INHALTSVERZEICHNIS PRIVILEGIRTE ANZEIGEN

Blättern: < III. Jahrgang, XIII. Stück - III. Jahrgang, XV. Stück >



(105)

III. Jahrgang, XIV. Stück, den 7. April 1773.

I. Wissenschaften.

Wien.

Vor einigen Wochen sind hier zum Vorschein gekommen: Nachrichten von den Eisbergen in Tyrol, von Joseph Walcher, aus der der S. J. der Mechanik öffentlichem Lehrer an der Universität zu Wien. Auf Kosten Josephs Kurzböcken, k. k. illyrisch und orientalischen Hofbuchdruckers in Oktav 96. Seiten, nebst 5. Kupfertafeln.

Liebhabern der Naturgeschichte überhaupt, besonders aber merkwürdiger Zufälle, wird dieses Geschenke nicht unangenehm seyn: denn obgleich diese Nachrichten fast allein in die Gränzen des Oetzthales; und die darinnen enthaltene Beobachtungen, in die kurze Zeit, vom 14ten August bis den 17ten September vorigen Jahrs, eingeschränket sind: so bleiben sie doch allezeit sehr schätzbar; da der Herr Verfaßer, uns nichts anders mittheilet, als was er mit seinem Reisegefährten, selbsten beobachtet, und erfahren: da er auch von verfloßenen Zeiten, nur jenes anführet, was er entweder unmittelbar aus dem Munde glaubwürdigster Zeugen; oder aus bewährten Nachrichten entlehnet hat.

Die Nachrichten sind in XV. Absätzen enthalten. Im I. wird von den tyrolerischen Eisbergen überhaupt gehandelt. Diese erstrecken sich von der schweizerischen Grenze fast durch ganz Tyrol, bis in Oberkärntenb, wo sich in der Gegend von Gmünt, noch ein beträchtlicher Eisberg zeiget; die Reihe davon ist nicht viel unterbrochen.

Diese Eisberge werden in Tyrol, die Ferner oder Firn genennet, welches Wort überhaupt einen jeden Eisberg: oder vielmehr das Eis bedeutet, welches mit Schnee vermengt, auf den Bergen, und in den Thälern, sich durch viele Jahre gesammelt hat.

(106)

Auf den steilen Bergspitzen bleibt der Schnee und das Eis selten liegen; es stürzet in die Thäler hinunter; und thürmet sich dort auf eine Höhe von 60 und 70 Klaftern.

Einige wollen behaupten, die Ferner oder Eisberge hätten in Tyrol erst in dem XIII. Jahrhunderte ihren Anfang gehabt: dem Hrn. V. ist es wahrscheinlicher, daß in Tyrol eben so, wie in der Schweiz, schon dazumahl Eisberge gewesen sind, da diese Länder angefangen haben, bewohnt zu werden: gleichwolen bemerket er S. 5. daß die Anzahl der Eisberge nicht abnehme; sondern sich immer vermehre.

In einigen Thälern, besonders im Etschlande, ist ungeachtet der nahe gelegenen Eisberge, die Hitze doch so groß, daß die Einwohner zur heissen Sommerzeit ihre Wohnungen zu verlassen, und auf den Bergen eine Erfrischung zuu suchen, gezwungen werden.

Die größten und merkwürdigsten Ferner sind in der Gegend des Oetzthales, und das ganze Gebirg wird insgemein der große Ferner genannt.

II. Von dem Oetzthale. Bey Oetz kömmt man in ein enges Thal, welches von eben diesem Orte den Namen hat, und gegen zwanzig Stunden lang; bis an diejenigen Berge hinreicht, die in Tyrol die höchsten sind. Der allerhöchste Berg in ganz Tyrol, soll die Wildspitze seyn, welche sich eben in diesem Bezirke befindet. Das ganze Oetzthal ist zwischen rauhen Gebirgen eingeschlossen; nur bey Oesten, Umhausen, und bey Oberlengenfeld, öffnet sich eine angenehme aber nicht große Fläche, und bey Sölden eine noch kleinere; Fender, welches 5 Stund von Sölden tiefer hin im Thale liegt, ist in denselben das letzte Kirchspiel.

Einige Monathe vorher, ehe der Herr Verfasser hinein kam, konnte man bis auf Sölden noch bequem reiten. Nun aber muß man zu Lengenfeld schon anfangen, den Weg, welcher sehr rauh ist, und gegen zwölf Stunden fortdauert, immer zu Fuße zu machen.

Sobald man in das Oetzthal hinein kömmt, siehet man die Fruchtbarkeit stuffenweise abnehmen; welches nicht der Gattung des Erdreichs, sondern der Lage zuzuschreiben ist. Es lieget nämlich das ganze Thal allenthalben zu hoch, als daß die Bäume oder Erdfrüchte zum vollkommenen Wachsthum gelangen könnten. Gleich nach Oetz, wo das Thal anfänget, hören die Fruchtbäume auf: nach Umhausen, wo man nur wenige Kirschenbäume noch findet, ist kein anderer Baum zu sehen, als Tannen und Föhren, welche anfänglich mit Lerchen, hernach mit Zirbelnüßen vermischt sind: auf dem Plateyberg ist nur ein Baum: auf dem Kofen und Neusberg aber gar keiner.

Von Feldfrüchten findet man man bey Oetz und Umhausen noch schöne Felder, mit türkischen Waitzen, mit Korn und anderen Früchten. Bey Oberlenenfeld wird wenig Winterkorn, aber eine Menge des schönsten Flachses

(107)

gebauet, der von besonderer Höhe und Feine ist. Tiefer in das Thal hinein, wächst noch wenig Haber und Gerste, welche aber nur in den warmen Jahren, wie 1772, zur Reife kommen.

Den größten Theil des fruchtbaren Erdreichs nehmen die Wiesen ein, welche meistens durch unermüdeten Fleiß der Einwohner bis zum zum Ueberfluße gewässert werden, die auserlesensten Grasgattungen, und die besten Futterkräuter hervorbringen. Aber auch diese Kräuter wachsen bis zu dem Ende des Thales immer kleiner, so daß die letzten Wiesen nur alle zwey Jahre können gemähet werden. Am Ende des Thales nimmt der Eissee einen großen Theil jener weitschichtigen Viehweiden ein, welche vormals das ganze Thal ausgefüllt hatten; der übrige Theil dieser Weiden erstrecket sich noch bis auf die höchsten Berge, welche zahlreichen Heerden, so gute, so gedeyliche Nahrung geben, daß nicht leicht eine köstlichere Milch, oder wohlgeschmacktere Butter, als hier, gefunden wird.

S. 13. Wird der erstaunliche und mühevolle Fleiß der Einwohner dieses Thales beschrieben.

S. 15. Murren, heißt man in dieser Gegend, diejenige Menge Sand und Stein, die aus hohen Gebirgen herab kömmt, und das ebene Land bedeckt. Bringt sie ein reißender Bach herab: so pflegt man sie eine nasse Murre, und den Bach einen Murrbach zu nennen: geschiehet es auf andere Art; so ist es eine trockene Murre. Durch solche Murren, werden die schönsten Felder und Wiesen, wovon man die schon reifen Früchte einzubringen bedacht ist, gählings überschwemmet, verwüstet, oft gänzlich fortgerissen.

III. Von verschiedenen Gattungen der Ferner. Einige Ferner, welche aber nur von hohen Bergen können gesehen werden, erstrecken sich in einer ununterbrochenen Ebene fort, und verbreiten sich durch weitschichtige Thäler. Es gehen nicht nur Menschen darüber; sondern es wird auch das Vieh darüber getrieben: welches aber, wenn das Eis bey veränderter Witterung zerspaltet, wegen der vielfältigen Klüfte, sehr gefährlich wird; besonders, wenn sie mit neugefallenem Schnee bedeckt werden. Von den verschiedenen Unglücksfällen, welche Wandersleuten zugestossen sind, wird hier aus dem Todtenbuche zu Fender folgendes angeführt:

„Im Jahre 1724. den 22. August, ist derjenige Mensch, der den 4. August im Jahr 1701 auf dem Wege über den Ferner verlohren gieng, und 23. Jahre in einer Fernerkluft begraben lag, mit noch unverletzter Haut, aber wie ein Brett zusammengedrückt gefunden worden.“

Um einen dergleichen Unglücksfall zu verhüten, pflegen jene, die ohne Gefährten gehen, sich mit einer langen Stange zu versehen: um entweder den Fall zu verhindern, oder sich nach dem Falle wieder zu retten.

(108)

Sind Sind auf dem Wegen zwey oder mehr beysammen: so gehen sie einige Schritte von einander entfernet, sie tragen eine starke Schnur mit sich, die sie zu ihrer Sicherheit wohl gar um den Arm herum binden.

Die meisten Ferner, die man aus dem Oetzthale sehen kann, hangen so weit über die Berge herab, daß sie itzt ein ganzes , itzt nur ein halbes Thal, itzt noch einen kleinern Theil ausfüllen.

In dem Rofenthale sah der Herr Verfaßer ein langes regelmäßiges Gewölb, welches sich in gerader Linie gegen 50. Klafter in das tiefeste Thal hinab erstreckte, und durch welches der Plateybach, der sich diesen gewölbten Weg selbst ausgearbeitet hat, hindurchfließt.

Dergleichen Eisgewölber, welche dem Menschen sowohl als dem Viehe zur Brücke dienen, trift man in Fender und Kofnerthale viele an.

Die Eisstöcke lösen sich öfters von ihren Fernern in solcher Menge ab, daß, indem sie in die untersten Thäler stürzen, ganz neue Eisberge daraus entstehen: durch einen solchen Zufall hat sich der Fernerfee in dem Kofenthale die vorige Jahre gesammlet.

IV. Von dem Ferner, oder Eissee im Kofenthale. Dieser See, welcher eigentlich der Kofnersee genannt wird, hat erst im Jahr 1771. angefangen: im Augustmonate, noch, floß ein mittelmäßiger Bach, der aus dem Hochjochferner entspringt, durch das Kofenthal frey fort: zu beyden Seiten des Baches, durch das ganze Thal, welches sich bis zu dem höchsten Joch hinauf über 3000 Klafter erstrecket, waren die schönsten Viehweiden.

Nachdem aber von den benachbarten Fernern, so häufige Eisstöcke in das Kofenthal hinab gestürzt sind, daß hieraus gleichsam ein Damm entstanden ist: so wurde der gedachte Bach in seinem Laufe gehemmet, und gezwungen, zu einem See aufzuschwellen, welcher auf drey Seiten mit hohen Bergen, und auf der vierten Seite, gegen Mitternacht, mit dem Eisdamme oder Ferner umgeben ist.

Der Eisdamm, welcher den See aufschwellen gemacht hat, besteht aus einer unglaublichen Menge ungeheurer übereinander geworffener Eisstöcke, deren viele ganzen Häusern und Thürmen gleichen.

Den 16. August 1772. war er mehr als 60. Klafter hoch. Seine Dicke, welche er dem Drucke des Wassers entgegen setzt, und welche fast täglich anwächst, konnte über 300 Klafter geschätzt werden. In einer Zeit von 24. Tägen, nämlich, den 9. September, erstreckte er sich viel weiter, als zuvor, in den See hinein, und gegen das Kofenthal hinab, ist er über das Zeichen, das den 16 August gesetzt wurde, mehr als 17 Klafter fortgerückt.

Was die Größe des Sees anbelangt, wurde seine Länge von dem Eisdamme bis zu dem Neusberg gegen 700 Klafter; die Breite von der Zwerchwand bis zum Rosenberg,

(109)

auf 150 Klafter geschätzt. Die Tiefe mochte sich etwa, gleich neben dem Damme, auf 30 Klafter erstrecket haben: indeme der Damm über dem Ausfluß und der Fläche des Seewassers noch einmal so hoch erhaben ist.


II. Ungarische Geschichte.

Versuch einer Geschichte der deutschen Sprache in Ungarn samt ihren verschiedenen Dialekten.

§.1. Von der deutschen Sprache in Ungarn sind einige Schriftsteller, als Johann Tröstler in seinem Alt- und Neudeutschen Dacien. lib. II. c. 7. der Meynung, daß die Völkerschaft, welche sie redet, wenigstens zum Theil, bereits vor undenklichne Zeiten, in diesen Gegenden gewohnet habe, und niemals gänzlich aus Pannonien vertrieben, indessen aber gleichwol von den Hunnen unters Joch gebracht worden ist. Würde diese Meynung statt finden, so müßte der Gebrauch der deutschen Sprache von je her in Ungarn ; üblich gewesen seyn. Und in der That, nachdem die Gothen, die ein deutsches Volk gewesen, in Pannonien unterdrückt wurden, so haben alsdann die Hunnen, mit einer erstaunenden Wildheit gegen die Deutschen gewühthet. Folglich ist es wahrscheinlich, daß mit den Gothen und mit anderen Völkern, die etwa auch deutschen Ursprungs waren, zugleich auch ihre Sprache ausgestroben ist: bis endlich nach dem Tode Attilens der größte Theil der Hunnen, nicht sowohl, durch die Tapferkeit der Feinde; als vielmehr durch selbst eigene Schuld aus Pannonien verdränget worden. Daher es dann geschehen ist daß nach der Zeit die vertriebenen Gothen wieder zurückgekommen; aber, nach der Bewandtniß damaligen Zeiten, schon mit andern Völkern, vermischt gewesen sind.

§. 2. Nach der zwoten Völkerwanderung nach Pannonien, haben die avarischen Hunnen noch ärger gegen die Gothen gewüthet: denn sie haben nicht nur bey ihrem Einfall, die neuen Einwohner des Landes, ihrer Waffen gänzlich beraubt; sondern ihre räuberische Wuth gienge so gar weit, daß sie Deutschland schändlich mit Feuer und Schwerdt verheeret haben. Dieses Verfahren bewog sodann Karl dem Großen, daß er die avarischen Hunnen, mit einer starken Armee von den Gränzen Deutschlands vertrieb, und da sie isch bald darauf wieder zu regen anfiengen, sie abarmal mit Krieg überzog, in welchem sie , erstlich bey dem Fluß Raba, und hernach bey Altofen, in einer blutigen Schlacht überwunden wurden.

§. 3. Einige von den Schriftstellern als Székely in seinem Chronico,

(110)

Istvanfius, Froelichius, Nadanyi, und Horn, in seinem Orbe vet. läugnen es, daß Karl der Große jemals einen Feldzug wider die Hunnen vorgenommen habe. Man kann aber diesen Geschichtsfehler daher leiten, weil sie nicht nur die Avaren für ein von den Hunnen verschiedenes Volk hielten; sondern auch ihre verschiedene Einbrüche in Pannonien untereinander verwechselt und vermenget haben. Daß hingegen die Avaren und Hunnen ein Volk gewesen sind, beweiset recht gründlich Franciscus Foris Otrokocsi part I. c. 5. 6. originum vet. Selbst die Geschichte des Krieges beschreibet uns Eginhardus, der bey Karl dem Großen schon anno 836. Sekretär gewesen, und bis anno 836. gelebt hat. Diesem folget Bonfinius Dec. IV. lib. 17. p. 614. als auch Aventinus in annal. Boiorum lib. IV.

§. 3. Zu dieser Zeit haben auch die Sachsen, die eine kriegerische Nation ausgemacht haben, und kurze vorher den christlichen Glauben angenommen hatten, neue Versuche gewaget; aber sie sind von Karl dem Großen bezwungen, und damit sie beßer enkräftet würden, in verschiedene Provinnzen zertheilet worden. Bonfinius Dec. I. Lib. 9. P. 243. und Dec. IV Lib. 6. p. 614. bezeuget es, daß damals die ersten Sachsen, nicht nur nach Ungarn, sondern auch nach Siebenbürgen sind versetzt worden: obgleich einige behaupten, als Tröster Lib. II. c. 1. p. 109. und Laurentius Toppeltinus Orig. Transilv. c. III. daß die sächsischen Nation dahin nicht versetzet, sondern schon in den allerältesten Zeiten, da die ersten Celten dahin kamen, unter die einheimischen Bewohner gerechnet worden ist.

§. 5. Man mag aber hievon denken, was man will, so glaube ich doch, daß nachdem die Hunnen Pannonien wieder eingenommen haben, die Deutschen mit denselben vermischt geblieben sind, die alsdann, nachdem sie Städte erbauet, und in denselben Schulen errichtet, diese wilde und ungesittete Hunnen, sowohl in der Höflichkeit, als auch in der Erkenntnis Gottes, unterwiesen haben. Szekely, ein einheimischer Schriftsteller, rechnet alle die Städte Ober-Ungerlandes auf die Zeiten Karl des Großen, wenn er schreibt: Továbbá egyéb féle némettel építette Nagy-Bányát, Kássát, Eperjest, Bartfátt , Szebent, Lötsét. Aber Daniel Villhelm Moller, ehemaliger Konrektor der evangelischen Schule zu Preßburg, hernach aber Professor zu Altdorf: redet von dieser Sache weitläufige, wenn er schreibt: Fünf Legionen sind von Karl dem Großen, nach Pannonien, oder in die Gegenden des itzigen Ober-Ungarn, aus Meissen, Thüringen, und dem Vogtlande geführet worden, welche alsdann die fünf freyen königlichen Städte, als Kaschau, Leutschau, Eperies, Barthfeld und Zeben erbauet haben; und nachdem sie sich vermehret hatten; haben ihre neue Kolonien die 13. Städte, und 11. Dörfer, in der Gespannschaft Zips errichtet.

(111)

§. 6. Andere hinwiederum suchen den Ursprung dieser Städte etwas weiter, und leiten sie von den Quden, Lugiern, Sibinern, Markomannen, und andern deutschen alten Völkern her. Bonfinius hat noch eine lächerliche Meynung; weil er, da er ein Italiäner gewesen, behauptet, daß diese Städte, ihren Ursprung denen Römern zu verdanken hätten. So viel ist wahr, daß die Quaden gleichsam die Gränzen Deutschlandes bewohnten. Ihren Sitz bestimmt Philippus Cluuerius, zwischen der Donau und dem Fluße Marosch, so, daß sie zugleich den Fluß Wag und Gran im Besitz hatten. Und es könnten in der That, diese Städte von den Quaden erbauet worden seyn; aber das ist auch wahrscheinlich, daß sie zur Zeit Karl des Großen mit neuen Kolonien aus Sachsen sind vermehret worden. Dieses wird niemand läugnen, der eine gesunde Vernunft hat, daß die meisten Städte unsers geliebten Vaterlandes, deutsche Namen haben, und folglich eben deswegen deutschen Ursprungs sind; welches sich am besten aus den Tabulariis Urbium, welche man Archive nennet, beweisen ließe, wenn man solche erhalten könnte, von denen, die diese vermeintliche Schätze bewahren.

§. 7. In den darauf folgenden Zeiten, finden wir in keinem Schriftsteller, daß die deutschen Kolonien, welche von Karl dem Großen nach Pannonien sind versetzt worden, oder schon vor seiner Zeit da gewesen sind; von den Ungarn wären vertrieben worden. Man hat vielmehr die Freundschaft der Deutschen für den größten Gewinn gehalten; welches die häufigen Vermählungen ungarischer Könige mit deutschen Prinzeßinnen sattsam anzeigen. Eine besondere Vereinigung mit den Sachsen geschahe besonders damals, als Ludwig, Landgraf von Thüringen, sich mit Elisabeth, einer Tochter des Königes Andreas, vermählte, welche alsdann wegen ihres unsträflich geführten Lebenswandels, unter die Heiligen gezählt wurde.

III. Stadt- und Landwirthschaft.

Wir haben im ersten Jahrgange, auf der 31sten Seite, die nützliche Erfindung einer Farbe angepriesen, die aus Eyerschalen zubereitet wird, und unter dem Namen des Wienerweißes, bekannt ist. Jedermann glaubet leichtlich, daß der Verbrauch des kostbaren Bleyweißes in den k.k. Erbstaaten, sehr beträchtlich seyn müße, da die große Anzahl von Kirchen, öffentlichen Gebäuden, und Pallästen, der weißen Farbe zum Anstreichen sehr oft benöthigtz ist zu geschweigen des viel ältigen Anstriches von allerley Hausrathe.

Da nun dieses sogenannte Wienerweiß sehr weit unter dem Preise des

(112)

mineralischen Bleyweißes, stehet: auch dieses selbst in einer dem inländischen Konsumo proportionirten Quanität, im Lande nicht erzeuget, mithin eine ziemliche Summe jährlich außer Landes geschickt wird, um es herbeyzuschaffen; so siehet ein jeder den Vorzug jener Farbe wohl ein, die noch dazu, an Schönheit der andern Farbe gleich, sie an Dauer weit übertrift.

Nun haben wir von guter Hand eine zuverläßige Unkostenvergleichung mit beyden Farben, erhalten; wir glauben, es werd unsern Lersern nicht entgegen seyn, wenn wir ihnen diesen großen Unterschied am Preise hieher setzen, um so mehr, als viele unter denselben auch dieses Schöne Wienerweiß in ihrem Verbrauch mit Nutzen verwenden können.

Die Quadratklafter mit Bleyweiß anzuweißen, kostet, der Schuh zu 2 Kreuzer gerechnet, also für 36. Schuhe . . 1. Guld. 12. Kr.

Mit Wienerweiß, wozu eine Maaß hinlänglich genug ist, 20 Kr.

Eine Bildsäule samt dem Fußgestelle, in Oel getränkt, grundiert, und mit Bleyweiß überstrichen, kostet zwischen 3 bis 4 Gulden.

Dagegen mit der blossen Wasserfarbe von Wienerweiß, es sey weiß, Silber - und Steinfarbe, angestrichen, wozu 2. Maaß von dieser Farbe erfordert werden, kostet 40. Kr.

Und so ist es auch mit dem Preise bey allen Holzgeräthschaften. Hier wird das Wienerweiß mit Pergamentleimwasser angemacht. Drey Maaß werden zum Ansteichen einer hohen Thüre, und ihrer ganzen Bekleidung gebraucht. Man siehet aus dieser Preisvergleichung, daß mehr als die Hälfte der Unkosten erspart bleibet. Sogar wird zu dieser Farbe Anstreichung und Austrocknung, nur die Hälfte an der Zeit erfordert.

Wie oft geschiehts, daß fürs Anstreichen eines Hauses mit Bleyweiß 300: ja wohl für manchen Pallast 3000 Gulden bezahlet werden müssen, welches mit Wienerweiß eben so schön wird, weit weniger Zeit erfordert, und im ersten Fall kaum 100; im andern aber nicht völlig 1000 Gulden kostet. Zur Schönheit und Dauer dieser Farbe gehöret nur noch dieses: daß der Anstreicher den Pensel dünn anzuwenden wisse.

B. v. M.


In Wien zu haben in der Baderischen Buchhandlung neben dem Todtenkopf in der Bognergasse.
Topic revision: r5 - 05 Apr 2011, AgostonBernad
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback