Errichtung der Burg Temesvár
Erläuterung: Bereits unter den Römern gab es in der Nähe der
heutigen Stadt ein Wachturm. Im 10. Jahrhundert wurde auf der Ufer des
Temesch-Flusses eine Motte errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Temesvár (Castrum Temesiensis) sowie der Temescher Gespanschaft stammt aus der Regierungszeit
Königs Andreas II. (1212). 1315 oder 1318 ließ
Karl I. in der Nähe der alten Motte einen Burgschloss aus Stein erbauen, die von der königlichen Familie verwendet wurde.
Quellen:
TMV