Vapeurs
Erläterung: Hysterie
"Fr., Dünste, Blähungen, und die davon entstehenden Beschwerden, besonders bei den Frauenzimmern, eine Art von Hypochondrie, Histerie genannt, wobei sie sich übel befinden, launig, mißmüthig sind. Diese oder jene Dame kann heute die Gesellschaft wegen ihrer Vapeurs nicht besuchen, wegen ihres Mißmuths, ihrer Launen. Die Vapeurs zeigen sich gewöhnlich bei Frauenzimmern beim Eintritt oder beim Wegbleiben der Regeln, aber auch außerdem beim vielen Sitzen, Essen blähender Speisen, und bei nicht gehörigen Verdauungskräften des Magens etc. sie gehen von den Nervengeflechten des Unterleibes aus, und charakterisiren sich durch das Veränderliche in den physischen Leiden, und den schnellen Wechsel der Erscheinungen, besonders bei der Hysterie. Sehr nützlich ist bei den Vapeurs das Reiben des Unterleibes, welches täglich früh noch im Bette eine Viertelstunde lang mit der flachen Hand oder einem wollenen Tuche geschehen kann; denn dieses befördert die Verdauung und Circulation im Unterleibe, zertheilt Stockungen und Blähungen, und stärkt zugleich. Dann fleißige Bewegung und Aufheiterung des Gemüths etc."

Quellen: KRÜNITZ
Topic revision: r8 - 22 Oct 2008, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback