You are here: Foswiki>DigiHung_old Web>WebIndex (15 Nov 2006, TWikiContributor)Edit Attach

Detailed topic list for DigiHung_old Web

Results from DigiHung_old web retrieved at 02:43 (GMT)

BegriffHämatit
H\xE4matit Erl\xE4uterung: Formenreiches, trigonales, metallisch gl\xE4nzendes, schwarzes bis graues (meist farbig angelaufenes), in fein verteilter Form dunkel ...
BegriffHeiducken
Haiduken Erl\xE4uterung: Haiduken (ung, hajd\xFA ~ S\xF6ldner), urspr\xFCngliche Bezeichnung f\xFCr ungarischen Hirten, seit dem 15./16. Jahrhundert f\xFCr S\xF6l...
r5 - 20 Oct 2008 - 13:39 by AgostonBernad
BegriffHeiligesRömischesReich
Heiliges R\xF6misches Reich Erl\xE4terung: lat. Sacrum Romanum Imperium, Bezeichnung f\xFCr den Herrschaftsbereich des abendl\xE4ndischen R\xF6mischen Kaisers und...
BegriffHelikon
STATUS: in Bearbeitung Helikon Literarisches Fest in Ungarn, welches jedes Jahr von Gy\xF6rgy Festetics veranstaltet wurde Gr\xFCnder: Festetics Gy\xF6rgy Gr\xFC...
BegriffHerbstmonat
Herbstmonat Von Karl dem Gro\xDFen eingef\xFChrte Namensbezeichnung f\xFCr den heutigen Monat September. Quellen: MEYER 1908
NEW - 10 Oct 2010 - 11:33 by MarleneBurgstaller
BegriffHermannstädterLandtagMärzApril1692
Hermannst\xE4dter Landtag (1692) Erl\xE4uterung: Nach dem Anschluss Siebenb\xFCrgens an das Habsburgerreich erfolgte die Errichtung eines Guberniums (Zentralregie...
BegriffHerrenBatthyány
Die Herren Batthy\xE1ny Erl\xE4uterung: Gemeint sind hier die Grafen Batthy\xE1ny Krist\xF3f und sein Bruder Batthy\xE1ny P\xE1l. Quellen: T\xF6rt\xE9neti apr\xF3...
BegriffHerrenDerHerrschaftBerencsUm1613
Die Herren von Berencs um 1613 Erl\xE4uterung: Die Herren der Herrschaft Berencs um 1613 waren Johann von St. Georgy, Stefan Hederv\xE1ry, Ludwig von Niary, Sara ...
BegriffHerzogVonBosnien
Herzog von Bosnien Erl\xE4uterung: ung. Bosznia hercege; das erste Mal verlieh den Titel K\xF6nig B\xE9la II. nach dem erfolgreichen Feldzug gegen Bosnien im Jahr...
BegriffHerzogVonLiptau
Herzog von Liptau Erl\xE4uterung: ung. lipt\xF3i herceg; den bis dahin unbekannten Titel verlieh K\xF6nig Matthias seinem unehelichen Sohn J\xE1nos Korvin. Quelle...
BegriffHeumonat
Heumonat Von Karl dem Gro\xDFen eingef\xFChrte Namensbezeichnung f\xFCr den heutige als Juli bezeichneten Monat. Quellen: MEYER 1908
NEW - 17 Oct 2010 - 09:25 by MarleneBurgstaller
BegriffHeumond
Heumond Erl\xE4uterung: Juli, der siebte Monat des gregorianischen Kalenders, dt. auch Heuet, Heumonat. Quellen: BROCKHAUS
BegriffHinweisMagyarHírmondó
Hinweis auf Magyar H\xEDrmond\xF3 Erl\xE4uterung: Gemeint ist der Brief von Joseph Conr\xE1d, ersch. in der Zeitschrift Magyar H\xEDrmond\xF3. Quellen: SEIDLER Ha...
BegriffHiongnu
Main.AndreaSeidler 06 May 2007 Hiongnu, Xiongnu Xiongnu (chin. #21256; #22900; Xiong nu, Chiung nuh ausgesprochen, Wade Giles: Hsiung nu) ist die chinesische Be...
BegriffHirnschale
Hirnschale Erl\xE4uterung: Die Hirnschale, plur. die n, nach heutiger Bezeichnung Hirnsch\xE4del, diejenige aus mehrern Beinen zusammen gesetzte halb runde H\xF6...
BegriffHirtenbriefe
Main.AndreaSeidler 25 Apr 2007 Hirtenbriefe Hirtenbrief wird in der r\xF6misch katholischen Kirche das Lehrschreiben eines Bischofs an die Gl\xE4ubigen in seinem...
BegriffHolderbeer
Holderbeer Erl\xE4uterung: Schwarzer Holunder Quellen: KR\xDCNITZ
BegriffHoreaAufstand1784
Horea Aufstand (1784) Erl\xE4uterung: Die Bauernf\xFChrer Horea (eig. Vasile Ursu Nicola), Clo #351;ca (eig. Ion Oarg #259;) und Cri #351;an (eig. Marcu Giurgiu) ...
r3 - 12 Nov 2010 - 08:25 by AgostonBernad
BegriffHornung
Hornung Erl\xE4uterung: Hornung (ahd. hornunc, eigentlich der (in der Anzahl der Tage) zu kurz Gekommene), war im julianischen Kalender die deutsche Bezeichnung f...
r6 - 20 Oct 2008 - 13:40 by AgostonBernad
BegriffHottentotten
Hottentotten Erl\xE4uterung: abwertende, fr\xFCher gebr\xE4uchliche Bezeichnung f\xFCr die Khoikhoin, ein Volk in S\xFCdafrika. Quellen: BROCKHAUS
BegriffHuHan
Heou Han Weitere Namensformen: Hu Han, Hion Han, 2. Han (?) Erl\xE4uterung: Dynastie tatarischen Ursprungs im Norden Chinas; regierte von 948 bis 951. Verwandtsch...
NEW - 02 Apr 2011 - 17:43 by MarleneBurgstaller
BegriffHuncovceKirche1225
Die Kirche von Huncovce Erl\xE4uterung: Gemeint ist hier vermutlich die Kirche des Ortes, die vor 1247 im romanischen Stil erbaut wurde. 1247 taucht die Benennung...
BegriffHungersnot1602
Hungersnot in Siebenb\xFCrgen (1602) Erl\xE4uterung: W\xE4hrend der Regierungszeit B\xE1thori Zsigmonds kam es im Jahre 1602 zu einer gro\xDFen Hungersnot im Land...
BegriffHunnen
Hunnen Erl\xE4terung: Nomadenvolk ostasiatischer Herkunft. Die Geschichte der Hunnen vor ihrem Auftauchen in Osteuropa im 4. Jahrhundert ist unbekannt. Die lange ...
r3 - 13 Jun 2009 - 10:22 by AgostonBernad
BegriffHunyadiJánosErbgrafVonBistritz
J\xE1nos Hunyadi, Erbgraf von Bistritz Erl\xE4uterung: J\xE1nos Hunyadi und seine Erben waren von 1452 1464 Grafen von Bistritz. Quellen: QGSS, S. 406.
BegriffHunyadiJánosSohnVonKaiserSigmund
Legende \xFCber den Vater von J\xE1nos Hunyadi Erl\xE4uterung: Der Legende nach war J\xE1nos Hunyadi der uneheliche Sohn von Sigismund von Luxemburg. Quellen:
BegriffHuri
Huri Weitere Namensform: Houri Erl\xE4uterung: Bei den Muslimen ist das der Name der himmlischen Jungfrauen. Sie vers\xFC\xDFen den Gl\xE4ubigen den Aufenthalt i...
r4 - 16 Sep 2012 - 09:54 by PetraZinngieser
BegriffHussiten
Hussiten Erl\xE4terung: Anh\xE4nger einer reformatorischen und revolution\xE4ren Bewegung in B\xF6hmen im 15. Jahrhundert. Den Namen gab ihnen der Vertreter des R...
BegriffHutterer
Hutterer Erl\xE4uterung: Die Hutterer (heute ca. 25000 in Kanada und USA) gehen auf eine durch den Tiroler Jakob Huter gegr\xFCndete Taufergruppe zur\xFCck. Huter...
BegriffIdiosynkratisch
Idiosynkratisch Erl\xE4uterung: a) \xFCberempfindlich gegen bestimmte Stoffe und Reize (Med.); b) von un\xFCberwindlicher Abneigung erf\xFCllt. Quellen: DUDEN
BegriffIgumen
Igumen Erl\xE4terung: oder Hegumenos (aus dem altgriechischen Wort h #275;go\xFAmenos 'F\xFChrer, Leiter') ist der Klostervorsteher im Kloster der orthodoxen Kirc...
BegriffIkhschididen
Ichschididen Weitere Namensformen: Achshididen, Akhshididen Erl\xE4uterung: Islamische Dynastie in \xC4gypten von 935 bis 969. Die Dynastie wurde von Muhammad Ib...
NEW - 01 Apr 2011 - 13:55 by MarleneBurgstaller
BegriffIlkhane
Ilkhane Weitere Namensformen: Ilchane, Ilkhanier Erl\xE4uterung: Eine mongolische Dynastie im heutigen Iran. Sie wurde von H\xFCl\xE4g\xFC Khan, der als erster d...
NEW - 01 Apr 2011 - 12:41 by MarleneBurgstaller
BegriffIllyrer
Illyrer Erl\xE4terung: indoeurop\xE4ische V\xF6lkergruppe des Altertums, urspr\xFCnglich ein Stamm, dann Sammelname f\xFCr eine Reihe verwandter St\xE4mme, deren ...
BegriffIndexLibrorumProhibitorum
Index librorum prohibitorum Erl\xE4uterung: Der Index librorum prohibitorum (dt. Verzeichnis verbotener B\xFCcher) ist ein von der katholischen Kirche seit dem Ko...
BegriffIndianischeHühner
Indianisches Huhn Erl\xE4uterung: Truthuhn oder Truthahn Quellen: KR\xDCNITZ
BegriffIndigenat
Indigenat Erl\xE4uterung: aus lat. indigenus, indigena (dt. eingeboren, heimisch): a) Heimat, B\xFCrgerrecht; b) Staatsangeh\xF6rigkeit. Quellen: DUDEN Fremdw\xF6...
BegriffInka
Inka Weitere Namensformen: Ynka, Ynca, Inca Erl\xE4uterung: Herrscher Dynastie und Adelsschicht im Inka Reiches w\xE4hrend der letzten zwei Jahrhunderten vor der ...
NEW - 24 Jan 2011 - 21:34 by MarleneBurgstaller
BegriffInokulation
Inokulation Erl\xE4uterung: hier: Impfung Quellen: DUDEN Fremdw\xF6rterbuch
BegriffInquirieren
Inquirieren Erl\xE4uterung: Aus lat. gleichbed. inquirere, dt. nachforschen, untersuchen, verh\xF6ren; ung. nyomoz, keres, felkeres, k\xE9mlel, puhatol Quellen: D...
BegriffIpecacuanha
Ipecacuanha Weitere Namensform: Brechwurzel Erl\xE4uterung: Die Wurzeln verschiedener Tropenpflanzen. Quellen: HERDERS
r2 - 14 Sep 2012 - 12:23 by PetraZinngieser
BegriffIrokesen
Irokesen Iroquesen, Iroquisen, Iroquois (engl., franz.) Erl\xE4uterung: Irokesen ist die Beizeichnung einer indianischen Sprachfamilie, die im \xF6stlichen Waldl...
NEW - 17 Jan 2011 - 19:16 by MarleneBurgstaller
BegriffIrrtumDruckfehlerSeivertBetrLutsch
Druckfehler oder Irrtum von Seivert betr. Todesjahr von J. Lutsch Erl\xE4uterung: Der K\xF6nigsrichter Johannes Lutsch ist 1661 gestorben (s. UM Bd. II/3, S. 263....
BegriffIrrtumErneuerungUnionLandstände
Druckfehler oder Irrtum Schechs betr. der Erneuerung des B\xFCndnisses von K\xE1polna (1437) Erl\xE4uterung: Gemeint ist entweder die Erneuerung von 1438, die jed...
BegriffIrrtumHorányiBenennungWalachei
Irrtum Hor\xE1nyis bez\xFCgl. der Bennenung der Walachei Erl\xE4uterung: Hier handelt es sich um einen mehrfachen Irrtum bzw. Verwechslung durch Hor\xE1nyi. Die B...
BegriffIrrtumSeivertAlexanderIII
Irrtum Seivert Alexander III. Erl\xE4uterung: Gemeint ist hier nicht Alexander II., sondern der Walachische F\xFCrst Alexandru cel R #259;u, auch genannt Alexande...
BegriffIrrtumSeivertGroßschenkerProzess
Irrtum Seiverts betr. des Gro\xDFschenker Prozesses Erl\xE4uterung: Den Gro\xDFschenkern wurde letzten Endes das Recht ihre K\xF6nigsrichter selbst zu erw\xE4hlen...
BegriffIrrtumSeivertsAbrahamMartinus
Irrtum Seiverts Verwechslung v. Abraham und Martinus Erl\xE4uterung: Nicht Abrahams, sondern Martinus' Comes und Richter, sp\xE4ter K\xF6nigsrichter von Herma...
BegriffIrrtumVerwechslungSeivertBralCunzilUndConradusRichterVonHermannstadt
Irrtum Seiverts Verwechslung von Cuncil Bral und Conradus Erl\xE4uterung: In der Urkunde wird nicht Cuncil Bral (Konrad Kral), sondern der Hermannst\xE4dter Ric...
BegriffIrrtumWindischRévay
Irrtum Windisch' \xFCber R\xE9vay Erl\xE4uterung: Windisch verwechselt hier die Vornamen, gemeint ist eigentlich Ferenc R\xE9vay. Quellen: MIT
Number of topics: 50
< Previous Page 9 of 233 Next >

See also the faster WebTopicList
Topic revision: r4 - 15 Nov 2006, TWikiContributor
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback