Kaolin
Erläuterung: Der Kaolin (Porzellanerde) ist ein dichtes, feinerdiges Lockergestein, das mit Wasser plastisch wird. Eisenarmes Edelkaolin ist reinweiß, sonst schwach gefärbt. Kaolin besteht aus Kaolinit, daneben aus Dickit, Nakrit u. a. Tonmineralen, ferner Zersetzungsresten (Quarz, Feldspat, Glimmer und Schwerminerale) des Ausgangsgesteins. Es entsteht wie Kaolinit v. a. bei tropischer Verwitterung. Durch Umlagerung der Verwitterungsprodukte bilden sich Kaolin- oder Kaolinittone. Kaolin und Kaolintone sind die wichtigsten Rohstoffe der feinkeramischen Industrie (Porzellan, Fayence); sie dienen u. a. auch als Füllstoffe in der Papier- und Kautschukindustrie. Durch Eisen, Quarz und anderes verunreinigtes Kaolin ist gelblich, rot oder grau gefärbt und findet in der Schamotte-Industrie Verwendung.

Quellen: BROCKHAUS
Topic revision: r5 - 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback