You are here: Foswiki>DigiHung Web>WebIndex (15 Nov 2006, TWikiContributor)Edit Attach

Detailed topic list for DigiHung Web

Results from DigiHung web retrieved at 06:28 (GMT)

BegriffCapellan
Capellan Weitere Bezeichnungen: Kapellan, Capellanus Erläuterung: Geistlicher, der in größeren Kirchen dem Geistlichen zur Erleichterung seines Amtes beigegeben w...
NEW - 15 Apr 2011 - 08:09 by MarleneBurgstaller
BegriffCapiAga
Capi Aga Erläuterung: Der Capi Aga (oder Capi Agha), was eigentlich Torwächter heißt, ist im osmanischen Palast der Vorgesetzte der weißen Eunuchen und zuständig ...
NEW - 10 May 2011 - 10:54 by MarleneBurgstaller
BegriffCaracallaRömKaiserBrutalität
Caracallas Brutalität Erläuterung: Kaiser Caracalla begünstigte die Soldaten und war bemüht die unteren Schichten für sich zu gewinnen, ging allerdings gegen jede...
BegriffCarilina
Carilina Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Quellen:
NEW - 16 Sep 2012 - 09:18 by PetraZinngieser
BegriffCarpentum
Carpentum Erläuterung: lat. carpentum (gallisches Wort), dt. Kutsche, ung. kétkerek #369; szekér (!); zweirädriger, bedeckter Staats und Reisewagen für Damen und...
BegriffCarruca
Carruca Erläuterung: lat. carruca, dt. carrus, carrum Wagen Karren, ung. négykerek #369; szekér, a kés #337;bbi korban küln. mint díszkocsi später: Prachtwagen...
BegriffCarthaginenser
Carthaginenser Weitere Namensform: Erläuterung: Einwohner, damals eine bedeutende Stadt Carthago, in der Gegend des jetzigen Tunis auf der Nordafrikanischen Küste...
r2 - 14 Sep 2012 - 12:28 by PetraZinngieser
BegriffCastrum
Castrum Erläuterung: Lat. castrum, dt. Kastell, Burg Quellen: LGL
BegriffChalande
Chaland, chalande Erläuterung: Franz. chaland (dt. Kunde), chalande (dt. Kundin). Quellen: GDAF
BegriffChanten
Chanten Weitere Namensformen: Ostjaken, Ostyaken, osztják, ostyak Eigenbezeichnung Chanti Erläuterung: Volk in Westsibirien, am Ob und seinen Nebenflüssen. Die 21...
NEW - 24 Jan 2011 - 21:36 by MarleneBurgstaller
BegriffCharismier
Charismier Weitere Namensformen: Karesmier, Charism Schahs Erläuterung: Ein Teil der Seldschuken Dynastie, die in der Zeit von 1077 bis 1231 in Charism regierten....
NEW - 01 Apr 2011 - 13:43 by MarleneBurgstaller
BegriffChartaque
Chartaque Erläuterung: Wachturm Quellen:
BegriffCherubim
STATUS: Cherubim Erläuterung: Engel. In der Engellehre (Angelologie) werden Engel in eine dreistufige Hierarchie bestehend aus neun Chören klassifiziert: Einers...
NEW - 11 Jan 2011 - 17:19 by MarleneBurgstaller
BegriffChimäre
Chimäre Erläuterung: Wesen aus der gr. Mythologie. Ein Feuer schnaubendes uraltes Ungeheuer, von Typhon und Echidna abstammend; nach Homer vorn Löwe, in der Mitte...
r3 - 12 Nov 2010 - 08:13 by AgostonBernad
BegriffChinaWurzel
China Wurzel Erläterung: "Pocken Wurzel, Schweiß Wurzel, L. Radix chinae, Smilax china Linn., ist eine medicinische Wurzel, welche ihren Namen vom Lande China hat...
BegriffChinarinde
Chinarinde Weitere Namensform: Fieberrinde Erläuterung: Herkömmliches Heilmittel, welches aus einigen amerikanischen Bäumen gewonnen wurde. Quellen: BROCKHAUS
r2 - 14 Sep 2012 - 12:23 by PetraZinngieser
BegriffChristmond
Christmond Erläuterung: Der Christ Monath, des es, plur. die e, der letzte Monath im Jahre, in welchen das Christ oder Weihnachtsfest fällt; mit einem Römische...
BegriffChronogramm
Chronogramm Erläuterung: Ein auf ein bestimmtes Jahr (bei einer Bauinschrift Gründungsjahr) bezogener lateinischer Satz; die Addition seiner Buchstaben, die zugle...
BegriffChylus
STATUS: HALB Chylus Weitere Namensform: Milchsaft, Nahrungssaft, Speisesaft Erläuterung: Eine dichflüssige, klebrige Flüssigkeit die aus dem Chymus entsteht. Q...
BegriffCisium
Cisium Erläuterung: lat. cisium (gallisches Wort), dt. Kabriolett, ung. könny #369; kétkerek #369; szekér, talyiga (!); leichter, unbedeckter, zweirädriger Reisew...
BegriffColeoptera
Coleoptera Erläuterung: Coleoptera (gr.) Käfer; die Insektenordnung der Käfer. Quellen: BROCKHAUS
BegriffCollegiumGermanicumEtHungaricum
Collegium Germanicum et Hungaricum Erläuterung: Das deutschsprachige Priesterkolleg Collegium Germanicum wurde 1552 durch Papst Julius III. errichtet. Infolge der...
BegriffComes
Comes Erläuterung: Graf; in Ungarn Gespan. In der Zeit der Arpadenkönige Angehöriger der oberen Klassen oder Burggespan, der die militärische und die gerichtliche...
BegriffComesArvensis
Comes Arvensis Erläuterung: Gespan der Arwer Gespanschaft, ung. Árvai ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesBachiensis
