Irrt\xFCmer von Seivert (Bd. I., Heft 3., S. 370.)
Erl\xE4uterung: Hier irrt Seivert mehrfach. Seine Irrt\xFCmer betreffen in erster Linie die Umst\xE4nde der Machterlangung, die biographischen Daten, sowie die Verwechslung von Personen, bzw. falsche Auslegung von Beinamen der im Text genannten F\xFCrsten der Walachei.
Bei Seivert werden folgende Personen genannt:
- "Petr\xE1schko": dieser ist ident mit dem walachischen F\xFCrsten
Pătraşcu cel Bun
- "Peter der J\xFCngere": dieser ist ident mit dem walachischen F\xFCrsten
Petru cel T\xE2năr (dt. Peter der Junge), dt. bei Seivert Peter der J\xFCngere. Mit "jung" ist sein Alter gemeint, er war bei Amtsantritt lediglich 13 Jahre alt, und nicht, wie dies durch die Sievertsche \xDCbersetzung des Namens suggeriert wird, dass er der j\xFCngere war. Sein Vater war n\xE4mlich der walachische F\xFCrst Mircea Ciobanul.
- "Sultan S\xFCleyman": dieser ist ident mit
Sultan S\xFCleyman I., genannt der Pr\xE4chtige.
- "der grausame Mirtsche": dieser ist ident mit dem walachischen F\xFCrsten
Mircea Ciobanul, zur
Grausamkeit.
Bei Seivert werden folgende historische Zeitpunkte genannt:
- Das Jahr 1553, in dem laut Seivert Petr\xE1schko, oder Peter der J\xFCngere sich mit Hilfe des Sultans S\xFCleyman die Macht von dem grausamen Mirtsche gerissen haben sollen: Zeitpunkt und Umst\xE4nde Irrtum.
- Der 24. Dezember 1557, laut Seivert Todeszeitpunkt von Petr\xE1schko, oder Peter dem J\xFCngeren - mit Verdacht auf Vergiftung - worauf der grausame Mirtsche erneut an die Macht gekommen sein soll: Zeitpunkt und Umst\xE4nde Irrtum.
Quellen:
ISTROM, IR