Die Sieben Stammesf\xFCrsten
Erl\xE4uterung: Gemeint sind die sieben Stammesf\xFCrsten der sieben landnehmenden ungarischen St\xE4mme. Gesichert gilt lediglich der Name der St\xE4mme, n\xE4mlich Ny\xE9k, Megyer, K\xFCrtgyarmat, Tarj\xE1n, Jenő, K\xE9r und Keszi. Diese wurden zum ersten Mal vom byzantinischen Kaiser Konstantin VII., in seinem Werk De administrando Imperio (um 950) aufgelistet und k\xF6nnen anhand der ungarischen Toponomastik nachgewiesen werden. Die Namen der Heerf\xFChrer wurden jedoch erst in den wesentlich sp\xE4ter entstandenen Chroniken von Anonymus und Simon von K\xE9za \xFCberliefert, und eine endg\xFCltige Kl\xE4rung seitens der historischen Forschung ist bislang nicht erfolgt. Hinzu kommt noch, dass die zwei Listen von einander abweichen. Laut Anonymus waren \xC1lmos, Előd, Kend (Kond, Kund), Ond, Tas, Huba, T\xE9t\xE9ny (T\xF6h\xF6t\xF6m) die Sieben Heerf\xFChrer, laut K\xE9zai wiederum \xC1rp\xE1d, Szabolcs, Gyula, Őrs, K\xFCnd, L\xE9l, V\xE9rbulcs\xFA.

Quellen: GY\xD6RFFY 1983, R\xD3NA-TAS 1997, KRIST\xD3 1994
Topic revision: r3 - 05 Dec 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback