%TAGME{ tpaction="show" }%
--
KatalinBlasko - 04 Feb 2008
-- STATUS: FERTIG
Sallustius: De bello ivgvrthino
Gaius Sallustius Crispus: C. Sallvsti Crispi de bello ivgvrthino liber. Hrsg. von Hans Wirz. Berlin 1922
Bemerkungen: Zitat im Text
UngrischesMagazinBand2Heft1Text08 S. 111:
postremo corporis et fortunae bonorum ut initium sic finis est, omniaque orta occidunt et aucta senescunt: animus, incorruptus, aeternus, rector humani generis, agit atque habet cuncta neque ipse habetur. C. 2. S. 3
Bellum Iugurthinum (‘Der Krieg mit Iugurtha ; ca. 40), eine Monographie \xFCber den Krieg gegen Iugurtha (111-105 v. Chr.) mit Vorgesch. bis etwa 116 (Sall. Iug. 5,4-16,5) und \xDCbergangsphase bis 112 (20-26). Neben der Darstellung eines gro\xDFen Verbrechers ist das eigentliche Thema der Beginn des Widerstandes gegen die Dominanz der optimatischen Nobilit\xE4t, die Vorbereitung des B\xFCrgerkrieges zw. Marius [I 1] und Sulla (Cornelius [I 90]): Anfangs (111/0) bestimmt die Unf\xE4higkeit und Korruption optimatischer Feldherren den Krieg (27-40), auch 109 k\xE4mpft Caecilius [I 30] Metellus ohne entscheidende Erfolge (43-62); 108 macht sich die Rivalit\xE4t zw. Metellus und Marius bemerkbar (63-83), und erst 107-105 beendet der homo novus Marius den Krieg erfolgreich (84-115).
Quellen: Fachbereichsbibliothek Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein, Universit\xE4t Wien
The Latin Library
Pauly