Plutarch: Caesarenviten
Plutarch: Caesarenviten
Bemerkungen: Die Caesarenviten behandeln die römischen Kaiser von
Augustus bis
Vitellius; sie wurden wahrscheinlich unter den
Flaviern veröffentlicht, vielleicht unter
Nerva (96-98 n. Chr.), doch in jedem Fall vor den
Parallelviten und auch vor der
vergleichbaren lateinischen Biographienreihe des
Suetonius. Nur
Galba und
Otho sind erhalten; von
Tiberius und
Nero besitzen wir Fragmente. Man kann annehmen, daß die Biographien so zusammengestellt wurden, daß sie eine fortlaufende Geschichte des Prinzipats bildeten: So nimmt Galba die Erzählung an dem Punkt auf, wo Nero endet, und die frühere Laufbahn von Otho und Vitellius wird nicht in deren eigenen Viten, sondern im Galba skizziert.
Quellen:
PAULY