Der ungarische Drachenorden
Erläterung: Der ungarische Drachenorden (ung. Sárkány Lovagrend, Sárkány Társaság, Sárkányrend; lat. Societas Draconistrarum, Societas Draconis) war ein weltlicher Adelsorden, der von
König Sigismund und seiner Frau
Barbara nach dem Sieg über Bosnien am 12. Dezember 1408 gegründet wurde. 22 Adelige, die den König unterstützt hatten, erhielten Staatswürden. Der Orden wurde nach 1440 aufgelöst. Symbol des Ordens war ein durch ein Schwert verletzter Drachen.
Quellen:
MNLex