Martins-Dom Bratislava
Erl\xE4uterung: Gotischer Dom, erbaut im 14. und 15. Jhdt., 1760 zerst\xF6rte ein Feuer den Turm, an dessen wiederhergestellter Spitze sich die ungarische Krone zur Erinnerung an die in der Kirche vorgenommenen Kr\xF6nungen der ungarischen K\xF6nige (1563-1830) befindet. Die Kirche wurde im Laufe des 19. Jhdt. nachteilig entbarockisiert, das Gest\xFChl und der Hochaltar, in dem ein Reiterstandbild Martins (von
Raffael Donner, 1734) integriert war, entfernt. Die Statue steht heute in der SO-Ecke der Halle. Erhalten blieb die Seitenkapelle des Johannes, ebenfalls ein Werk Rafael Donners. Bedeutende Grabreliefs:
F\xFCrstprimas Emmerich Esterh\xE1zy (ebenfalls von Raffael Donner) und
Kardinal P\xE9ter P\xE1zm\xE1ny. Trug auch den Namen
Salvatorkirche.
Quellen:
Hochberger, Ernst: Das gro\xDFe Buch der Slowakei. Sinn: Hochberger 1997; ADB