Salvatorkirche Bratislava
Unter der Salvatorkirche, später Jesuitenkirche, versteht man heute einen ursprünglich Margarete geweihten Bau, der noch erhalten ist. 1636-38 im Stil der Renaissance von den Evangelischen gebaut. Die Kirche ging 1672 an die Jesuiten über, die sie barockisierten (Franz-Xaver Seitenaltar). Das Eingangsportal und der Dachreiter stammen ebenfalls von den Jesuiten. Als der Orden 1773 aufgelöst wurde, diente sie dem Statthalter Albert von Sachsen-Teschen als Hofkirche. Hier wird sie mit dem Martins-Dom, der ursprünglich Salvator-Kirche hieß, gleichgesetzt.

Quelle: Hochberger, Ernst: Das große Buch der Slowakei. Sinn: Hochberger 1997
Topic revision: r7 - 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback