%TAGME{ tpaction="show" }%

-- AndreaSeidler - 19 Apr 2007

Clemens XIV.

Clemens XIV., Papst, 31.10. 1705 in St. Arcangelo geboren, gestorben am 22.9. 1774. - Geburtsname Giovanni Vincenzo Antonio Ganganelli, ab 1724 Minorit mit dem Namen Lorenzo, ab 1759 Kardinal. Als jesuitenfeindlicher Geistlicher gef\xF6rdert und nach dreimonatigem Konklave und 185 Wahlg\xE4ngen am 19(18.?).5. 1769 zum Papst gew\xE4hlt. Clemens war um Auss\xF6hnung mit den bourbonischen H\xF6fen bem\xFCht und hob 1770 die Verlesung der Abendmahlsbulle "In Coena Domini" auf. Er erreichte u. a., da\xDF die p\xE4pstliche Nuntiatur in Lissabon wieder ge\xF6ffnet wurde. Die Gesandten von Frankreich, Neapel und Spanien aber bestanden auf der Aufhebung des Jesuitenordens und drohten mit der Lossagung von Rom und Wahl eigener unabh\xE4ngiger Patriarchen. Clemens schlo\xDF am 17.10. 1772 das Collegium Romanum und das r\xF6mische Seminar, dann die H\xE4user der Jesuiten im Kirchenstaat. Durch das am 21.7. 1773 datierte und am 16.8. 1773 kundgemachte Breve "Dominus ac redemptor noster" verf\xFCgte er die Aufhebung des Jesuitenordens.K\xF6nig Ferdinand von Neapel gab dem r\xF6mischen Stuhl Benevent und Pontecorvo zur\xFCck, und Ludwig XV. ordnete die R\xE4umung von Avignon und Venaissin an.


Quelle: Bibliographisches Kirchenlexikon
Topic revision: r2 - 19 Apr 2007, AndreaSeidler
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback