Der ber\xFCchtigte Mihai Viteazul
Erl\xE4uterung: Gemeint ist damit, dass der walachische F\xFCrst Mihai Viteazul f\xFCr eine kurze Zeit (1600-1601) neben Moldau auch in Siebenb\xFCrgen die Macht an sich rei\xDFen konnte, wobei es zu grausamen K\xE4mpfen zwischen dem Adel, den Szeklern, den Sachsen und den Kaiserlichen gekommen war. Insbesondere litt die unbewaffnete Bev\xF6lkerung Siebenb\xFCrgens unter diesen Machtk\xE4mpfen, zur gleichen Zeit herrschte in Siebenb\xFCrgen eine gro\xDFe Hungersnot, die Pest brach aus und auch andere Seuchen dezimierten die Bev\xF6lkerung. Historisch betrachtet waren Mihai Viteazul bzw. seine Anh\xE4nger, Truppen und politische Verb\xFCndete nicht grausamer als die der anderen Beteiligten dieses inneren und \xE4u\xDFeren Machtkampfes um Siebenb\xFCrgen am Anfang des 17. Jahrhunderts.

Quellen: ARENS, Meinolf: Habsburg und Siebenb\xFCrgen 1600-1605. Gewaltsame Eingliederungsversuche eines ostmitteleurop\xE4ischen F\xFCrstentums in einen fr\xFChabsolutistischen Reichsverband (= Studia Transylvanica, Bd. 27.). K\xF6ln, Weimar, Wien: B\xF6hlau 2001
Topic revision: r6 - 29 Nov 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback