Otrokocsi Foris, Ferenc
Weitere Namensformen: Otrokocsius; Otrokotsi; Otrokosch; Franciscus Otrokotsi Foris; Otrokocsi Fóris Ferenc
Geburtsdaten: Otrokocs (n. a. Rimaszécs), 1640 (n.a. 1648)
Sterbedaten: Tyrnau, 1718
Konfession: kalvinistisch
Studium: Sárospatak, Utrecht
Beruf / Lebensstellung: Theologe; Philologe; Jurist; Historiker; Pädagoge; Sprachgelehrter; Geistlicher
Bemerkungen: Ab 1673 reformierter Geistlicher in Rimaszécsen. Aus Religionsgründen verurteilt, 1676 aus der Gefangenschaft geflohen. Hielt sich in der Schweiz und in Deutschland auf, kehrte 1678 in die Heimat zurück. Setzte sich für die Vereinigung der Katholischen und Protestantischen Kirche ein. 1694 zum katholischen Glauben konvertiert. Studierte später in Rom und schrieb zahlreiche theologische Abhandlungen sowohl in lateinischer als auch in ungarischer Sprache. Lehrte an der Universität von Tyrnau Recht. Verfasste ein sprachgeschichtliches Werk, in dem er versuchte, die Verwandtschaft zwischen dem Ungarischen und dem Jüdischen zu beweisen.

Quellen: SZINNYEI; MÉL
Topic revision: r4 - 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback