Blättern: ZUM GESAMTINHALT (Pa) Ungrisches Magazin oder Beyträge zur vaterländischen Geschichte, Erdebeschreibung, und Naturwissenschaft. Zweyen Bandes, zw...
Druckort von Czeglédis Siralmas szarándoki járásból érkezett Malach (1659) Erläuterung: Der Druckort ist mittlerweile bekannt: das Werk wurde in Sárospatak gedruc...
Gedenktag des Heiligen Georg der Märtyrer Erläuterung: Als Gedenktag des Heiligen Georg der Märtyrer begeht der römische Katholizismus den 23. April. Quellen: BBK...
Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandria Erläuterung: Als Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandria begeht der römische Katholizismus den 25. Novembe...
Gedenktag Santa Maria de Nive Erläuterung: Maria de Nive, dt. Maria "Schnee", Gedenktag am 5. August: Der Tag erinnert an die Feier der Neueinweihung der Basilika...
Gemeinsamer Gedenktag der Apostel Philippus und Jakobus Erläuterung: Als gemeinsamen Gedenktag der Apostel Philippus und Jakobus (der Jüngere) begeht der römische...
Indigenat Erläuterung: aus lat. indigenus, indigena (dt. eingeboren, heimisch): a) Heimat, Bürgerrecht; b) Staatsangehörigkeit. Quellen: DUDEN Fremdwörterbuch
Urkunde König Karls I. über die Besitzrechte an der Burg Borostyán (1321) Erläuterung: Laut der am 10. Februar 1321 ausgestellten Urkunde, entzieht König Karl I. ...
Urkunde über eine Schenkung Königs László IV. (1285) Erläuterung: Laut der in 1285 ausgestellten Urkunde schenkt König László IV. die Ortschaften Sóvár, Sópatak u...
Urkunde Königs László IV. über die Schenkung des Patronatsrechts über das Kloster Lelesz (1290) Erläuterung: Laut der 1290 in Karánsebes ausgestellten Urkunde nim...
Urkunde über die Schenkung des Patronatsrechts über das Kloster Lelesz an Ákos Chapy (1441) Erläuterung: Laut der 1441 in Ofen ausgestellten Urkunde erteilt König...
Urkunde über die Schenkung Magister Georgs an Magister Sinka (1299) Erläuterung: Laut der 1299 vor dem Erlauer Kapitel beglaubigten Urkunde schenkte Magister Geor...
Borostyán vár Zuordnung: Burg Heute: bei Ba #269;kov (Slowakei) Weitere Namensformen: Bemerkungen: Die Burg wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut, die letzte ...
Fürstentum Halytsch Wolhynien Zuordnung: Fürstentum Heute: auf dem Gebiet der heutigen Ukraine Weitere Namensformen: Halics, Gácsország (ung.) Bemerkungen: Fürste...
Kövesd Zuordnung: Burg Heute: bei Ve #318;ký Kamenec (Slowakei) Weitere Namensformen: Nagykövesd Bemerkungen: erste urkundl. Erwähnung in 1283, heute nur mehr Rui...
Streda nad Bodrogom Zuordnung: Gemeinde Heute: Streda nad Bodrogom (Slowakei) Weitere Namensformen: Bodrogszerdahely Bemerkungen: Quellen: MAHASZ, HTMH
Bocskai, István Weitere Namensformen: Bocskay Geburtsdaten: Sterbedaten: in Siebenbürgen, 1672 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Obergespan der Semp...
Bocskai, Miklós Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1621 Konfession: reformiert Studium: Beruf / Lebensstellung: Bruder von István Bocskai und Ratg...
Body, György Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1556 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Bischof von Csanád, Probst von L...
Bogáthradvány, Johannes Weitere Namensformen: Johannes de genere Bogáthradvány; Magister Joannis Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1332 Konfession: katholisch S...
Boxa Weitere Namensformen: Boxa de Zerdahely Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1280 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: erster urkundl. erwähnter (1280)...
Brüder von Ákos Chapy Erläuterung: Urkundl. erw. Brüder von Ákos Chapy: Péter (1418), László (1418), István (1418), Ágoston (1418), János (1418). Quellen: MAGYCSA...
Comes Michael Weitere Namensformen: Comes Michael filius Ubul de genere Seemyen; Mihály Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1292 Konfession: katholisch Studium: ...
Cornides, Daniel Weitere Namensformen: Daniel Cornides von Krompach und Gronosztov, Cornides Dániel (krompachi és gronosztovi) Geburtsdaten: Liptószentmiklós, 173...
István Weitere Namensformen: István, magister der Nagy Semjén; Stephanus Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1317 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebenss...
Majos fia Majos Weitere Namensformen: Moys filio Moys; Mojs fia Mojs; (dt. Majos, Sohn des Majos) Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1319 Konfession: katholisch ...
Pál Weitere Namensformen: Pál, magister de Nagy Semjén Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1290 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: ung. Ad...
Péter Weitere Namensformen: Petenye fia Péter (dt. Péter, Sohn des Petenye) Geburtsdaten: Sterbedaten: Siebenbürgen (?), in/nach 1318 Konfession: katholisch Stud...
Simon Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1280 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: erster urkundl. erwähnter (1280) Vorfah...
Sóos, György Weitere Namensformen: Magister Georgius; György mester Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1299 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellu...
Tamás Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1280 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: erster urkundl. erw. (1280) Vorfahre de...
Tárkányi, Miklós Weitere Namensformen: Miklós Tárkányi (IV.) Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1558 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: ung. Adeliger Be...
Thomas Weitere Namensformen: Tamás Geburtsdaten: Sterbedaten: zweite Hälfte des 13. Jh. Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: ung. Adeliger; V...
Welfen Erläuterung: Adelsgeschlecht bayerischer, fränkischer oder schwäbischer Herkunft; als einer der Stammväter des Geschlechts gilt der fränkische Graf Ruthard...
ThematischeTextsammlung Geschichte Beytrag zur Lebensgeschichte des Nikolaus Ischtwánfi. (UM) Nachtrag zu Istwánfi's Biographie. (Auszüge aus Briefen) (UM) Von d...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 12 (S. 129 145) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1781 Autor: Conrad Dominik ...
Blättern: #8211; zur Fortsetzung ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 14 (S. 175 201) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 178...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Inhalt des zweyten Bands. " hideimgright=""}% (P1) Erstes Stück. 1. Denkmaal der grossen Kaiserinn Königinn Maria Theresia in U...
Ungrisches Magazin Herausgegeben von Karl Gottlieb Windisch zum Neuen Ungrischen Magazin " hideimgright=""}% Erster Band 1/ Erstes Heft 1. Versuch über den Me...
Berengario, Iacopo: Commentaria Berengario, Iacopo: Commentaria cum amplissimis additionibus super anatomia Mundini una cum textu eiusdem in pristinum et verum ni...
Bibelzitat aus der Offenbarung des Johannes Erläuterung: "Und ich hörte eine Stimme vom Himmel her rufen: Schreibe! Selig die Toten, die im Herrn sterben, von jet...
Bocatius, Ioannes: Hungaridos libri poematum Bocatius, (Ioannes): M. Ioannis Bocatii Poëtæ Laureati Cæsarei. Hvngaridos Libri Poematvm V. I. continet Martialia ve...
Borel, Pierre: Historiarum et observationum medicophysicarum, centuriae IV Borel, Pierre:Historiarum Et Observationum Medicophysicarum Centuriæ IV. Quibus ipse qu...
Bucelin, Gabriel: Germania Topo Chrono Stemmato Graphica Sacra Et Profana Bucelin, Gabriel: Germania Topo Chrono Stemmato Graphica Sacra Et Profana: In Qua Brevi ...
Exeqviarvm Cæremonialium Serenissimæ Principis ac Dominæ Dnae. SVSANNÆ CAROLI Buch I.: Exeqviarvm Cæremonialium Serenissimæ Principis ac Dominæ Dnae. SVSANNÆ CARO...
Rogerius: Carmen Miserabile Rogerius: Carmen Miserabile super Destructione Regni Hungariae per Tartaros (nach 1241) Bemerkungen: Handschrift nicht bekannt; ältest...
Blättern: zu Brief 14 Karl Gottlieb Windisch an Daniel Cornides Pressburg, 22. Januar 1782 Cornides hält sich in Wien auf, Windisch ist durch Amtsgeschäfte verh...
Blättern: zu Brief 17 Karl Gottlieb Windisch an Daniel Cornides Pressburg, 21. Februar 1782 Windisch bedauert, keinen Lehrer für den Grafen Teleki gefunden zu h...