-- STATUS: in Bearbeitung
Bl\xE4ttern:
< Intelligenzblatt, Neue Anstalten a) –
Intelligenzblatt, Todesf\xE4lle >
GESAMTINHALT >
Zeitschrift von und f\xFCr Ungern
Hrsg. von
Ludwig Schedius
Pest, Patzko, 1802
Band 1, Heft 2
III. Intelligenzblatt
1. Neue Anstalten.
Text b) (S. 261-262)
Autor:
Zuordnung:
(P261)
b) Wiederherstellung der geistlichen Orden der Benedictriner, der Cistercienser und der Pr\xE4monstratener in Ungern.
Seine K. K. apost. Majest\xE4t haben es den gegenw\xE4rtigen Umst\xE4nden des Staates angemessen befunden, die unter K. Joseph II. aufgehobenen geistlichen Orden der Benedictiner, der Cistercienser und der Pr\xE4monstratenser nicht nur wieder herzustellen und in den Besitz ihrer ehemaligen G\xFCter, Kl\xF6ster und Privilegien einzusetzen, sondern denselben auch die Erziehung und den Unterricht der Jugend in den untern Schulen allergn\xE4digst anzuvertrauen. Die feyerliche Einf\xFChrung des Benedictiner Ordens ist auf die letzten Tage des Monats Aprils in Martinsberg bey Raab festgesetzt. Zum Erz-Abte dieses Ordens, der in Martinsberg seinen Sitz hat, ist der bisherige Ober-Studien-Director: des F\xFCnfkirchner Bezirks, Hr. Ehrysostomus von Nov\xE1k von Sr. Majest\xE4t allergn\xE4digst ernannt worden. —
(P262)
Ueber diese allerdings wichtige Einrichtung hat der als Veteran auf dem Felde der laieinischen Dichtkunst bekannte k. Rath und Domherr Georg Aloysius v. Szerdahely folgendes Gedicht im Drucke herausgegeben.
Restitutio Ordinis Religiosi Benedictinorum, Cisterciensium & Praemonstratensium decreta Anno MDCCCI.
Pugnatum satis est; jam nune Ancilia restant,
Palladiumque suis restituenda locis.
Hoc facit AUGUSTUS, qui non sine Numine Diuum
Claustra Sacris reddit Relligiosa Viris.
Hie mihi Palladium est; hie sunt Ancilia Martis,
Quae Solium & Populum, totaque Regna tegunt.
Nunc mihi nec Martis Clypeum pia Roma loquatur,
Nec Simulacra suae Troja Deae memoret.
Quae DOMINI Pietas Regnis Munimina condit,
Exsuperant Scutum, Palladiumque vetus.
Ille, quod Acta jubent sperare, & dicere: Regno
Hungariae STEHANUS, si valet, alter erit.
Alter erit STEPHANUS, conjux erit altera GISLA,
Firmabuntque suum Relligione Thronum.
G.A.S.