You are here: Foswiki>DigiHung Web>WebIndex (15 Nov 2006, TWikiContributor)Edit Attach

Detailed topic list for DigiHung Web

Results from DigiHung web retrieved at 14:11 (GMT)

BegriffAbteiVonKolozsmonostor
Abtei von Kolozsmonostor Erläuterung: Vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts gegründete Benedikterabtei in der Nähe von Kolozsvár. Quellen: MKL
BegriffAbteiVonSzávaszentdemeteriApátság
Szávaszentdemeteri apátság Erläuterung: Die dem Heiligen Demetrius geweihte Abtei von Szávaszentdemeter (heute Sremska Mitrovica, Serbien) wurde vermutlich um die...
BegriffAbteiVonZirc
Abtei von Zirc Erläuterung: Die Abtei von Zirc in Ungarn war eine Abtei der Zisterzienser. Ab 1659 im Besitz der Abtei Lilienfeld, ab 1699 dann im jenen von Heinr...
BegriffAbteiVonZobor
Zobori apátság Erläuterung: Abtei von Zobor, ehemalige von König Stephan I. gegründete Benediktinerabtei bei Nitra (Slowakei). Quellen: KRISTÓ 1994
BegriffAccordaeInterNationesTranssylvaniae
Accordae inter Nationes Transsylvaniae (1693) Erläuterung: Das Dokument Accordae inter Nationes Transsylvaniae super tollendis Saxonum gravaminibus initae wurde a...
BegriffAcephalos
Acephalos Erläuterung: Kopfloser. Das Wort setzt sich aus A (Un , Nicht ) und #954; #949; #966; #945; #955; #8052; (Kopf) zusammen. Quellen: VOLLMER 1874
NEW - 25 Jan 2011 - 21:08 by MarleneBurgstaller
BegriffAdelsfamilienWagnerBemerkung
Adelsfamilien bei Karl Wagner Bemerkung zu Fußnote zu Joannes de Kapolya, oder Kapla S. 359 Text NeuesUngrischesMagazinText18 (In dem vierten Theile der Analector...
BegriffAderlass
Aderlass Erläuterung: Sehr altes Behandlungsverfahren, inzwischen nur noch sehr selten angewendet, z. B. bei akuten Herzbelastungen wie Lungenstauung oder bei Pol...
BegriffAequer
Äquer Weitere Bezeichnungen: Aequer, aequi (lat.) Erläuterung: Ein mittelitalisches Volk, das östliche von Latium siedelte. Die Äquer unternahmen von ihren gesch...
NEW - 07 Apr 2011 - 15:50 by MarleneBurgstaller
BegriffAga
Aga Erläuterung: oder Agha, früherer türkischer Titel für Offiziere (etwa im Rang eines Hauptmanns) und Beamte. Das Wort Agha stammt aus dem Mongolischen und bede...
BegriffAkademieBerlin
Berliner Akademie Erläuterung: Nach antikem Vorbild wurden zuerst im 15. und 16. Jahrhundert in Italien, danach in Paris (1635) Akademien gegründet, die sich als ...
NEW - 14 Apr 2011 - 15:25 by MarleneBurgstaller
BegriffAkademieWeissenburg
Die Weißenburger Akademie Erläuterung: Der siebenbürgische Fürst Gabriel Bethlen gründete 1622 in Weißenburg, der damaligen Hauptstadt Siebenbürgens, eine Akademi...
BegriffAlanen
Alanen Erläterung: Iranisches Volk, Stamm der Sarmaten, sie lebten als Reiternomaden am Südural. Quellen: BROCKHAUS
BegriffAlbertina
Albertina Erläuterung: Grafische Sammlung in Wien (gegr. 1769, v.a. altdeutsche, italienische Zeichnungen und Druckgraphik), benannt nach ihrem Gründer Herzog Alb...
r2 - 19 Oct 2008 - 10:31 by AgostonBernad
BegriffAlemannisch
Main.AndreaSeidler 17 Apr 2007 Alemannisch Dialektgruppe des Oberdeutschen. Erstreckt sich heute über fünf Staaten: den Südwesten Deutschlands, das Elsaß, Frankr...
BegriffAlembicus
Alembicus Erläuterung: Alembik, der Helm auf den Destillirgefäßen, aber auch der ganze Destillirapparat, aus einem Stück geblasen. Quellen: PIERER
r3 - 14 Sep 2012 - 12:07 by PetraZinngieser
BegriffAllodium
Allodium Erläuterung: Dt. Erbgut. Quellen: KRÜNITZ, MTF
BegriffAltdeutsch
Main.AndreaSeidler 17 Apr 2007 Altdeutsch Gemeint ist vermutlich Althochdeutsch. Bezeichnung der Schreibsprache im hochdeutschen Raum vom Beginn der Schriftlichk...
BegriffAmarant
Amaranth Weitere Namensform:Tausendschön, Fuchsschwanz, Erläuterung: Amaranth ist ein Ziergewächs aus Asien, mit dicht zusammenstehenden Blüten an langen hängende...
r3 - 14 Sep 2012 - 12:05 by PetraZinngieser
BegriffAmmoniter
Ammoniter Erläterung: aramäischer Stamm, nach 1200 v. Chr. waren sie im südlichen Ostjordanland mit der Hauptstadt Rabbat Ammon (Amman) sesshaft. Quellen: BROCKHA...
BegriffAmmonshorn
Ammonshorn Erläterung: Co #803;rnu ammonis, wulstartiger Gehirnabschnitt am Boden des Seitenventrikels, der zum limbischen System (Gehirn) gehört und wichtige Rin...
BegriffAndrásKönige
Drei Arpadenkönige namens András Erläuterung: König András I., András II. und András III..
BegriffAndreasDreiKönige
Drei Könige von Ungarn mit dem Namen Andreas Erläterung: I. András (Andreas I.) 1013 1060; II. András (Andreas II.) 1177 1235; III. András (Andreas III.) 1265 130...
BegriffAneurysma
Aneurysma Erläuterung: Örtliche Erweiterung einer Arterie oder des Herzens, zumeist blutgefüllt; bei längerem Bestehen kann es zu einem teilweisen oder vollständi...
BegriffAnklagenGegenFleischer
Anklagen gegen Königsrichter Andreas Fleischer Erläuterung: Im UM, Bd. I., S. 362f., sowie Bd. III. 408f. führt Johann Seivert die Verhaftung des Hermannstädter K...
BegriffAnlegungVerbesserungHäfenDalmatienIstrien
Verbesserung bzw. Anlegung von Häfen in Dalmatien und Istrien Erläuterung: Dalmatien und Istrien kommen im 18. Jahrhundert von Venedig an Österreich. Es folgt ein...
BegriffAnmerkungDruckfehlerÄltesteUrkundeKerzPrinzStephan
Druckfehler betr. Urkunde von Prinz Stephan 1262 statt 1264 Erläuterung: Vermutlich Druckfehler, die in: UM, Bd. 4. H. 4. S. 407. von Seivert angesprochene Urku...
BegriffAnmerkungHeintzRektorHermannstadt
Irrtum Seivert: Pfarrer Martin Heintz Rektor des Hermannstädter Gymnasiums Erläuterung: Der Prediger und Pfarrer von Kelnek, Martin Heintz war nicht Rektor des ...
BegriffAnmerkungSerwen
Serwen Erläuterung: Serben
BegriffAnmerkungTamásSohnDesChellej
Anmerkung zu "Tamás, ein Sohn des Chellej" Erläuterung: Laut Nagy Iván war Tamás aus dem Geschlecht der Hont Pázmány ein Sohn des Ábrahám (Abych). Der Name "Chell...
BegriffAnmerkungTrauschZuSeivertsbehauptung
Anmerkung v. Trausch zu Seiverts Behauptung Erläuterung: Seulens Worte beziehen sich auf den Spottnamen von Berglers Vater. Trausch dazu: Seivert "läßt die angefü...
BegriffAnmerkungVaterMihaiViteazul
Vater von Mihai Viteazul Erläuterung: Die in der rumänischen Geschichtsschreibung lange vorherrschende Annahme P #259;tra #351;cu cel Bun sei der Vater von Mihai ...
BegriffAnnahmeLatorvárBeiLotoira
Latorvár bei Lotrioara Erläuterung: Seiverts Annahme, dass es sich bei der Burgruine in der Nähe des Baches Lotrioara um Latorvár handelt ist richtig. Quellen: TM...
BegriffAnspielungAmerikanischerUnabhängigkeitskrieg
Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg Erläuterung: Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg, 1775 #8211;1783, der Krieg von 13 Kolonien in Nordamerika gegen die ...
BegriffAnspielungAufKarlVIIKaiser
Anspielung auf Kaiser Karl VII. Erläuterung: Anspielung auf den bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht, als Karl VII. Römisch Deutscher Kaiser, der Ansprüche auf da...
BegriffAnspielungAufTimonVonAthen
Timonismus (Anspielung) Erläuterung: Timonismus steht hier für die Verspottung der Zeitgenossen und Menschenfeindlichkeit; es handelt sich um eine Anspielung auf ...
BegriffAnspielungJülichKlevescherErbfolgestreit
"Jülichsche Sache" Anspielung auf den Jülich Kleveschen Erbfolgestreit Erläuterung: Anspielung auf den sog. Jülich Kleveschen Erbfolgestreit, der zwischen 1609 ...
BegriffAnspielungMariaTheresiaEhemann
Anspielung auf die Unterstützung von Franz I. von Lothringen bei der Kaiserwahl Erläuterung: Infolge der militärischen Niederlagen im Rahmen des Österreichischen ...
BegriffAnspielungMariaTheresiaNeuerKaiserstamm
Anspielung neuer Kaiserstamm Erläuterung: Es handelt sich um eine doppelte Anspielung: a) durch die Heirat von Maria Theresia und Franz I. von Lothringen wurde da...
BegriffAnspielungMariaTheresiaUngarnOrdnungKunstKultur
Main.AgostonBernad 02 Feb 2008 STATUS: roh/bestellen Themis: gr. Myth., eine der Titanen, Göttin der Gerechtigkeit, der Philosophie und der Ordnung; kennt die Z...
BegriffAnspielungÖsterreichischerErbfolgekrieg
Österreichischer Erbfolgekrieg (1740 1748) Erläuterung: Anspielung auf den Österreichischen Erfolgekrieg (1740 1748): die europäischen Großmächte haben die Pragma...
BegriffAnspielungUngarnErweitert
Anspielung auf die Rückgliederung des Banats (?) Erläuterung: Gemeint ist hier vermutlich die Rückgliederung des Banats an das Königreich Ungarn in 1778. Quellen:...
BegriffAnspielungUngarnTürkenkriege
Anspielung auf die Zeit der Türkenkriege in Ungarn Erläuterung: Gemeint sind hier die Türkenkriege des 17. Jahrhunderts, kriegerische Auseinandersetzungen zwische...
BegriffArachnoideaMater
Arachnoidea mater Erläuterung: Die arachnoidea mater, auch Spinnwebenhaut genannt, ist die mittlere Hirnhaut. Quellen: BROCKHAUS
BegriffArcera
Arcera Erläuterung: lat. arcera, dt. Karren, ung. fedeles szekér (!); bedeckter Karren für Kranke. Quellen: FINÁLY
BegriffArchiater
Archiater Erläuterung: Archiater (griech. archíatros "Oberarzt") war der Titel der Leibärzte der hellenistischen Fürsten, in der oströmischen Kaiserzeit der Hofä...
BegriffArchidiaconus
Archidiakon Erläuterung: Archidiakon, lat. archidiaconus, ung. f #337;esperes Quellen: KRISTÓ 1994, BROCKHAUS
NEW - 22 Jan 2009 - 11:45 by AgostonBernad
BegriffArchimandrit
Archimandrit Erläterung: (aus dem griechischen Wort arche "Anfang, Ursprung" und mándra "Stall, Unterkunft, Kloster") bezeichnet in der östlich orthodoxen Kirche ...
BegriffArende
Arende Erläterung: Pacht Quellen: KRÜNITZ
BegriffArianismus
Arianismus Erläuterung: Bezeichnung für die Lehre des Arius und deren Fortentwicklung während der Glaubensstreitigkeiten um die göttliche Dreifaltigkeit ((Wesense...
NEW - 12 Nov 2010 - 15:41 by AgostonBernad
Number of topics: 50
< Previous Page 2 of 236 Next >

See also the faster WebTopicList
Topic revision: r4 - 15 Nov 2006, TWikiContributor
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback