ALERT!

Bl\xE4ttern: < zum Text 4zum Text 6 >

ZUM GESAMTINHALT

Ungrisches Magazin, Band 4, Heft 1, Text 05 (S. 86-94)
Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch
Pre\xDFburg, L\xF6we, 1787
Autor: o. N.
Zuordnung: Geschichte

(p86)

5. Etwas vom Erasmus Roterodamus.

Auch unter uns Ungern hatte dieser grosse Mann, und eifrige Bef\xF6rderer des zierlichen Lateins seine Verehrer; und, ungeachtet sich einige Ausl\xE4nder \xFCber unser Latein immer lustig, und es doch vielleicht nicht besser machen, viele Nachfolger gehabt. Niklas Olahus, nachmaliger Erzbischof zu Gran, war einer der ersten aus dieser Zahl. Ehe er sich noch aus Ungern wegbegab, hatte er schon mit dem Erasmus Bekannschaft gemacht, die er hernach, sobald er mit Maria, des K\xF6nig Ludwigs Wittwe, als bestellten Gouvernantinn nach Br\xFC\xDFel kam, flei\xDFig fortsetzte. Franz Craneweld, und Corneil Graph\xE4us, die mit dem Erasmus schon lange Freunde waren, sind ihm dazu am meisten behilflich gewesen. Sie wechselten unter sich, und mit dem Erasmus Briefe, in welchen sie ihre unter der Hand liegenden Werke gemeiniglich der Uibersicht, und Beurtheilung dieses Gelehrten \xFCberlie\xDFen.

Olahus, als er im Jahre 1532 mit der K\xF6niginn in die Niederlande kam, bestrebte sich besonders, sich um ihn verdient zu machen. Ja er bewog sogar die K\xF6niginn, da\xDF sie den Erasmus 1536, nach Br\xFC\xDFel beruffen lie\xDF, um einen so ber\xFChmten Gelehrten n\xE4her bey sich zu haben. Dieser befand sich eben zu Basel, und versprach in mehreren Briefen, die er an den Olahus schrieb, und die, leider! verlohren gegangen sind, da\xDF er, weil er ohnedem im Begriffe w\xE4re, sich nach Roterdam, seiner Geburtsstadt, zu begeben, der K\xF6-

(p87)

niginn Verlangen erf\xFCllen w\xFCrde. Schon hatte Erasmus alles zur Abreise bereitet, als er von der Ruhr ergriffen ward, a) und den 12ten Heumonat, wider alles Vermuhten mit Tode abgieng. Wie sehr dieser Todesfall den Gelehrten \xFCberhaupt, besonders aber den dreyen Freunden, derer ich oben erw\xE4hnet habe, zu Herzen gegangen sey, kann man aus den Klagliedern, und Grabschriften, b) mit denen sie wechselweise ihren Schmerz zu lindern suchten, hinl\xE4nglich ersehen. Craneweld schickte die seinige dem Olahus zu, und baht, da\xDF er sie nach seiner Einsicht, die er im poetischen Fache hatte, verbessern sollte. Hier ist der Brief, den er dieserwegen an ihn schrieb:

Franciscus Creanevaldius Caesari Carolo a Consiliis , N. Olaho S.

Mitto tibi, vier eruditissimer! quale quale Epitaphium c) Viri invomparabilis Erasmi Roterodami, quod in-

a) Diese Krankheit geben J\xF6cher, und Martiniere an. Craneweld hingegen sagt in der zwoten Grabschnft: es sey ungewi\xDF, welche ihn weggeraffet habe

b) Olahus hat uns die Abschriften der Craneweld und Graph\xE4ischen Grabschriften aufbehalten.

c) Der zwoten Grabschrift, weil sie kurz ist, und ich mich darauf bezogen habe, mu\xDF ich hier einen Platz g\xF6nnen:
Nunc elegos tristes dictent, pia turba, poetae,
Et velut in patrio funere dent lacrymas.
Linguarum. Sophiaeque decus, svadela, nitorque,
Et sapidi in terris jam perere sales.
Occisit, incertum, quo morbo ereptus, Erasmus,
Sed nimis heu! damno certum obiisse meo.
Hic escas avido solitus condire palato,
Quanta, dedit studii pignora clara sui?
Invida mors corvis parcit, cervoque fugaci,
Sed claris gaudet fordita funeribus.

(p88)

ter Belgicae Eumenides nobis expressit amor virir. Quamquam sentio, Musas veluti puellas verecundas, iam pridem contiscere. Sed hoc ipsum tua lima, quum per se sit incultum, splendorem poterit accipere. Quae hic vulgate sunt de deditione Dammi, ac Regis captivitate, multi facile credunt. Utinam Respublica Christiana hisce bellis quam minima Christiani sanguinis iactura defungatur, recte vale. Ex nostro Museo, Mechliniae, 10. Sept. 1536.

Olahus durch dieses Schreiben aufgemuntert, stimmte seinem verblichenen Freunde ein Klaglied an, und schickte es Cranewelden zu, um, im Falle es ihm nicht gelungen ware, es naiver, und geschmeidiger zu machen. Subdubius fui, war seine Antwort:

aliquamdiu qrnatissime Craneveldi! An soluta oratione, ver numeris, quorum iam a multis annis in desvetudinem veni, ad tua carmina, vr meum est judicium, non inconcinna, responderem. Ne tamen solus viderer in tanti amici mei morte, mihi ob amicitiam nostram mutuam maxime certe acerba, tacere, et ejus fatum non deflere, hos qualescunque numeros, inter meas urgentes, et molestas aulicas occupationes effundi potius, quam scripti, quos ad te mitto. Tuum erit, eorum ineptias tollere, &polire, tandemque ad me re-

Gaudeat, et saevum ducat male sana triumphum,
Dum sciat illustris vivere scripta viri!
Vivere non ullis iam pridem obnoxia satis,
Dum Tybris rapidas in mare volvet aquas.
In den zween Versen m\xF6chte wohl wider die R\xF6mer die Anfangs mit Erasmus Schriften nicht allerdings zufrieden waren, ein Stachel verborgen seyn.

(p89)

mittere litura abunde ornatos. d) --- Bene vale. Bruxellae, 16. Septemb. 1536.

Das Trauergedicht, welches er zum Andenken des Erasmus verfertiget hat, ist f\xFCr die sechs Tage, - bann mehr hat er, wie es die Unterschrift seiner Antwort zeugt, dazu nicht gebraucht-ziemlich weitl\xE4ufig gerahten. Ich habe weder die Briefe des Erasmus, welche Anton Tuysius herausgegeben hat, noch seine Lebensbeschreibung, die der gelehrte Engl\xE4nder Samuel Knight verbesserte, bey Handen; auch habe ich mir das Leben des Erasmus, das Herr v. Burigny vor ein paar Jahren herausgegeben hat, noch nicht anschaffen k\xF6nnen; mithin weis ich auch nicht, ob von diesem Trauergedichte bey ihnen Mel-

d) Was darauf folgt, sind Neuigkeiten. F\xFCr Liebhaber der Geschichte will ich sie beyf\xFCgen: Caesar Arelato potius est, interfectis, ut dicunt, omnibus ejus praesidionariis militibus, et civibus. Exules Florentini conscriptis in Italia, pecunia Gallica, militibus aggressi nuper fuere Genuam duabus ex partibus; sed repulsi magna eorum caede, spes est, Caesaris exrecitium, qui ad Italiam in pace servandam relictus fuit, eos brevi prostraturum. Peronae obsidio soluta est, et non spero, aliquid nobis magnae laudis ex hac nostra expeditione venturum, militibus jam pridem se dedidit Ceasari. Nunc expedita fuit classis fatis valida ad Oceanum Britanicum, si quid boni nostri facere poterint.Profecti hinc de Pyren et Brdarod; Cmissarii dati Cornelius Scepperus, et Gothschalcus nostri, qui nudius tertius in Zelandiam hinc solverunt. Persa dicitur nunc Turcis instare acerrime, cujus rei causa Turcorum Caesar praesidionarios suos milites ad se ex finibus Hungariae revocasse dicitur. Nunc tempus esset, si Principes Christiani in recuperanda Hungaria, Ferdinando Regi nostro adessent. Alia nunc nulla habeo.

(p90)

dung geschieht, oder ob es irgendwo bey einem andern Schriftsteller im ganzen Umfange zu lesen sey. E) Ich will es also, ob es schon aus dem Stehgreife scheint verfasset zu seyn, f) aus Liebe zu meinen Landsleuten, welche Achtung f\xFCr Olahus haben, und zur Besch\xE4mung einiger M\xF6nche, die den gelehrten Roterdamer f\xFCr einen Religionsschw\xE4rmer seiner Zeiten gehalten haben, hersetzen. Das Zeugnis unsers Olahus ist hinl\xE4nglich, diese kleinen Geister zu widerlegen.

Elegia ad sepulchrum Erasmi Roterodami

Solicita si mente cupis novisse viator,
Frigidus hic cujus deprimat ossa lapis,
Siste gradum celerem, nostramque attende querelam,
Spe potiere tua, tu modod siste gradum.
Ut reor, audisti divinum nomen Erasmi,
Quo nihil hic noster orbis habet.
Is jacet hac tristi, collapse corpore. Tumba,
Spiritus at lacta vescitur Ambrosia.

e) Hor\xE1nyi meldet zwar in seiner Memoria Hungarorum &. Im 2ten Theile S. 704. Olahus habe in den Niederlanden versus quam plurimos verfertiget; aber er meldet nicht, ob sie je gedruckt worden. Uibrigens k\xF6nnte man aus den Olahischen Gedichten ein h\xFCbsches B\xE4ndchen zusammenbringen, und noch vieles in seiner Biographie berichtigen.

f) Es ist ihm doch besser gerathen, als vielen Neuern, die sich Arkadische Dichter nennen. Wir haben, --- wenige ausgenommen, --- bedaurensw\xFCrdige Beyspiele davon in unserm vaterlande. Man kann diesen Lorbeer um einen Dukaten, ja noch um einen geringeren Preis zu Rom erkaufen. Siehe Herrn Bernouills Zus\xE4tze zu Herrn Volkmanns reisebeschreibungen von Italien, 1ter Th. S. 512.

(p91)

Ingenii specimen magnum puerilibis annis
Praebuerat cunctis non sine laude viris.
Florida quum membris teneris adoleverat aetas,
Tunc animi vires exeruere caput.
Crebis hujus erat studiis operosa juventus
Dedita, dum volvit Biblia sacra manu.
Ut sapienti animo crevit, mentemque virilem
Induit, hoc primum Sydus in orbe fuit.
At pede cum termulo subiit veneranda senectus,
Perspicuum mundus non capit ingenium.
Quae minuit vires mentis provectior aetas,
Omnia in hoc uno fertiliora dedit.
Cur animi referam claras ex ordine doles?
Nullius has certe lunqua referre potest.
Sic celsa virtute viros praecelluit umnes,
Sydera ceu coeli sol superare solet.
Omnia sic purae transegit tempora vitae,
Exemplum felix praestet ut ipse tibi.
Plurima sunt horum monimenta fidelia testes,
Pectore quae sancto scripsit et ingenio.
Haec domini referunt vultus, simulacraque viva,
Ingenuos mores, egregiamque fidem.
Haec rectum monstrant ad summa cucumina cursum
Astriferi coeli, regna parata bonis.
Si causam quaeris, quare mea lumina fletu,
Et lacrymis rorent, accipe pauca, precor.
Caesar in occiuis ageret dum victor Iberis
Carolus, hic mundi qui tenet Imperium:
Magnanimosque foror Flandros, cautosque Brabantos
Imperio justo, consilioque regit:
Tunc Basilea pio sedem servabat Erasmo,
Nomine quae Regis sic vocitata fuit.

(p92)

Iungebant animos nostros, virtusque, fidesque.
Suadebantique simul vivere, deinde mori.
Mutua de variis hinc venit epistola rebus
Aedes ad nostras nunc reticenda mihi.
Magno etiam Regina fuit devincta favore
Hujus coelesti scilicet ingenio.
Haec ferventi animo magnum cupiebat [[PersonErasmusVonRotterdam][Erasmum]
Cernere, et usque simul verba referre sacra.
Tam gratum cunctis igitur mea littera quando
Et monet, et magnis solicitat precibus:
Ecce suum reditum fuerat jam jamque futurum
Pollicitus chartis pluribus ipse mihi:
Atque etiam puri reticenda silentia cordis
Adscripsit digitis multa notata suis.
Iamque parabat iter, socios invisere charos,
Nataleque Lares, et sibi dulce solum;
Invida sed Lachesis fatalia stamina rupit,
Atropos, et pressit fila resecta manu.
Quare non potuit conceptum absolvere votum.
Sic vilvente Dea, et sic statuente Deo.
Propterea magnis vexor cruciatibus, et qui
Solabar moestos, ipse ego tristis ago.
Ergo erit ista dies atro signanda lapillo,
Quae tantum nostro dempsit ab orbe decus.
Fundant, heu! moestos elegos, facer ordo, poetae,
Flete simul musae, Pieridesque Deae!
Occidit ille senex claris celebratus Erasmus
Eloquiis Patrum, decidit orbis honos!
O nimium felix essem, si fata dedissent
Cernere viventis lumina chara viri.
Quid juvat at lacrymis nostros augere dolores,
Tundere et immiti pectora nostra manu.

(p93)

Stamina cum silent tristes, seindatque forores
Obscuris pariter conspicuisque virirs.
Nec datur immoti quenquam trabnscendere fati
Limina, namque hominum stat sua cuique dies.
Quare age, quisquis ad hunc tumulum vestigial tendis,
Lector, supremum haec verba benigna refer.
Salve, perpetumque vale, praelustris Erasme!
Civibus aethereis adnumerate, vale!

Man darf von der Aufrichtigkeit seiner Gesinnungen nicht zweifeln, Olahus vertrat bey der verwittweten K\xF6niginn die Stelle eines Rahts, und geheimen Sekret\xE4rs. Er war \xFCberdie\xDF immer ein Mann von ungek\xFCnstelten Sitten, und biederem Herzen. Nebst diesem Gedichte hat er auch drey Grabschriften seinem Freunde aufgesetzt. Die zwote ist folgende:

Jussu Pontificis Pauli cum doctus Erasmus
Concillio Patrum gestis adesse sacro;
Tunc Deus omnipotens superas transvexit ad auras,
Coetibus ut Divum redderet aethereis.
Consilio Pauli poterunt tua scripta probari,
Vivere te mecum malo, ait ipse Deus.

Vermuhtlich versteht Olahus hierunter die Kirchenversammlung, die Paulus der Dritte, nach Mantua auf das Jahr 1536 ausgeschrieben hat, zu der er auch den Erasmus einlud. Ein Umstand, den ich noch bey keinem Schriftsteller bemerket zu haben, mich erinnere. Die dritte Grabschrift, ungeachtet sie aus einem Wortspiele bestehet, mu\xDF ich ihrer K\xFCrze wegen, hier gleichfalls anf\xFChren. Sie gef\xE4llt mir.

(p94)

Non desiderio, sed fato, est functus Erasmus,
Et tamen amborum nomine nunc gemimus!

Andere m\xF6gen davon urtheilen, was sie wollen, und mich dazu noch eines \xFCbeln Geschmacks beschuldigen. Das m\xF6gen sie immer; ich schmeichle mir dennoch, da\xDF ich etwas, was noch zu fehlen schien, zur Biographie dieses gelehrten Niederl\xE4nders beygetragen habe. — Man mu\xDF uns doch nicht f\xFCr solche Dummk\xF6pfe halten, wie uns neulich ein gewisser Reisebeschreiber schildern wollte. g)

g) Man siehe F. J. S. Altes und Neues, oder dessen litteralische (litterarische) Reise durch Siebenb\xFCrgen, den Temeswarer Banat, Ungern, Oesterreich etc. in drey Sendschreiben etc. Gedruckt im Jahre 1782.
Topic revision: r18 - 05 Dec 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback