Schweizer Br\xFCder in M\xE4hren
Erl\xE4uterung: T\xE4ufergruppe (Schweiz); In M\xE4hren waren alle nicht-Hutterischen T\xE4ufer als Schweizer Br\xFCder bekannt. Solche Gemeinden gab es in Nikolsburg, Bergen, Polau, Wisternitz, Voitelsbrunn, und einige auch in Passwitz, Rubau, Seletitz, und in der Bergstadt von Jamnitz. W\xE4hrend der gro\xDFen Verfolgung von 1535 wurden die meisten Schweizer Br\xFCder aus M\xE4hren vertrieben und kehrten nach S\xFCddeutschland und in die Schweiz zur\xFCck. Nach 1545 schlossen sich die in M\xE4hren verbliebenen Schweizer Br\xFCder den Hutterern an, einige Gemeinden (Znaim, Eibenschitz) gab es allerdings sogar noch am Anfang des 17. Jahrhunderts.

Quellen: GAMEO

This topic: DigiHung_old > WebHome > TexteDigital > UngrischesMagazin > UngrischesMagazinBand3Heft2Text13 > BegriffSchweizerBrüderMähren
Topic revision: 01 Dec 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback