Rum Seldschuken Weitere Bezeichnungen: Sultanat der Rum Seldschuken, Sultanat Ikonion, Sultanat R\xFBm, ostr\xF6mische Seldschuken Erl\xE4uterung: Ein Sultanat i...
Rum\xE4nisch Orthodoxe Kirche Erl\xE4uterung: Die Rum\xE4nisch Orthodoxe Kirche ist nach der russischen die zweitgr\xF6\xDFte orthodoxe Kirche, Autokephalie (1885...
Rum\xE4nische Sprache Erl\xE4uterung: Die rum\xE4nische Sprache ist eine Sprache der ostromanischen Sprachfamilie. Ihre Sonderstellung innerhalb der Romania ist b...
Russisch \xD6sterreichischer T\xFCrkenkrieg (1735 1739) Erl\xE4uterung: Der T\xFCrkenkrieg Russlands und \xD6sterreichs 1735 #8211;39 brachte Russland nach erfolg...
Russisch T\xFCrkischer Krieg (1768 1774) Erl\xE4uterung: Zarin Katharina II. f\xFChrte 1768 1774 Krieg gegen die T\xFCrkei und brachte durch den Friedensschlu\xDF...
In den F\xFCrstent\xFCmer Moldau und Walachei gepr\xE4gte russische M\xFCnzen Erl\xE4uterung: Der s\xE4chsiche Oberberghauptmann Peter Nikolaus von Gartenberg wur...
Ruthenen Erl\xE4uterung: oder Russinen, Rusniaken (ungarisch ruszinok, rut\xE9nek, ruszny\xE1kok) ostslawisches Volk; Bezeichnung f\xFCr die Westukrainer in der H...
R\xFCckgliederung des Temescher Banats an Ungarn (1778) Erl\xE4uterung: Das Temescher Banat wurde 1778 an das K\xF6nigreich Ungarn r\xFCckgegliedert, mit Ausnahme...
Sabiner Weiter Bezeichnungen: Sabini Erl\xE4uterung: Ein mittelitalisches Volk im mittleren Apennin. Die Sabiner waren unter den \xE4ltesten Bewohnern der r\xF6mi...
Sachsengraf Erl\xE4uterung: 1486 vereinigte K\xF6nig Matthias Corvinus alle s\xE4chsischen St\xFChle und die Distrikte Bistritz und Kronstadt zur "s\xE4chsischen ...
Salniterey Erl\xE4uterung: Salniterey, Saliterey bzw. Salniterei, Saliterei, (s\xFCddt.) regionale Bezeichnung eines Betriebes zur Gewinnung von Salpeter. Quellen...
Salpetermutter Erl\xE4uterung: oder Salpetermutterlauge, Hecklauge; Salpeter, Salniter, Saliter, Nitrum. "Unter Salpeter begreift man in der weitesten Bedeutung d...
Salvatorkirche Bratislava Unter der Salvatorkirche, sp\xE4ter Jesuitenkirche, versteht man heute einen urspr\xFCnglich Margarete geweihten Bau, der noch erhalten ...
Sambucus' Titel familiaris aulae Erl\xE4uterung: Den Titel familiaris aulae erhielt Sambucus in der Tat bereits 1557, d.h. noch unter Kaiser Ferdinand I. Quellen:...
Samojeden Erl\xE4uterung: Zusammenfassender Name f\xFCr sprachverwandte V\xF6lker in der subarktischen Tundra und Taiga. Dazu geh\xF6ren, mit jeweils eigener Spra...
Sandschak Erl\xE4uterung: Das Sandschak war urspr\xFCnglich bei den osmanischen T\xFCrken die Bezeichnung f\xFCr die im Islam \xFCbliche Standarte (arabisch Liwa)...
Saracenen Weitere Namensform: Erl\xE4uterung: Urspr\xFCnglich wurden die Araber in Europa so benannt. Sp\xE4ter wurden die nichtchristliche V\xF6lkern (T\xFCrken...
Sarazenen Erl\xE4uterung: im Altertum Name f\xFCr die einen Teil des nordwestlichen Arabiens und der Halbinsel Sinai bewohnenden Araber; bei den Byzantinern und d...
Sarmaten Erl\xE4uterung: Gr. Sarmatai, lat. Sarmatae, waren im Altertum ein iranisches Nomadenvolk v. a. im s\xFCdrussischen Raum; nahe verwandt mit den Skythen, ...
S\xE4chsische St\xE4dte Erl\xE4uterung: Gemeint sind hier die St\xE4dte der Hermannst\xE4dter Provinz. Die 1224 im Goldenen Freibrief von Andreas II. den Siebenb\...
S\xE4chsische St\xFChle Erl\xE4uterung: In Siebenb\xFCrgen wurden im Mittelalter die von den Siebenb\xFCrger Sachsen und den Sz\xE9klern bewohnten Regionen in jew...
S\xE4chsische Universit\xE4t Erl\xE4uterung: Die rechtliche Einheit der Siebenb\xFCrger Sachsen erhielt im 15. Jahrhundert den Namen S\xE4chsische Nationsuniversi...
Scarabaeidae Erl\xE4uterung: Dt. Pillendreher, Familie der Blatthornk\xE4fer mit \xFCber 1 000 Arten, vor allem in w\xE4rmeren Gebieten; die Vorderbeine sind meis...
Schaffgotsche Bibliothek Erl\xE4uterung: Die Schaffgotsche Bibliothek in Warmbrunn (Schlesien) wurde von Graf Johann Anton Schaffgotsch (1675 1742) gegr\xFCndet. ...
Schaluppe Weitere Bezeichnung: Schalupe, chaloupe Erl\xE4uterung: #8222; 1) kleines einmastiges Segelboot, \xE4hnlich einem Kutter; 2) alte Bezeichnung f\xFCr ei...
Schim\xE4re Erl\xE4uterung: Hier ist nicht Chim\xE4re, ein Wesen aus der gr. Mythologie gemeint, sondern Schim\xE4re, dt. Trugbild, Hirngespinst. Quellen: BROCKHA...
Schlacht bei F\xF6ldv\xE1r (1529) Erl\xE4uterung: Auf Befehl von Sultan S\xFCleyman I. bricht der Moldauische Woiwode Petru Rare #351; in Siebenb\xFCrgen ein, und...
Schlacht bei Kronstadt 1603 Erl\xE4uterung: Ung. brass\xF3i csata, oder ap\xE1cai csata; Zsigmond B\xE1thoris Heerf\xFChrer M\xF3zes Sz\xE9kely setzte sich 1603 d...
Schlacht bei Kronstadt (8. Juli 1611) Erl\xE4uterung: In der Schlacht bei Kronstadt am 8. Juli 1611 wird der siebenb\xFCrgische F\xFCrst G\xE1bor B\xE1thori von d...
Schlacht bei Muhi Erl\xE4terung: Am 10. April 1241 besiegte Batu Khan bei Muhi, am Flusse Saj\xF3, das von K\xF6nig B\xE9la IV. angef\xFChrte ungarische Heer. Que...
Schlacht bei Posada (1330) Erl\xE4uterung: Die Truppen des walachischen F\xFCrsten Basarab besiegten in der Schlacht bei Posada in der Kleinen Walachei das Heer d...
Schlacht bei Szentgotth\xE1rd 1664 Erl\xE4terung: oder Schlacht bei Mogersdorf. In der Schlacht bei Szentgotth\xE1rd am 1. 8. 1664 besiegten die kaiserlichen Trup...
Schlacht bei Vouill\xE9 (507) Erl\xE4uterung: In der Schlacht bei Vouill\xE9 (D\xE9p. Vienne, Frankreich) besiegte der Frankenk\xF6nig Chlodwig I. die Westgoten u...
Schlacht bei Waizen 1684 Erl\xE4terung: Die kaiserlichen Truppen unter dem Oberbefehl von Karl Leopold von Lothringen besiegten 1684 das osmanische Heer bei V\xE1...
Schlacht bei Warna (1444) Erl\xE4uterung: Am 10. 11. 1444 siegte bei Warna ein osmanisches Heer unter Murad II. \xFCber ein Kreuzfahrerheer unter Wladislaw III. v...
Schlacht bei Zenta 1697 Erl\xE4terung: In der Schlacht bei Zenta am 11. 9. 1697 besiegten die kaiserlichen Truppen unter dem Oberbefehl von Prinz Eugen von Savoye...
Schlacht bei Moh\xE1cs (1526) Erl\xE4uterung: In der Schlacht bei Moh\xE1cs schlugen die T\xFCrken unter Sultan S\xFCleiman I. am 29. 8. 1526 K\xF6nig Ludwig II. ...
Schlacht von Giurgiu (1595) Erl\xE4uterung: Nach der Befreiung von T\xE2rgovi #351;te und Bukarest besiegen am 29. Oktober 1595 die Truppen des siebenb\xFCrgische...
Schlacht von Goroszl\xF3 (1601) Erl\xE4uterung: Am 3. August 1601 unterliegt der erneut nach Siebenb\xFCrgen zur\xFCckgekehrte Sigismund B\xE1thory bei Goroszl\xF...
Schlacht von Miriszl\xF3 (1600) Erl\xE4uterung: Am 18. September 1600 schlagen die vereinten kaiserlichen Truppen den Woiwoden Mihai Viteazul bei Miriszl\xF3. Que...
Schlacht von Nikopolis (1396) Erl\xE4uterung: In der Schlacht von Nikopolis besiegte Sultan Bajasid I. am 25. 9. 1396 ein Kreuzfahrerheer unter K\xF6nig Siegmund ...
Schlacht von Rozgony (1312) Erl\xE4uterung: Am 15. Juni 1312 besiegte K\xF6nig Karl I. bei Rozgony nahe Kaschau das Heer der Oligarchen, die seine Macht einschr\x...
Schlacht von Schellenberg (1599) Erl\xE4uterung: Am 28. Oktober 1599 besiegen die Truppen des walachischen Woiwoden Mihai Viteazul bei Schellenberg das Heer des S...
Schlagflu\xDF Krankheit: Schlaganfall; "Pl\xF6tzlicher und oft t\xF6dtlicher Verlust der innern und \xE4u\xDFern Sinne und der willk\xFChrlichen Bewegung der Musk...