Irrt\xFCmer von Seivert (Bd. I., Heft 3., S. 370.) Erl\xE4uterung: Hier irrt Seivert mehrfach. Seine Irrt\xFCmer betreffen in erster Linie die Umst\xE4nde der Mac...
Ismailiten Erl\xE4terung: Ismailiten (ung. izmaelit\xE1k) ist der zusammenfassende Name der moslemischen Bev\xF6lkerung im mittelalterlichen Ungarn. Von ihrer Nat...
Wappen der Familie Istv\xE1nfi Erl\xE4terung: Bemerkungen: zum Text UngrischesMagazinBand2Heft1Text08 S. 113.: Die Beschreibung des Wappens entspricht der Beschr...
Iuvenal Zitat Erl\xE4uterung: Zit. aus Iuvenal, Satyrae 8, 20; (dt. "M\xF6gen ihm ringsher v\xF6llig den Vorsaal f\xFCllen die alten / Wachsabg\xFCsse, der Adel v...
Jakuten Weitere Namensformen: Jakutzen Eigenbezeichnung: Sacha Erl\xE4uterung: Die Jakuten sind ein Turkvolk in Ost und Nordostsibirien, besonders in der Republi...
Jazygen Erl\xE4terung: ung. j\xE1szok. Indoiranisches Volk das seit dem Anfang des ersten Jahrhunderts im n\xF6rdlichen Teil des Donau Thei\xDF Zwischenstromlands...
Jesuiten Erl\xE4terung: Mitglieder des katholischen Ordens 'Gesellschaft Jesu'. Der Orden wurde 1534 von Ignatius von Loyola und seinen Studiengef\xE4hrten gegr\x...
Jesuiten Kollegium Bratislava Das Jesuiten Kollegium wurde in den Jahren 1628 bis 1635 in der Kapitelgasse erbaut (Architekten J. und G. Rava); Gr\xFCndung angere...
Josephinismus Erl\xE4uterung: Bezeichnet im weiteren Sinn die Reformen Josephs II. insgesamt, im engeren Sinn seine Reformen, die das Verh\xE4ltnis zwischen Staat...
Juan juan Weitere Namensformen: Jwen jwen, Jou jan, Jeu jen, Geougen Erl\xE4uterung: Vermutlich mongolisches Volk ans\xE4ssig auf dem Gebiet der heutigen Mongol...
Juden in Bratislava Bratislava war eines der \xE4ltesten j\xFCdischen Zentren der Donau Region. Vermutlich kamen die ersten Juden hier bereits mit den R\xF6mern a...
Juden In Sardinien Die erste Nennung der Juden stammt aus dem Jahr 19 C.E. als Kaiser Tiberius 4000 j\xFCdische Jugendliche auf die Insel deportieren lie\xDF. Die...
Kaliz Erl\xE4terung: Laut Abu Haszmid lebten zu Mitte des 12. Jahrhunderts zwei moslemische Volksgruppen in Ungarn, die Maghrebiner und die Choresmier. Letztere a...
Kaolin Erl\xE4uterung: Der Kaolin (Porzellanerde) ist ein dichtes, feinerdiges Lockergestein, das mit Wasser plastisch wird. Eisenarmes Edelkaolin ist reinwei\xDF...
Kaolinit Erl\xE4uterung: Der Kaolinit ist ein farbloses, in dichten Massen wei\xDFes, auch leicht get\xF6ntes Tonmineral. Kaolinite entstehen v. a. bei der Verwit...
Kaotsche Weitere Bezeichnung: Hoeike, Ghuiche, Tin Le, Kao tsche Erl\xE4uterung: Ein uigurisches Volk. Sie gr\xFCndeten im 8. Jahrhundert im n\xF6rdlichen Teil d...
Karlst\xE4dter Grenze Erl\xE4uterung: Einer der drei Teile der kroatischen Milit\xE4rgrenze (1538 #8211;1878). (Karlst\xE4dter Grenze (Karlovac), Warasdiner Grenz...
Kart\xE4user Erl\xE4uterung: Dt. Kart\xE4user, ung. karthauziak, lat. Ordo Cartusiensis, Abk. OCarth; im 11. Jahrhundert gegr\xFCndeter kontemplativer Orden. Das ...
Kaspische Tore Erl\xE4terung: (oder Kaaspische Pfoorte, Tang e Sirdara, im Altertum Caspiae portae) 14 km langer Engpass im Elburs s\xFCdlich des Kaspischen Meere...
Katholische Ostkirchen Erl\xE4uterung: Die katholischen Ostkirchen sind mit der r\xF6misch katholischen Kirche unter Beibehaltung ihres eigenen Ritus und Wahrung ...
Die Keraiten Weitere Namensformen: Kereid, Torgod Erl\xE4uterung: Stammesverbund in der zentralen Mongolei. Vermutlich ein Turkvolk oder Mongolen. Quellen: B...
Kerman Seldschuken Weiterer Bezeichnung: Kadheriens, Kirman Seldschuken Erl\xE4uterung: Die Kerman Seldschuken spalteten sich unter Kawurd vom Seldschuken Reich a...
Khan Erl\xE4uterung: F\xFCrst, Regent (tartar.) Titel der mongolischen und tatarischen Herrscher, welchen seit Dschingis Khan alle mongolischen u. t\xFCrkischen...
Main.AndreaSeidler 25 Apr 2007 Chasaren Khasaren. Halbnomadisches Turkvolk das im 7. Jahrhundert ein unabh\xE4ngiges Khaganat ergr\xFCndeten. Es reichte vom Kasp...
Khitan Weitere Bezeichnungen: Kitan Erl\xE4uterung: Ein proto mongolisches, m\xF6glicherweise tungusisches Volk, das im 7. bis 9. Jh. gegen die Hiongnu und Chine...
Kiptschak Erl\xE4uterung: oder Kaptschak, Kyptschaak, Kiptschaakt\xFCrken; gro\xDFe t\xFCrkische Volksgruppe, die im Mittelalter im Gebiet von Aralsee, Kaspische...
Kirche des Heiligen Nikolaus in Als\xF3mislye Erl\xE4uterung: Die fr\xFCher erbaute Kirche von Als\xF3mislye wurde erst 1332 dem Heiligen Nikolaus geweiht. Quelle...
Klafter Erl\xE4uterung: Klafter, Klufter, alte L\xE4ngeneinheit, entspricht dem Ma\xDF zwischen den ausgestreckten Armen eines erwachsenen Mannes (6 Fu\xDF, etwa ...
Klagefall Erl\xE4uterung: Wurde fr\xFCher f\xFCr den casus accusativus verwendet. Bereits laut ADELUNG veraltet. Laut GRIMM schon im 15. Jahrhundert accusativus k...
Klementiner in Sirmien Erl\xE4terung: Die Klementiner (ung. kelemencek, klementinusok; serb./kroat. klimenti), ist jene Gruppe von Albaner, die im Laufe des 18. J...
Klystier Erl\xE4uterung: Klystier "nennt man alles, was als ein fl\xFC\xDFiges Wesen, oder als Luft, Rauch, oder auch nur als Dampf, in verschiedenen Absichten un...
Koloquinte Citrullus colocynthis Die Koloquinte oder auch Pomaquinte, Purgiergurke oder Koloquintenk\xFCrbis oder Teufelsapfel, ist ein K\xFCrbisgew\xE4chs. Sie ...