In den Fürstentümer Moldau und Walachei geprägte russische Münzen
Erläuterung: Der sächsiche Oberberghauptmann Peter Nikolaus von Gartenberg wurde während des Russisch-Türkischen Krieges (1768-1774), mit der Errichtung einer Privatmünzstätte beauftragt. In Sadagora (damals Fürstentum Moldau) wurden Scheidemünzen geprägt, womit der Sold des russischen Heeres bezahlt wurde. Abbildung: Krone Rußland über die Wappen der Donaufürstentümer symbolisiert die Besatzung.

Quellen: NDB, IR, ISTROM

This topic: DigiHung > WebHome > TexteDigital > UngrischesMagazin > UngrischesMagazinBand1Heft3Text30 > BegriffRussischeMünzenGeprägtInDerMoldauUndWalachei
Topic revision: 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback