Artikularkirche Erläuterung: Die evangelischen Holzkirchen, die sich auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (Teil des ehemaligen Königreichs Ungarn) befinden, wurde...
Dreißigstamt Erläuterung: Dieses Amt hatte im Königreich Ungarn das Recht, für den Außenhandel den Dreißigstzoll zu erheben. Im Königreich Ungarn und auf dem Gebi...
Hüter des Hl. Grabes Erläuterung: Die Hüter des Hl. Grabes ist ein Ritterorden der katholischen Ordensgemeinschaft. Der Orden entstand in der ersten Hälfte des 14...
Josephinische Brüderschaft Erläuterung: Die als Josephinische Brüderschaft bezeichnete Gesellschaft war eine Gesellschaft geistiger Gelehrter in St. Georgenberg. ...
Kienruß Erläuterung: Kienruß ist die Bezeichnung für ein schwarzes Farbmittel, welches für Buch , Stein und Kupferdruckfarben sowie beim Leinfärben verwendet wur...
Krammetsvogel Erläuterung: Krammetsvögel, verschiedene Arten von Drosseln, auch die Benennung Wacholderdrossel wird für diese Vogelarten verwendet. Das Fleisch di...
Lapis Refugii Erläuterung: Lapis Refugii ist ein Berg in der Nähe von Kabsdorf. Seinen lateinischen Namen erhielt er, nachdem sich die Leute dort drei Jahre lang ...
Lindbaum Erläuterung: Pinus Cembra ist die lateinische Bezeichnung für Zirbelkiefer (Arve), ein bis zu über 1.000 Jahre alt werdender und bis zu 12 bis 22 m wachs...
Markasit Erläuterung: Markasit ist die Bezeichnung für ein gelbes oder grünlich anlaufendes, metallisch glänzendes Mineral. Markasit bildet verschiedene Kristalle...
Parnasse Zuordnung: Begriff Erläterung: Parnasse ist die symbolische Bezeichnung für literarische und musische Tätigkeit sowie schöpferische Vollkommenheit. Der N...
Siegelerde Erläuterung: Siegelerde (Terra Sigillata), lateinisch "gesiegelte Erde", ist die Bezeichnung für feine, glänzende Keramik aus der römischen Kaiserzeit,...
Sitz der Zehn Lanzenträger Erläuterung: Ein selbstständiger Verwaltungsbund, bestehend aus fünfzehn Dörfern, der von Bela IV. gegründet wurde. Die Vorfahren der B...
Kray Rochus, Paul Weitere Namensformen: Rókusi Kray Pál (ung.) Geburtsdaten: k. A. Sterbedaten: Rakúsy (Slowakei), 1720 Konfession: katholisch Studium: k. A. Beru...
Neues Ungrisches Magazin Herausgegeben von Karl Gottlieb Windisch zum Ungrischen Magazin " hideimgright=""}% Erster Band (Titelblatt) Vorbericht Heft 1 I...
STATUS: ROH Neues Ungrisches Magazin Blättern: Beschreibung von Bernhard Paul Molls Atlas Hungaricus: Der Ungrische Atlas 1. Der Ungrische Atlas 2. Der Ungrisch...
Batizovský potok Zuordnung: Bach Heute: in der Slowakei Weitere Namensformen: Botzdorfer Bach (dt.); Batizfalvi patak (ung.) Bemerkungen: Der Botzdorfer Fluss ist...
Czarna Góra Zuordnung: Gemeinde Heute: Czarna Góra (Polen, Woiwodschaft Kleinpolen) Weitere Namensformen: Schwarzberg (dt.); Feketebérc (ung.); Čierna Hora (slow....
Dom zum Hl. Jakob Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche) Heute: in Leutschau (Slowakei) Weitere Namensformen: Szent Jakab templom (ung.) Chrám sv. Jakuba (slow....
Dom zum Hl. Martin in Zipserkapitel Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche) Heute: in Spišská Kapitula (Slowakei) Weitere Namensformen: Szent Márton bazilika (un...
Evangelische Holzkirche in Käsmark Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche) Heute: in Käsmark (Slowakei) Weitere Namensformen: Drevený artikulárny kostol v Kežmar...
Evangelisches Lyceum in Käsmark Zuordnung: Historisches Gebäude (Bildungsanstalt) Heute: in Käsmark (Slowakei) Weitere Namensformen: Evanjelický lýceum v Kežmarku...
Glockenturm von Käsmark Zuordnung: Historisches Gebäude (Turm) Heute: in Käsmark (Slowakei) Weitere Namensformen: Käsmarker Glockenturm (dt.); Késmárki harangtoro...
Bazilika Svätého Kríža Zuordnung: historisches Gebäude (Kirche) Heute: Bazilika Svätého Kríža v Kežmarku (Slowakei). Weitere Namensformen: Heilig Kreuz Basilika (...
Kežmarský hrad Zuordnung: historisches Gebäude (Burg) Heute: Kežmarskský hrad, Burg in der Slowakei. Weitere Namensformen: Käsmarker Burg (dt.); Késmárki vár (ung...
Kirche zu Hl. Jungfrau in Leutschau Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche) Heute: in Leutschau (Slowakei) Weitere Namensformen: Lőcsei Mária templom (ung.) Erlä...
Gölnitzer Kloster Zuordnung: historisches Gebäude (Kloster) Heute: k. A. Weitere Namensformen: gölnicbányai kolostor Erläuterung: Das Gölnitzer Kloster wurde 1288...
Kloster in Letendorf Zuordnung: Historisches Gebäude (Kloster) Heute: in Letendorf (Slowakei) Weitere Namensformen: Kartuziánsky kláštor (slow.); Letánfalvi kolos...
Ľubica Zuordnung: Bach Heute: in der Slowakei Weitere Namensformen: Leibitzerbach, Leibitzbach (dt.) Bemerkungen: Der Leibitzbach ist ein Fluss in der Ostslowakei...
Malá Franková Zuordnung: Gemeinde Heute: Malá Franková (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Frankenau Klein (dt.); Kis Frankova (ung.) Bemerkungen: Q...
Medzev Zuordnung: Gemeinde Heute: Medzev (Slowakei, Košický kraj) Weitere Namensformen: Metzenseifen (dt.); Meczenzeifen, Alsó és Felső Meczenzeif Bemerkungen: Q...
Minoritenkirche und Kloster in Leutschau Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche und Kloster) Heute: in Leutschau (Slowakei) Weitere Namensformen: Lőcsei minorita...
Peter Paul Zuordnung: Stadteil, ehem. Ortschaft Heute: Kežmarok (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Bemerkungen: Ansiedlung um die Kirche St. Elisab...
Primovce Zuordnung: Ortsteil, ehem. Ortschaft Heute: Hôrka (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Bemerkungen: Die Gemeinde gehörte zu dem Verbund der ...
Radnica Zuordnung: historisches Gebäude (Rathaus) Heute: Radnica v Kežmarku, in Kežmarok in der Slowakei. Weitere Namensformen: Rathaus (klassizistisches Rathaus)...
Rathaus in Leutschau Zuordnung: Historisches Gebäude (Rathaus) Heute: in Leutschau (Slowakei) Weitere Namensformen: Lőcsei városháza (ung.) Radnica v Levoči(slow....
Lechnitzer Rothes Kloster Zuordnung: Kloster Heute: in Lechnitz in der Slowakei Weitere Namensformen: Červený Kláštor (slow.) Bemerkungen: Das Kloster befindet si...
Skalná brána Zuordnung: Berg Heute: in der Slowakei Weitere Namensformen: (pol.) (dt.); (ung.) Bemerkungen: Der Berg befindet sich in der Hohen Tatra. Quellen: H...
Slaná Zuordnung: Fluss Heute: in der Slowakei, in Ungarn Weitere Namensformen: Schajó (dt.); Sajó (ung.) Bemerkungen: Quellen: http://mhk.szofi.net/nevtar/nevtarh...
Slovinky Zuordnung: Gemeinde (zwei Ortsteile) Heute: Slovinky (Slowakei, Košický kraj) Weitere Namensformen: Slowinka (Ober und Unter) (dt.); Szlovenka, Alsó és F...
Gölnitzer Spital Zuordnung: historisches Gebäude (Spital) Heute: k. A. Weitere Namensformen: gölnicbányai kórház (ung.) Erläuterung: Das Gölnitzer Spital wurde vo...
Stadtmauer von Käsmark Zuordnung: Historisches Gebäude (Stadtmauer) Heute: in Käsmark (Slowakei) Weitere Namensformen: Käsmarker Stadtmauer (dt.); Késmárki városi...
Stadtmauer von Leutschau Zuordnung: Historisches Gebäude (Stadtmauer) Heute: in Leutschau (Slowakei) Weitere Namensformen: Leutschauer Stadtmauer (dt.); Lőcsei vá...
Svätý Ondrej Zuordnung: Ortsteil, ehem. Ortschaft Heute: Hôrka (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Mikelsdorf (dt.); Szent András, Miklósfalu (ung.) ...
Velická dolina Zuordnung: Tal Heute: in der Slowakei Weitere Namensformen: Dolina Wielicka (pol.); Fölker Tal, Fölkergrund (dt.); Felkai völgy (ung.) Bemerkungen:...
Velické pleso Zuordnung: See Heute: in der Slowakei Weitere Namensformen: Wielicki Staw (pol.) Felkersee, Fölkersee (dt.); Felkai tó (ung.) Bemerkungen: Der See b...
Velický potok Zuordnung: Bach Heute: in der Slowakei Weitere Namensformen: Felker Wasser, Fölker Wasser (dt.); Felka patak (ung.), Wielicka voda (pol.) Bemerkunge...
Veľká Lesná Zuordnung: Gemeinde Heute: Veľká Lesná (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Richwald (dt.); Rechwald (ung.) Bemerkungen: VALYI (Bd. 3, S. ...
Veľký Folkmar Zuordnung: Gemeinde Heute: Veľký Folkmar (Slowakei, Košický kraj) Weitere Namensformen: Folkmar (dt.); Folmár, Folkmár, Folkmárfalva, Nagyfolkmár, N...
Veľká Franková Zuordnung: Gemeinde Heute: Veľká Franková (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Frankenau Groß (dt.); Nagy Frankova (ung.) Bemerkungen: ...
Vyšný Slavkov Zuordnung: Gemeinde Heute: Vyšný Slavkov (Slowakei, Prešovský kraj) Weitere Namensformen: Schlauch (dt.); Kis Szalók, Nagy Szalók (ung.) Bemerkungen...
Familie Jekelfalusi Erläuterung: Die Adelsfamilie Jekelfalusi war zugleich eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn und eine der ältesten Familien in der Z...
Boze, Mathias Weitere Namensformen: Mathias Boze (dt.; slow.); Basó Mátyás (ung.) Geburtsdaten: k. A. Sterbedaten: k. A. Konfession: k. A. Studium: k. A. Beruf / ...
Csáky, István II. Weitere Namensformen: Stephan Csáky Geburtsdaten: Regeteruszka, 1603 Sterbedaten: Zipser Burg, 1662 Konfession: römisch katholisch Studium: Ber...
Dobner, Gelasius Weitere Namensformen: Felix Job (Taufname) Geburtsdaten: Prag, 1717 Sterbedaten: ebd., 1790 Konfession: k. A. Studium: Philosophie, Theologie in ...
Familie Draveczky Erläuterung: Adelsfamilie im Königreich Ungarn, eine der ältesten Familien in der Zipser Gespanschaft. Bemerkungen: Weitere Namensformen: Quelle...
Familie Feja Erläuterung: Die Familie Feja war eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn. Sie stammt ursprünglich aus der Thurotzer Gespanschaft. Weitere N...
Familie Horváth Palock Erläuterung: Die Familie Horváth Palock war eine Adelsfamilie im Königreich Ungarn. Sie war eine der ältesten Familien in der Zipser Gespan...
Familie Jancsó Erläuterung: Die Familie Jancsó war eine Adelsfamilie im Königreich Ungarn. Bemerkungen: Weitere Namensformen: Quellen: MAGYCSAL (H K, S. 295 f)
Familie Jekelfalusi Erläuterung: Die Adelsfamilie Jekelfalusi war zugleich eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn und eine der ältesten Familien in der Z...
Familie Jony Erläterung: Die Adelsfamilie Jony war zugleich eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn und eine der ältesten Familien in der Zipser Gespansch...
Baptist Jony, Johann Weitere Namensformen: Jóny János (ung.) Geburtsdaten: Neudorf, k. A. Sterbedaten: Leutschau, 1755 Konfession: k. A. Studium: Rechtswissensch...
Familie Jordan Erläuterung: Die Familie Jordan war eine der ältesten Adelsfamilien im Königreich Ungarn seit der Herrschaft des Königs Karl III. Der zweite Zweig ...
Kéler, Gottfried von Weitere Namensformen: Gottfried Keler Geburtsdaten: Preßburg, 1745 Sterbedaten: Wien, 1807 Konfession: evangelisch Studium: Preßburg, Wien Be...
Familie Korotnoki Erläuterung: Die Familie Korotnoki war eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn. Weitere Namensformen: Korotnoky Bemerkung: Der Vorfahr d...
Familie Palocsai Erläuterung: Die Familie Palocsai war eine der ältesten ungarischen Familien im Königreich Ungarn. Sie stammt ursprünglich aus Kroatien. Weitere ...
Familie Petroczi Erläuterung: Die Familie Petroczy war zugleich eine der ältesten Adelsfamilien im Königreich Ungarn und eine der ältesten Familien in der Zipser ...
Familie Pitschki Erläuterung: Die Familie Pitschki war eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn. Weitere Namensformen: Pisky, Piski Bemerkungen: Die Famili...
Familie Podmaniczi Erläuterung: Die Familie Podmaniczy war eine der ältesten Adelsafmilien im Königreich Ungarn. Weitere Namensformen: Podmaniczky Bemerkungen: Qu...
Familie Spillenberg Erläterung: Die Familie Spillenberg ist eine der ältesten Familien im Königreich Ungarn. Die Familie stammt ursprünglich aus Vestfalien. Viele...
Spillenberg, Samuel Weitere Namensformen: Spilenberger, Sámuel (ung.) Geburtsdaten: k. A. Sterbedaten: Leutschau (Slowakei), 1655 Konfession: k. A. Studium: Witte...
Familie Székely Erläuterung: Die Familie Székely war zugleich eine der ältesten Adelsfamilien im Königreich Ungarn und in der Zipser Gespanschaft. Weitere Namensf...
Thurzó, Ádám Weitere Namensformen: Adam Thurzó (slow.) Geburtsdaten: k. A. Sterbedaten: 1635 Konfession: katholisch Studium: k. A. Beruf / Lebensstellung: Zipser ...
Thurzó, János Weitere Namensformen: IV. Thurzó János (ung.), Johannes V. Turzo (dt.) Geburtsdaten: Krakau, 1465 oder 1466 Sterbedaten: Neiße, 1520 Konfession: kat...
ThematischeTextsammlung Geographie Nachricht von einer merkwürdigen Höhle. (UM) Von dem Palitscher See in der Bátscher Gespanschaft. (Auszüge aus Briefen) (UM) U...
Zisterzienserabtei in Schawnik Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche) Heute: in Stiavnik (Slowakei) Weitere Namensformen: Savniki apátság (ung.); Cistercitové o...