in der Blüthe seiner Jahre im 48. Jahre seines Alters unversehens mit Tod ab. - Im XVI. Jahrhundert war vielleicht kein Leichenbegängniß in Ungarn zahlreicher und feyerlicher, als jenes, welches am 23. May 1600 zu Preßburg bey der Beerdigung unseres tapfern Helden gehalten worden ist. Aus allen Ecken Ungarns, und des benachbarten Österreichs sind zu der Leichenfeyer, wie zu einem deutschen Turnier, Menschen herbeygeeilt. In einer gleichzeitigen Handschrift ist dasselbe ausführlich beschrieben, nach deren Inhalt ich die Leichen-Ordnung mittheile.
"Von dem Schloße Bibersburg wurde die Leiche nach Preßburg gebracht, und in der Vorstadt im Hause der alten Postmeisterinn niedergelegt. Von da ging de Leichenzug am 23. May Vormittag durch das Lorenzer-Thor, in die innere Stadt, über den Hauptplatz zu der St. Martins- oder Stadt-Pfarrkirche in folgender Ordnung:
1) Ein Knab, der ein hölzernes Kreuz getragen.
2) Die deutsche Schule.
3) Vierzehn alte Männer aus dem Bürger-Spital in schwarzen Mänteln mit Windlichtern.
4) Sind sieben vergoldete Zechen- (Brüderschafts-)Kreuze getragen worden.
5) Darauf sind die sieben Handwerks-Zechen von Perßburg mit Windlichtern gefolget.
6) Des verstorbenen Palfi Ritterfahne vom rothen Damast mit Gold gar schön geziert, worauf der kaiserliche Adler. Dieselbe hat ein mit Luchsenhaut und Federbuschen sammt Roß staffirter Husar zu Roß geführt.
7) Drey Hauptleute und Herr Michael Bay (Stephan Bathory's Schloß-Verweser in Theben) zu Pferd, schwarz gekleidet.
8) Ein Pauker und sechs Trompeter.
9) Ein Fähnrich mit einer schwarzen Fahne.
10) Darauf 33 Glieder Husaren, in jedem Glied dery, alle schwarz gekleidet, mit schwarzen Copien, und schwarzen taffetnen Fähnlein.
11) Zwey Trommelschläger und ein Pfeiffer.
12) Sechs Glieder Schützen, welche die Rohr unter den Achseln getragen.
13) Neun Glieder Doppelsöldner, welche die langen Spieß beym Spitz gehalten, und nachgeschleppt haben.
14) Sechs Glieder Schützen.
15) Ist ein Kreuz getragen worden.
16) Zehen Franziskaner-Väter.
17) Wieder ein Kreuz.
18) Drey Pauliner aus dem Kloster Maria-Thal.
19) Der Magistrat der königl. Freystadt Preßburg.
20) Der Magistrat der königl. Freystadt Tyrnau.
21) Viele Edelleute und vornehme Personen.
22) Die lateinische Schule und Cantoren.
23) Dreyzehn Domherrn aus dem Preßburger Capitel, neben welchen auch der Mönch des seeligen Palfi mitgegangen.
24) Sieben Domherrn von Raab.
25) Drey gekleidete Priester.
26) Ein Priester mit dem langen silbernen Crucfix.
27) Der Erzbischof von Gran und Locumtenent des Königreichs Ungarn Johann Kutassy in seinem Ornat zwischen zwey Domherrn, welche ihm auf der Seiten den Mantel oder langen Rock getragen.
28) Des Erzbischofs Hof-Gesinde, neben andern vielen Personen.
29) Wurden die goldenen Sporen getragen.
30) Einer hat den schönen vergoldeten Pallash getragen, und den Spitz über sich gekehrt.
31) Einer hat den vergoldeten Helm samt Federbuschen darauf getragen.
32) Dann haben zwey Männer den großen Schild mit Palfischen Wappen und Grabschrift getragen.
33) Ein Edelknabe zu Pferd, in einem mit Silber und Gold geätzten Cüraß, mit weißatlassenen Leibschurz; das Pferd schwarz mit einer Decke von gutem Stuck geziert.
34) Der Träger der schwarzen Leichfahne, auf welcher einerseits ein Crucifix, und darüber diese Worte mit goldenen Buchstaben zu lesen waern: ET ERIT IN PACE MEMORIA EIVS; andererseits das Palfische Wappen mit de Grabschrift.
35) Ein Roß mit einer schwarzen sametenen Decke, so einen langen Schwanz nach sich geschleppt hat.
36) Die ganze Bürgerschaft mit Windlichtern.
37) Der Kämmerling des seel. Palfi zu Fuß eine schwarze tafetene Fahne tragend, und auf der Erde schleppend.
38) Wieder ein Roß mit einer schwarzen tuchenem Decke überzogen.
39) Die Stadt-Guardy.
40) Die Leiche des verst. Niclas Palfi, welche 36 Personen, nach dem ungarischen Gebrauch, nieder getragen.
41) Etliche mit Helleparden, welche die Spitze in den Händen gehalten, über die Achsel.
42) Darauf folgten der Stephan Illeshazy, Schwager des seeligen; Stephan Szuhay, Kammer-Präsident und Bischof von Erlau; Stenzel Thurzo und Franz von Battyan in Trauer-Kleidern.
43) Nach diesen sind die vier jungen Herren Palfi, Söhne des gestorbenen, als Stephan, Niclas, Johann und Paul gefolget, nach ihnen etliche hiesige und fremde Personen.
44) Das Fräulein, so Peter Revay und Herberstein geführt haben.
45) Die Wittwe Maria Palfi geborene Fugger, welche der Anton Fugger und Octavian Haurian ihr Stallmeister führten.
46) Frau Katharina Gemahlinn des Stephan Illeshazy und Schwester des seeligen; und Frau Magdalena Gemahlinn des Rudolph Kuen von Belasy, eben Schwester, welche beyde von Herren von Kuen und von Meckau geführt worden.
47) Sind die Frauen von Cavrian, und von Herberstein mit einander gegangen, denen gar viel Frauenzimmer gefolgt sind.
Die Leiche ist in der Collegiat-Kirche bey dem hohen oder St. Martins-Alter im Chor in einer neuen Gruft gelegt worden. H. Tobovszky, Archidiaconus und Domherr aus dem Graner Erzbischöflichen Kapitel hat eine lateinische Trauerrede gehalten. Der Chor und Altar waren mit schwarzem Tuch überzogen, darauf die gemahlene Palfischen Wappen angeheftet, auch viele Carmina und Lobreden zu Gedächtniß des Verewigten verfaßt, und darneben angeheftet worden. Nach geschehenen Exequien haben die Herren und Frauen in Illeshazy's Hause das Frühstück eingenommen, alsdann meistentheils nach Hause gefahren."
Quellen:
ÖNB