Die Korrespondenz zwischen Daniel Cornides und Tamás Róth Blättern: Tamás Róth de Királyfalva an Daniel Cornides Vermutlich Szirák, vermutlich erste Februarhälf...
Die Korrespondenz zwischen Daniel Cornides und Tamás Róth Blättern: Daniel Cornides an Tamás Róth de Királyfalva Pest, 15. Februar 1776 Cornides ist enttäuscht ...
Die Korrespondenz zwischen Daniel Cornides und Tamás Róth Blättern: Tamás Róth de Királyfalva an Daniel Cornides Szirák, vermutlich Anfang Januar 1778 Róth erwä...
(P1) Geschichte der Ungarn, unter ihren Herzogen. Ungarn bestand ehedem aus verschiedenen Provinzen, aus Pannonien nämlich, Dacien, Marahanien, und dem Lande de...
Neues Ungrisches Magazin Blättern: (p 123) VI. Uiber die Ismaeliten oder Sarazenen in Ungarn. Warum ich diesen Gegenstand wieder in Anregung bringe? auf die...
Neues Ungrisches Magazin Blättern: (p 150) IX. Der Obergespan. Comes Parochialis, vel Parochianus, itzt Supremus Comes Comitatus. Ein Komitat, oder wie er v...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 1, Text 5 (S. 65 76) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1781 Autor: Daniel Cornides Zu...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 17 (S. 253 259) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1782 Autor: Stephan Szalágy...
Anonymus: Gesta Hungarorum Anonymus: Gesta Hungarorum Bemerkungen: Das Werk entstand um 1210, eine Kopie aus dem 13. Jahrhundert ist erhalten geblieben. Quellen: ...