Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg (1714-1718)
Erläuterung: 1716 schloss sich Österreich den Venezianern in ihrem Türkenkrieg an und erhielt nach dem Sieg Prinz Eugens bei Peterwardein (heute zu Novi Sad, 5. 8. 1716) im Frieden von Passarowitz (21. 7. 1718) das Banat, Nordserbien und die Kleine Walachei; die beiden Letzteren gingen freilich nach dem österreichisch-russischen Krieg gegen die Osmanen (1735–39) wieder verloren (Friede von Belgrad, 18. 9. 1739). Bis auf die Abtretung der Bukowina an Österreich (1775) blieb die Grenze zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich dann bis 1878 stabil.

Quellen: BROCKHAUS
Topic revision: r3 - 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback