Schoenborn, Schönborn (hieram 12. April Eugen Franz Erwein)
bisher im Index für das gesamte Jahr 1775/76 und alle Personen dieser Familie:
Schoenborn / Schönborn: Adelsfam aus dem Rheinland, 1663 Rfrhr., 1701 Rgf., erwarb 1661 die Herrschaft Heusenstamm in Hes¬sen und 1701 die reichsständischen Gft. Wie¬sentheid; 1709 böhm. Inkolat; 1717 Ab¬zweigung der jün¬ge¬ren österr. Linie zu Heusenstamm / Heis¬sen¬stein, die Güter und Namen des letzten Gf. von Buchheim erbte und 1801 aus¬starb.
Schloss Schönborn: barockes Schloss bei Obermallebarn (Malebern*) im nö. Weinviertel, 1712–17 an der Stelle der Veste Mihlberg von J. L. von Hildebrandt als Sommersitz für den Fstbischof von Würzburg und Bamberg und Reichsvizekanzler Friedrich Gf. Schönborn erbaut, mit weitläufigem Schlosspark 1775: 11.4., 30.4., 1776: 13.4., 1.5.
Amelie / Amalie Ludovica (1756–1802): Tocher Eugen Franz', Stiftsdame in Mons 1775; 13.5. (als Schwester der Me Tarouca), 9.6., 1776: 3.1.
Eugen Franz Erwein (1727–1801): österr. Linie, Käm., WG. Rat, 1755–62 W. RHR ∞ 1751 1. Maria Elisabeth, geb. Fstin. Salm (1729–75): 1771–74 Freun¬din von Z., 2. 16. Juni 1776 Maria Theresia, geb. Fstin. Col¬loredo (1744–1828); in ers¬ter Ehe fünf Töchter und zwei jung ver¬stor¬bene Söh¬ne: Marie Christine (1754–¬97) ∞ Ta¬rouc¬ca*; Amalie Ludovica*; Maria Theresia Jo¬sepha (1758–1838) ∞ 22. Okt. 1781 Johann Ru¬dolf Gf. Czernin (1757–1845); Elisabeth Franziska (1759–1813): Stiftsdame zu Thorn (Nie¬der¬lande), und Maria Fran¬ziska Sophia (1763–1825) ∞ Franz Joseph Gf. Stern¬berg (1763–1830) [Index Wien-Triest] 1775: 11.4., 17.4., 25.5., 9.6., 10.9., Korrespondenz April; 1776: 1.1., 3.1., 14.1., 14.–15.2., 18.5.,
Z. bei 1775: 12.4., 20.4., 3.5., 26.–27.5., 13.6., 11.7., 2.11., 1.12., 4.12., 8.12.; 1776: 4.1., 9.2., 11.2., 1.5.
Töchter 1775: 3.5., 13.5. (Schwestern der Me Tarouca), 1.12., 1.1.
Heirat 1776: 14.–15.2., 1.5.
Maria Elisabeth: erste Frau von Eugen Franz 1775: 11.–12.4., 15.–16.4., 7.5., 1.10., 12.12.; 1776: 13.4.
- Therese
- Maria Theresia Jo¬sepha (1758–1838): Tochter Eiugen Franz Erweins ∞ 22. Okt. 1781 Johann Ru¬dolf Gf. Czernin (1757–1845) 1775: 3.5., 1.12., 20.12.; 1776: 1.1.