Zisterzienserabtei in Schawnik
Zuordnung: Historisches Gebäude (Kirche)
Heute: in
Stiavnik (Slowakei)
Weitere Namensformen: Savniki apátság (ung.); Cistercitové opátstvo (slow.)
Erläuterung: Die Zisterzienserabtei Abtei Beatae Mariae Virginis de Candelis lag in der Nähe des Ortes Schawnik und wurde 1223 erbaut. Bis ins 14. Jahrhundert wurde sie als "Zipser Abtei" bezeichnet. Die Abtei wurde 1260 von
Bela IV. verstärkt, und ab 1398 war sie Wallfahrtsort. Die Abtei erlitt während der Hussitenkriege mehrere Schäden. 1619 erbaute
Stephan Thököly hier ein Schloss.
Quellen:
MKL; PALLAS