Eine Sammelbezeichnung für die Mundarten der seit dem 12. Jhdt. zugewanderten deutschsprachigen Bevölkerung in Transsylvanien, Siebenbürgen, (Siebenbürger Sachsen). Die Eigenbezeichnung der Sprache ist das Sächsische, in Abgrenzung zum Deutschen, der Standardsprache. Das Siebenbürgisch-Sächsische ist strukturell zum Mittelfränkischen zu stellen und hat keine Beziehung zum Ostmitteldeutsch-Obersächsischen.
Quelle: Metler Lexikon Sprache, 2000.