Erl\xE4uterung: Zarin Katharina II. f\xFChrte 1768-1774 Krieg gegen die T\xFCrkei und brachte durch den Friedensschlu\xDF von K\xFCtsch\xFCk-Kainardschi (1774), sowie durch einseitige \xDCbergriffe die gesamte Schwarzmeerk\xFCste sowie das Gebiet der Zaporoger Kosaken (1773/74) sp\xE4ter auch das Chanat der Krimtataren (Krim, Taurien, Kuban-Gebiet, 1783) unter russische Herrschaft. Weiters verschaffte sie sich Interventionsrechte in den Donauf\xFCrstent\xFCmern Moldau und Walachei (1774), sowie Schutzrechte \xFCber die Ostkirche im ganzen Osmanischen Reich. Der Russisch-T\xFCrkische Krieg (1768-1774) f\xFChrte zu einer Interessenskollision zwischen \xD6sterreich und Ru\xDFland auf dem Balkan, in die auch Preu\xDFen verwickelt war. Die Annexion der von den Russen bereits besetzten Donauf\xFCrstent\xFCmer Moldau und Walachei wurde verhindert, die Gro\xDFm\xE4chte schlo\xDFen ein Abkommen, das zur ersten Polnischen Teilung f\xFChrte.