Hirtenbrief wird in der r\xF6misch-katholischen Kirche das Lehrschreiben eines Bischofs an die Gl\xE4ubigen in seinem Bistum genannt. Ein Hirtenbrief ergeht regelm\xE4\xDFig, meist zu Beginn der Fastenzeit oder wird aus Anlass eines wichtigen Problems oder besonderen Ereignisses verfasst, zu dem es aus der Sicht des Bischof als „Oberhirte“ in seinem Bistum Stellung zu beziehen gilt. Die jeweiligen Hirtenbriefe werden dann in der Regel an einem bestimmten Sonntag in allen Heiligen Messen in allen Kirchen des Bistums verlesen oder in schriftlicher Form den Gottesdienstbesuchern zur Kenntnis geben.