Comes Bachiensis Erläuterung: Gespan der Batscher Gespanschaft , ung. Bácsi ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesBaraniensis
Comes Baraniensis Erläuterung: Gespan der Branauer Gespanschaft, ung. Baranyai ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesBihoriensis
Comes Bihoriensis Erläuterung: Gespan der Biharer Gespanschaft, ung. Bihari ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesBodrogiensis
Comes Bodrogiensis Erläuterung: Gespan der Bodroger Gespanschaft, ung. Bodrogi ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesCamerarumSalium
Comes Camerarum Salium Erläuterung: ung. a királyi sókamara grófja, dt. Graf der königlichen Salzkammer Quellen: KRISTÓ 1994
BegriffComesCastriferrei
Comes Castriferrei Erläuterung: Gespan der Eisenburger Gespanschaft, ung. Vasvári ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesChanadiensis
Comes Chanadiensis Erläuterung: Gespan der Tschanader Gespanschaft, ung. Csanádi ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesGemeriensis
Comes Gemeriensis Erläuterung: Gespan der Gemerer Gespanschaft, ung. Gömöri ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesMosoniensis
Comes Mosoniensis Erläuterung: Gespan der Wieselburger Gespanschaft, ung. Mosoni ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesNitriensis
Comes Nitriensis Erläuterung: Gespan der Neutraer Gespanschaft, ung. Nyitrai ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesOrtSaladiensis
Comes Saladiensis Erläuterung: Gespan der Salader Gespanschaft, ung. Zalai ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesPosoniensis
Comes Posoniensis Erläuterung: Gespan der Pressburger Gespanschaft, ung. Pozsonyi ispán. Das Amt des Pressburger Grafen, ung. Pozsonyi gróf, lat. Comes Posoniensi...
BegriffComesPosoniensis1476
Das Amt des Comes Posoniensis im Jahre 1476 Erläuterung: Der Verfasser des Beitrags bezieht sich hier auf Horányis mit Quellen nicht belegte Behauptung (in: U...
BegriffComesSiculorum
Comes Siculorum Erläuterung: Der Szekler Gespan (lat. Comes Siculorum, ung. székelyispán), war das Oberhaupt der Szekler. Das Amt wurde von König Andreas II. gesc...
r6 - 15 Sep 2011 - 15:16 by AgostonBernad
BegriffComesSimigiensis
Comes Simigiensis Erläuterung: Gespan der Somogyer Gespanschaft, ung. Somogyi ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesTemesiensis
Comes Temesiensis Erläuterung: Graf/Gespan von Temesch, ung. Temesi gróf/ispán, lat. Comes Temesiensis war der Titel des Obergespans der Temescher Gespanschaft, d...
BegriffComesThurociensis
Comes Thurociensis Erläuterung: Gespan der TurzerGespanschaft, ung. Turóci ispán. Quellen: PALLAS; MKL
BegriffComesVonKeve
Comes von der Gespanschaft Keve Erläuterung: Gespan der Gespanschaft Keve, ung. Kevei ispán. Quellen: MKL
BegriffComptoir
Comptoir Erläuterung: Franz. comptoir, dt. Händler Quellen: GDAF
BegriffConnetable
Connétable Konnetabel, Constable Erläuterung: (Französischer) Hofbeamter Anfänglich ein Beamter des königlichen Gefolges, der mit der Verwaltung und Aufsicht ü...
NEW - 12 Jan 2011 - 17:38 by MarleneBurgstaller
BegriffCopulation
Copulation Erläuterung: Dt. Kopulation aus lat. copulatio "Verbindung, Verknüpfung, Verkettung"; dt. kopulieren aus lat. copulare, "zusammenbinden, (eng) verbinde...
r6 - 06 Oct 2008 - 11:50 by AgostonBernad
BegriffCortexCerebri
Cortex cerebri Erläuterung: Die Großhirnrinde (Cortex cerebri) ist das höchste Integrationsorgan des gesamten Zentralnervensystems. Ihre Regionen erfüllen sehr ve...
BegriffCsömör
Csömör Erläterung: oder Csömör, Tsömör, Tschömör, auch Morbus Hungaricus genannt. Ekel, Übelkeit. Siehe auch Ungarische Krankheit. Vgl. Bácsmegyei, István Pál: Ob...
BegriffCumania
Kunország Erläuterung: Histor., geogr. Begriff (dt. Kumanien, mlat. Cumania, Terra Cumanorum), der ursprünglich das Siedlungsgebiet der Kumanen nördlich des Schwa...
BegriffCynocephalos
Cynocephalos Erläuterung: Hundsköpfiger. Das Wort Cynocephalos setzt sich aus #954; #965; #957; #8056; #962; (Hund) und #954; #949; #966; #945; #955; #8052; (Ko...
NEW - 25 Jan 2011 - 21:09 by MarleneBurgstaller
BegriffDacischeSiege
Dacische Siege S. dazu Dacius Maximus.
r3 - 06 Oct 2008 - 13:55 by AgostonBernad
Number of topics: 50
< Previous Page 5 of 236 Next >

See also the faster WebTopicList
Topic revision: r4 - 15 Nov 2006, TWikiContributor
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback