You are here: Foswiki>DigiHung Web>WebIndex (15 Nov 2006, TWikiContributor)Edit Attach

Detailed topic list for DigiHung Web

Results from DigiHung web retrieved at 04:58 (GMT)

BegriffEroberungErlau1596
Einnahme von Eger (1596) Erläuterung: Die Burg von Eger wurde nach einer Belagerung von sechs Tagen 1596 von den Osmanen eingenommen. Die Burg wurde von den kaise...
BegriffEroberungKonstantinopel
Eroberung von Konstantinopel 1453 Erläuterung: Kritobulos von Imbros berichtet über die Einnahme Konstantinopels durch Mehmed II. 1453: »Danach zog der Sultan in ...
BegriffEroberungVonBelgrad1789
Eroberung von Belgrad 1789 Erläterung: In dem an der Seite Rußlands begonnenen Türkenkrieg (1788 #8211;92) eroberte Laudon, Oberbefehlshaber der österreichischen ...
BegriffEroberungVonBuda1686
Belagerung von Ofen 1686 Erläterung: Im Jahr 1686 konnte die Burg von Buda von dem christlichen Heer unter dem Oberbefehl von Prinz Eugen von Savoyen zurückerober...
BegriffEroberungVonHatvan1596
Eroberung von Hatvan 1596 Erläuterung: Die Burg von Hatvan konnte nach einer dreiwöchigen Belagerung 1596 von den kaiserlichen Truppen unter dem Oberbefehl von Ka...
BegriffEroberungVonSzékesfehérvár1601
Eroberung von Székesfehérvár 1601 Erläterung: Die Stadt Stuhlweißenburg stand zwischen 1543 und 1688 unter türkischen Herrschaft, nur einmal, im Jahr 1601 konnte ...
BegriffEroberungVonSzolnok1552
Eroberung von Szolnok (September 1552) Erläuterung: Die osmanischen Truppen besetzten Szolnok 1552. Die Stadt wurde im September 1552 eingenommen, da das Söldnerh...
BegriffEroberungVonVisegrád1685
Eroberung von Visegrád 1595 Erläterung: 1595 eroberten die türkischen Truppen die Visegráder Burg. Quellen: TMV
BegriffEroberungVonWien1485
Eroberung von Wien (1485) Erläuterung: Zwischen 1482 und 1485 eroberten die Heere des Matthias Corvinus die niederösterreichischen Burgen und Städte, darunter auc...
BegriffEroberungVonWienerNeustadt1487
Eroberung von Wiener Neustadt (1487) Erläuterung: Matthias Corvinus eroberte Wiener Neustadt im August 1487. Als er 1490 verstarb, wurde die Stadt von Kaiser Maxi...
BegriffErrichtungBurgTemesvár
Errichtung der Burg Temesvár Erläuterung: Bereits unter den Römern gab es in der Nähe der heutigen Stadt ein Wachturm. Im 10. Jahrhundert wurde auf der Ufer des T...
BegriffErweitertePressfreiheit
Main.AndreaSeidler 23 Apr 2007 Erweiterte Preßfreiheit Die Interessen Joseph II. im Bereich des Zensurwesens galten, neben der Schaffung einer zentral geleiteten...
BegriffErzbistumBar
Erzbistum Bar Erläuterung: Lat. Antivari, Antibaris, Antibarum, Antibarium, römisch katholisches Erzbistum mit Sitz in Bar (Montenegro). Das Bistum Bar wurde im 9...
NEW - 21 Jul 2009 - 19:04 by AgostonBernad
BegriffErzbistumSpalato
Erzistum Spalato Erläuterung: Erzbistum Split, auf den im Spätmittelalter zeitweil. zum Königreich Ungarn gehörenden dalmatischen Gebieten. Der jeweilige Erzbisch...
BegriffEskadre
Eskadre Weitere Bezeichnungen: Escadre, Geschwader Erläuterung: eine unter einem Vize oder Konteradmiral (Geschwaderchef) stehende Flottenabteilung. Quellen: B...
NEW - 15 Apr 2011 - 17:31 by MarleneBurgstaller
BegriffEssedum
Essedum Erläuterung: lat. essedum (keltisches Wort), dt. Streit , Reisewagen, ung. harcszekér, díszkocsi, utazókocsi (!); a) zweirädriger Streitwagen der Gallier ...
BegriffEsztergomZöldmezeiSzentGyörgyPrépostságÉsTársaskáptalan
Esztergom zöldmezei Szent György prépostság és társaskáptalan Erläuterung: Laut Überlieferung von König Stephan I. gegründete, nach Georg dem Märtyrer benannte Pr...
BegriffExercitiumJuriumRegalium
STATUS: ROH Exercitium Jurium Regalium Erläuterung: Ausübung der königlichen Rechte. Quellen: ...
BegriffEyalet
Eyalet Erläuterung: Die sog. Eyalets ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Vilayets stellten im Osmanischen Reich die größte administrative Einheit, unte...
BegriffÉcuyerPageApród
Écuyer Erläuterung: fr. écuyer, dt. Page, ung. apród
BegriffFaulesFieber
Faules Fieber Erläterung: "Wenn sich eine Menge verdorbener, unreiner und faulender Materie in den Magen, Gedärmen und Eingeweiden des Unterleibes gesammelt hat, ...
BegriffFeldlagerDesPrinzEugenFutak1716Bis1717
Feldlager des Prinz Eugen von Savoyen in Futak Erläuterung: Während des Türkenkrieges 1714 1718 befand sich 1716 1717 das Feldlager des Prinz Eugen von Savoyen in...
BegriffFeldzugBethlen1623
Gábor Bethlens Feldzug gegen Ferdinand II. (1623) Erläuterung: Der siebenbürgische Fürst Gábor Bethlen, ein eingefleischter Gegner des Hauses Habsburg, startete a...
BegriffFerdinandKönigswahl
Ferdinands I. Anspruch auf die Böhmische Krone war durch seine Heirat bedingt. Sie wurde von der Ständeversammlung in Preßburg am 16. Dezember 1526 bestätigt und ...
BegriffFestungTemesvár1715
Eroberung der Festung von Temesvár Erläuterung: Die Festung von Temesvár war seit 1552 in türkischen Händen, und wurde 1715 nach einer drei Monate dauernden Besat...
BegriffFeuerprobe
Feuerprobe Erläuterung: Der Beweispflichtige musste über glühende Pflugscharen schreiten (Pflugscharengang) oder ein glühendes Eisen in bloßer Hand tragen (Handei...
BegriffFeuersbrunstKronstadt1689
Feuersbrunst von Kronstadt (1689) Erläuterung: Unter ungeklärten Umständen brach im April 1689 ein Feuer in Kronstadt aus, wobei der Großteil der Stadt darunter...
BegriffFinguntSeMedicos
Fingunt se medicos Erläterung: "Fingunt se medicos, quivis idiota Sacerdos, / Judaeus, monachus, histrio, rasor, anus, / Miles, mercator, cerdo, nutrix arator."...
BegriffFiskal
Fiskal Erläuterung: In deutschen Quellen: Fiskal, advocatus fisci; ung. ügyész; lat. in ungarischen Quellen: fiscalis. Quellen: GLOSSAR FNI
NEW - 18 Dec 2009 - 19:19 by AgostonBernad
BegriffFläminger
Main.AndreaSeidler 17 Apr 2007 Flämiger Gemeint sind vermutlich Flamen, die Sprache Flämisch (Holländisch). Quelle: Metzler Lexikon Sprache, 2000.
BegriffFleckfieber
Fleckfieber Erläterung: "ein jedes faules oder hitziges Fieber, bey welchem rothe oder blaue Flecken zum Vorschein kommen. In engerem Verstande führt nur diejeni...
BegriffFleischersAnkläger
Fleischers Ankläger Erläuterung: Seivert spielt hier auf die Feinde des Königsrichters Andreas Fleischer an, die ihn bei dem Fürsten Michael I. Apafi anklagten. G...
BegriffFlussBeiGölnitz
Fluss bei Gölnitz Erläterung: UngrischesMagazinBand2Heft3Text23 S. 323.: Irrtum die Stadt Gelnica liegt am Fluss Hnilec. Quellen: TSCHE SLO
BegriffFrangepánKatalinsMann
Mann von Katalin Frangepán Erläuterung: Der Mann von Katalin Frangepán war nicht Péter Perényi, sondern Gábor Perényi (um 1470 1526), Oberkämmerer, Obergespann. Q...
BegriffFranken
Franken Erläuterung: #8222;Kühne #8220;, später #8222;Freie #8220;, lat. Franci, germanischer Stammesverband oder Großstamm, gebildet durch den Zusammenschluss v...
NEW - 12 Nov 2010 - 15:54 by AgostonBernad
BegriffFranziskanerOrden
Franziskanerorden Erläterung: Orden der "Minderen Brüder" (lateinisch Ordo Fratrum Minorum), gegründet von Franz von Assisi. Die Franziskaner leben nach der 1223 ...
BegriffFriedeMitPohlen1588
STATUS: HALB Friede mit Polen 1588 Erläuterung: Nach dem Tod von König Báthory 1586 kam es zum Krieg zwischen Sigismund III. Wasa und Erzherzog Maximilian von Ha...
BegriffFriedenVonBelgrad
Frieden von Belgrad Erläuterung: Der Frieden von Belgrad, am 18. 9. 1739 unter französischer Vermittlung zwischen Kaiser Karl VI. und Sultan Mahmud I. geschlossen...
BegriffFriedenVonEisenburg
Frieden von Eisenburg Erläuterung: (ung. Vasvári béke) Der türkische Feldzug 1643 64 wurde mit dem umstrittenen Frieden am 10. 8. 1664 bei Vasvár abgeschlossen. T...
BegriffFriedenVonKarlowitz
Frieden von Karlowitz Erläuterung: Der am 26. 1. 1699 in Karlowitz zwischen dem Osmanischen Reich und Österreich, Polen und Venedig geschlossene Frieden warf die ...
BegriffFriedenVonKäsmark
Frieden von Käsmark Erläterung: 1423 bekräftigten Kaiser Sigmund und der polnische König W #322;adys #322;aw II Jagie #322; #322;o den 1412 geschlossenen Frieden ...
BegriffFriedenVonPassarowitz
Frieden von Passarowitz Erläuterung: Im Frieden von Passarowitz (21. Juli 1718) zwischen Kaiser Karl VI. und Venedig einerseits und dem Osmanischen Reich unter Su...
BegriffFriedenVonWien1606
Frieden von Wien 1606 Erläuterung: Der Frieden von Wien wurde am 23. Juni 1606 zwischen Erzherzog Matthias (für Kaiser Rudolf II.) und István Bocskai geschlossen....
BegriffFriesel
Friesel Erläterung: "Lat. Purpura. Man bemerkt bey fieberhaften Bewegungen oftmahls einen Ausschlag in der Haut mit einem starken wiedrigen Geruche, welcher fein ...
BegriffFroniusUnterricht
Marcus M. Fronius' Tätigkeit als Lehrer Erläuterung: Fronius hielt als Pfarrer von Heldsdorf und Rosenau mit den jungen Kronstädter Theologen Disputationen (darau...
BegriffFrummerSzende
Die Familie Frummer Szende Erläuterung: Drei Mitglieder der Familie Frummer Szende können hier meint sein: Frummer Szende Mihály, sein Bruder Antal, oder Zsigmond...
BegriffFrühesteErwähnungSiebenbürgerDeutscheAlsSachsen
Früheste Verwendung der Bezeichnung "Saxones" (1206) Erläuterung: Nach dem derzeitigen Forschungsstand stammt die früheste urkundliche Verwendung der Bezeichnung ...
BegriffFurage
Furage Erläuterung: Die Furage (franz.), früher Bezeichnung für die Truppenverpflegung und das Pferdefutter. Quellen: BROCKHAUS
BegriffFuß
Fuß Erläuterung: Alte Längeneinheit (von der Länge des menschlichen Fußes abgeleitet), regional unterschiedlich, 25 30 cm. Quellen: BROCKHAUS
BegriffFußLängeneinheit
Fuß (Längeneinheit) Erläuterung: Von der Länge des menschlichen Fußes abgeleitete alte Längeneinheit unterschiedlicher Größe, in Deutschland 0,2500 m (z. B. in He...
Number of topics: 50
< Previous Page 7 of 236 Next >

See also the faster WebTopicList
Topic revision: r4 - 15 Nov 2006, TWikiContributor
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback