Blättern: < zum Text 26zum Text 28 >

ZUM GESAMTINHALT

Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 3, Text 27 (S. 388)
Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch
Preßburg, Löwe, 1782
Autor: o. N.
Zuordnung: Literatur

(P388)

27. Anekdoten.

1. Beyspiel einer außerordentlichen Stärke.


Andorásch, der Stammvater der itzt noch blühenden gräflichen Andráschischen Familie, hieb bey Gelegenheit der Krönungsfeyerlichkeiten des heiligen Königes Stephan, einem geharnischten Fechter den Kopf und die Hand mit einem einzigen Hiebe ab, so, daß die Theile des Körpers auf die eine, der übrige Stumpf aber auf die andere Seite fiel. Zum Andenken dieser That führt die Familie einen geharnischten, und mit einem Schwerdte umgegürteten Helden zwischen zweenen Löwen, die mit den vordern Pfoten eine Krone halten, in ihrem Wappen.

2. Das gerettete Königliche Leben.

Als Kaiser Siegmund nach der unglücklichen Schlacht bey Nikopolis sich mit der Flucht retten mußte, ward er von einem Türken eingeholet, der ihm gewiß des Lebens beraubt hätte, wenn er nicht in dem Augenblicke, in welchem er das Schwerdt über das gesalbte Haupt aufgehoben hatte, von dem Blasius Tscherei (Cserey) niedergesäbelt worden wäre. — Tscherei führte den Kaiser hierauf mit einem Kahne über die Donau, stillte seinen Hunger mit zermalmten Getreide, und brachte ihn glücklich nach Ofen zurück. — Seine Treue blieb nicht unbelohnt, er ward reichlich beschenket, und damit diese That bis in die spätesten Zeiten aufbehalten würde, erhielt er einen geharnischten Mann, der in der rechten Hand einen Säbel, an dem ein Türkentopf steckt, in der linken aber drey Kornähren hält, zum Wappen.
Topic revision: r18 - 13 Sep 2012, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback