ALERT!

Blättern: < zum Text 22zum Text 24 >


ZUM GESAMTINHALT

Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 3, Text 23 (S. 318-334)
Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch
Preßburg, Löwe, 1782
Autor: o. N. (vermutlich Gottfried Kéler)
Zuordnung: Geographie, Kartographie

Beschreibung von Bernhard Paul Molls Atlas Hungaricus:

Der Ungrische Atlas 1.

Der Ungrische Atlas 2.

Der Ungrische Atlas 3.

Der Ungrische Atlas 4.

Der Ungrische Atlas 5.

Der Ungrische Atlas 6.

Der Ungrische Atlas 7.

Der Ungrische Atlas 8.



(P318)

23. Des Ungrischen Atlas zweyter Theil, vierter Abschnitt.

Specialkarten von den Ungrischen Komitatern und Distrikten,

fortgesetzt von der 90sten Seite dieses Bandes

XXV. Posoniensis Comitatus. Die Preßburger Gespanschaft.

94. Mappa Comitatus Posoniensis accuratione astronomico - geomentrica concinnata Sam. Mikovini Nob. Hung. Soc. Reg. Scient. Berol. membro. Eine treffliche Karte aus des Belii Not. T. 1. p. 74. Ein Superregalbogen.

(P319)

95. Mappa Comitatus Posoniensis auctore Burgstallero, Senatore Poson. corr. 1747 Diese sollte noch accurater seyn, als die Mikovinische Karte in Belii opere.

96. Vestigium operationis astronomico - geometricae, quo hujus ratio et utriusque harmonia exprimitur. Ein halber Bogen. Ist ein Stück Landes zwischen Preßburg und Neusol, welches Herr Mikovini seiner Epistola ad Belium de methodo concinandarum mapparum Hungariae zur Probe beygefüget, um zu zeigen, wie er künftig seine Karten astronomice et geometrice verfassen werde.

97. Eigentlicher Grundriß des Königl. Haupt- und Residenzschlosses sammt der der Stadt Preßburg in Niederungern, wie solche Anno 1663 von dem Obristen und Commendanten Joseph Priami, Freyherrn von Roverath, zu fortificiren angefangen worden. Ein Bogen perspektivischer Grundriß. Sehr artig aus dem Ortelio Redivivo Martini Meyeri, Part. II. p. 288.

98. Preßburg im Prospekte. Haered. Jerem. Wolff. excud. Aug. Vind. F. B. Werner del. 1732. Zwey Bogen.

99. Posonium, Preßburg, Prospekt. Werner del. Engelbrecht exc. Aug. Vind.

100.) 1) Posonium. Sam. Mikovini design. Kaltschmied Sculpf. Ein großer Regalbogen, 2 Prospekte von der Wasser und Land-Seite. Aus Belii Not. T. 1.

101. 1. Neuester Prospekt von Preßburg, wie solches vom Aufgange der Sonne anzusehen ist.
2. Prospect der Hauptkirche zu St. Martin in Preßburg, in welcher die ungrischen Könige pflegen gekrönet zu werden.
3. Prospect des Königl. Haupt-Schloß zu Preßburg in Ungern, von Mitternacht anzusehen, nebst dem am unterm Schloßberg gelegenen Pálfyschen Garten, darinn die grosse Linden zu sehen.

(P320)

4. Prospect des Königl. Haupt-Schloß zu Preßburg in Ungern, wie solches von dem Donaustrohm oder der mittag. Seite anzusehen ist.

102. 5. Prospect des Spitals von Barmherzigen Brüdern vor der Stadt Preßburg in Ungern.
6. Prospect des Fürstl. Gartens gleich außer Preßburg dem Herrn (Tit. Tit.) Ihro Fürstl. Gnaden Eszterházy Erzbischof von Gran gehörig.
7. Prospect des alten, und auf einem curieus aussehenden Felsen halbgelegenen Schloß Divény in Ungern 2 Meilen von Preßburg, am Zusammenfluße der March in den Donaustrohm, gehörig Herrn Grafen von Pálfy von der Land-Seite anzusehen.
Alle 7 F. B. Werner del. Martin Engelbrecht excud. A.V. Fol. obl. jedes 1/2 Blatt.
Hieher gehören:
1. Preßburg, der Stadt wahre Contrafactur. 1/4 Blatt. Aus der neuen Ungrischen und Siebenbürgischen Chronick, die A. 1664 in 4to zu Frankfurt herausgekommen.
2. Preßburg 1/8 Blatt. Aus dem Kreckwitz.
3. Preßburg, Prospekt 1/4 Blatt. Aus des Mallet Weltbeschreibung, T. IV. p. 240.
4. Preßburg. Aus dem Zeiler.
5. Preßburg, 1/2 Blatt Prospekt. Aus dem Bodenehr.
6. Preßburg, 1. c. Aus dem Purkenstein.
7. Posonium. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 495.
8. Eigentlich und wahrhafte Vorstellung der K. K. Kriegsarmata sammt derselben Generalität, artilleria, Regimenter, Bataillonen und Squadronen, wie auch ausführlicher Beschreibung aller sowohl zu Pferd als zu Fuß sich dabey eingefundenen Generals, und anderer hohen Officiers - Personen, nicht weniger das von Ihro K. M. nebst denen andern Chur-Und Fürstl. Durchlauchten, sammt Dero ansehnlichen Hofstaat gehaltenen Aufzugs,

(P321)

bey dem vorgesetzten General Rendevouz, so in dem Königreiche Ungern nächst der Königlichen Hauptstadt Preßburg und der Herrschaft Kittsee den 6 May dieses 1683ten Jahres zur Defension der wehrten Christenheit wider den Erbfeind zusammen geführet worden. K. Leopoldo dediciret, von Bernhard von Schlingencron, General - Feldquartiermeister, 4 Regalbögen groß. — — Gegend und Lager um Preßburg.

103. 1. St. Georgen. 2. Basinga. 2. Prospekte. Aus Belii Not. T. II.p. 127.

104. Modern und Tyrnau, 2, Prospekte. Ein Bogen. Ibid. T. II. p. 100. ,

105. 1. Palfya arx. 2. Zomolana. 2 Prospekte, jeder 1/4 Blatt. Ibid. T. II. p. 170. 1. Perspektiivische delineation des berühmten und festen Schlosses Bibersburg in Ober-Ungern. Fortificirt 1663. Aus dem Theatr. Europ. T. IX. p. 941.
2. Galanta. w. Aus dem Purkenstein.
3. Lanse. Aus eben demselben.
4. Modra. Aus Schwandtneri Script.Hungar. T. II. 558.
5. Sente, q. 2. Aus dem Purkenstein.
6. Tyrna. v. Aus dem Purkenstein.

XXVI. Sárosiensis Comitatus. Die Scharoscher Gespanschaft.

106. Das Königliche Ober-Ungrische Salz Bergwerk Sovár. 1751. Mst. Die Schächte und Stollen sind: 1. Mathias-Schacht. 2. Hop-Schacht. 3. Altäre von Salzsteinen. 4. Reitgruben, 5. Thomas Stollen. 6. István Saul. Sovár liegt nicht weit von Eperies.

107. Salzberg bey Matusfalva. 1751. Mst. Die Schächte, Stollen und Gruben sind folgende: 1. István-Schacht. 2. Bor-Schacht. 3. Isaniz-Schacht. 4. Elisabeth-Stolln. 5. Königsgruben. 6. Edelgrutben.

(P322)

Matusfalva, ein Städtlein, in dessen Gegend dieses Salz ist, liegt an dem Flusse Bodrog, einige Stunden von Eperies.

Hieher gehören:
1. Eperies. Belagerung der Stadt. 1/4 Bogen Prospekt. Aus Boëthii Kriegshelm, T. 2. p. 113.
2. Eperies, 1/4 Bogen Prospekt. Aus dem Bodenehr.
3. Eperies, d. 2. Aus dem Purkenstein.
4. Eperies. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 535.
5. Sáros. h. 99. Aus dem Meisner.
6. Sáros. Aus dem Zeiler.
7. Sáros. Aus dem Kreckwitz.
8. Sáros. X. 5. Aus dem Purkenstein.

XXVII.Scepusiensis Comitatus. Die Zypser Gespanschaft.

108. Terrae, s. Comitatus Scepusiensis Tabula, Auctore P. Kray de Rokus. S. C. M. Math. ex Schedis postumis ediit Math. Bel. Aus des Belii Prod. Hung.

109. Plan von der Bergstadt Einsiedel 1751. Mst. Neben mit dem Profil der Schächte und Gruben vom Joachimsberg. 1. Mariä-Schacht. 2. Gemein-Schacht, 3. Drey König-Schacht. 4. Doppel Stolln. 5. Norberti Stolln. 6. Kaiser -Stolln. 7. Gold-Hütten. 8. Niedergrub. Die hiesigen Aerze werden Meistens aus dem Joachimsberge genommen. Einsiedel liegt am Flusse Zaboroz.

110. Plan der Bergstadt Gölnitz. 1751. Mst. Neben mit dem Profil der Schächte und Gruben des Gölnitz-Berg. 1. Drib-Schachti 2. Hammer-Schacht. 3. Tod-Schacht. 4. Neustolln. 5. Hinimelsgrub. 6. Daubergrub 7. Herrn Stolln. Die hiesigen Aerze werden

(P323)

in dem Gölnitzberge gebrochen. Gölnitz liegt an dem Fluße Bianla.

111. Plan der Bergstadt Remetta. 1751. Mst. Neben mit dem Profil der Schächte und Gruben des Noholbergs. 1. Perl-Schacht. 2. Josephi-Schacht. 3. Nieder-Schacht. 4. Luft-Schacht. 5. Silberstolln. 6.Reitstolln. 7. Seithardsstolln. 8. Silbergrube. 9. Jesusgrube. Die Aerze werden aus dem Noholberge genommen. Remmetta liegt am Flusse Wedranitza.

112. Plan der Legstatt Schmölnitz 1751. Mst. Neben mit dem Profile a.) der Kupfer Schmelz-Oefen b) der Schächte und Gruben des Oberbergs, 1. Wasser-Schacht. 2. Erb-Schacht. 3. Egidi-Schacht. 4. Haupt-Stolln. 5. Wasser-Gaden. 6. Wasser - Stolln. 7. Luftgruben. Die Aerze werden genommen: 1. Aus dem Oberberge, und 2. Ederberge. Hieher gehört: Fodinae Schmölnitzenses, 1/2 Regalbogen. Aus Marsigli T. III. Tab. 12.

113. Plan der Bergstadt Schwedler. 1751. Mst. Neben dem mit Profile der Schächte und Gruben des Rakotziberg. 1. Dirnschacht. 2. Rosschacht. 3. Siberstolln 4. Neustolln. 5. Luftstolln. 6. Löwengruben. 7. Haufengruben. 8. Giftig Wettergrube. Die Aerze werden gebrochen 1. in dem Rakotziberge. 2. Gabolnok Berge, und 3. Sáros Berge.

114. Plan der Bergstadt Stois. 1751. Neben mit dem Profile der Schächten und Gruben des Borosol Berg. 1. Johannsschacht. 2. Schwarzschacht. 3. Prod-Stolln. 4. Schwarzstolln. 5. Johannsgruben. 6. Wasser-Gruben. Die hiesigen Aerze werden gewonnen 1. Aus dem Borosol Berge 2. dem Gingor Berge. Die Stadt Stois liegt in einem Winkel des Flüßlein Stois.

115. Plan der Bergstadt Wagenddrüssel und Seitenz 1751. Neben mit dem Profile der Schächte und Gruben des Nohol Bergs 1. Fischerschacht. 2. Spenerschacht. 3. Wetterschacht. 4. Wolfsgrube.

(P324)

5. Freyfahrt. 6. Sauterstolln. 7. Reichstolln. Die Aerze werden gewonnen aus dem 1. Ferenz Berge. 2. Nohol Berge. Es liegen beyde Oerter nahe beysammen an dem Flusse Poprad.

XXVIII. Simeghiensis Comitatus. Die Schimeger Gespanschaft.

1. Babots. Aus dem Kreckwitz.

2. Babots. g. 2. Aus dem Purkenstein.

3. Babotsa. Aus Schwandtneri Scrip. Rer. Hung. T. 2. P. 236.

4. Kopany, p. 4. Aus dem Purkenstein.

5. Stadt und Schloß Zigeth. 1/4 Bogen. Aus Münsters Kosmographie p. 1372.

6. Contrafactur der Festung Zigeth von Türken erobert. 1566. 1/2 Bogen Prospekt. Aus Orteli Beschreibung der Ungrischen Kriege. p. 152.

7. Contrafactur der Schlacht, so die Christen bey Sigeth wider die Türken erhatten. 22. Junii 1593. 1/2 Bogen, Ibid. p. 196.

8. Zigeth, h. 69. Aus Meisners Sciagraphie.

9. Wahre Contrafactur der Festung Sigeth. Ein Viertelbogen. Aus der Ungrischen Chronik. Frankfurt, 1664. 4to.

10. Sigeth 1/8 Bogen. Aus dem Kreckwitz.

11. Sziget. Aus dem Zeiler.

12. Szigeth. Perspektivischer Grundriß 1/2 Bogen. Aus Boëthii Kriegs-Helm. T. 4. p. 453.

13. Sigeth ou Zigeth Perspect. Grundriß, 1/4 Bogen. Aus des de Fer Force de L' Europe. T. 3. Nro. 23.

14. Sigeth Perspektivischer Grundriß. 1/2 Bogen. Aus dem Bodenehr.

15. Sigeth l. 2. Aus dem Purkenstein.

16. Sigeth. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 435. et.T. 3. p. 449.

(P325)

XXIX. Solthiensis Comitatus. Die Scholter Gespanschaft.

116. Mappa Comitatus Soltiensis, concinnata a Sam. Mikovini. Schmutzer sc. Viennae. Aus Belii Not. T. III. p. 534.

XXX. Soproniensis Comitatus. Die Oedenburger Gespansthaft.

1. Frakno, s. Forchtenstein 0. 2 Aus dem Purkenstein.

2. Frakno. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 112.

3. Keresztur, p. 5. Aus dem Purkenstein.

4. Kis-Márton. n. 2. Aus eben demselben.

5. Lackomback. C. 6. — — —

6. Nagy-Heflan C. 6. — — —

7. Nagy-Heflan v. 4. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 486.

8. Oedenburg d. 6. Aus dem Purkenstein.

9. Sopronium. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 786.

XXXI. Strigoniensis Comitatus. Die Graner Gespanschaft.

1. Dissegno di Baracan, preso et abbrucciato dal General Souches 1. Aug. 1664. Ein Bogen. Aus des Gvaldo Hist. di Leopoldo.

2. Erobenung des Türkischen Gränz-Hauses Baracan, sammt dem Grundriße des Schlosses Carole. A. 1664. Aus dem Theatro. Europ. T. 9. p. 1149.

3. Treffen bey [[[[OrtSturovo][][Baracan]], nebst Schloß, und Festung Gran. Ein Bogen. Aus des Boëthii Kriegs-Helm. T. 1. p. 178.

4. Baracan, Aus dem Kreckwitz.

(P326)

5. Contrafactur der Belagerung Gran, und der Schlacht, so dabey geschehen den 3. August. 1595. 1/2 Bogen. Aus des Ortelli Chronol. p, 270.

6. Gran, Ii. 89. Ein Viertlbogen. Aus Meisners Sciagraphie.

7. Gran. Aus dem Zeiler.

8. Eroberung Gran, A. 1683. mit der Gegend. Aus dem Theatro Europ. T. 12. p. 566.

9. Schlacht bey Gran, A. 1685. Aus dem Theatro Europ. T. XII. p. 818.

10. Eigentliche Abbildung der Belagerung Gran, 1685. Grundriß und Prospekt, ein Bogen, aus des Boëthii Kriegshelm, T. 2. p. 124.

11. Gran. Aus dem Kreckwitz.

12. Gran. X. 3. Aus dem Purkenstein.

13. Strigonium, Gran. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 326.

XXXII. Szaboltsiensis Comitatus. Die Saboltscher Gespanschaft.

1. Fortalitium Kis-Kallo in Hungaria remunitum. Ein Viertlbogen Prospekt. Aus dem Ortelio Rediv. Meyeri, P. 2. p. 187.

2. Kalo, h. 80. Aus des Meisners Sciagraphie.

3. Kalo. Aus dem Zeiler.

4. Disegno di Kalo. Prospekt, ein Bogen. Aus Gvaldo hist. di Leopoldo. T. 1. p. 724.

5. Calo in Oberungern, ein Prospekt und Grundriß. A. 1665. Aus dem Theatro Europ, T. 9. p. 1528.

6. Kalo. Aus dem Kreckwitz.

7. Calo. g. 3. Aus dem Purkenstein.

8. Calo Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 518.

9. Eczet. p. 2. Aus dem Purkenstein.

10. Etset. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 690. Die Festung ist demantelirt 1701.

(P327)

XXXIII. Szaladiensins Comitatus. Die Salader Gespanschaft.

1. Canisa, d. 1601. Aus des Khevenhiller Annal. Vol. 2. T.V. p. 2412.

2. Contrafait der Belagerung Canisa. A. 1601. Ein halber Bogen Perspektivischer Grundriß. Aus des Ortelli Beschreibung von Ungern. p. 518.

3. Canisa, h. 70. Aus des Meisners Sciagraphie.

4. Abbildung der Festung Kanischa, welche den 27. Apr. 1664. von den Christen vergeblich belagert worden. Ein halber Bogen Grundriß. Aus der neuen Ungrischen Chronik. Frankfurt 1664.

5. Canisa assediata dall' armi Imperiali 1664. Grundriß und Circumvallation. 1. B. C. Meysens fec. Viennae. Aus des Gvaldo hist. di Leopoldo, T. 2. p. 404.

6. Belagerung der Festung Kanischa 1664 aus dem Theatro Europ T. XI. p. 1160.

7. Canischa Grundriß. Aus dem Theatro Europ. T. 13. p. 1017.

8. Canise, ou Canischa. Perspektivischer Grundriß. Ein Viertelbogen. Aus de Fer T. 3. Nro. 23.

9. Canisa. Aus des Zeilers Beschreibung von Ungern.

10. Canisa. Aus des Purkenstein Anfang zu den Mathematischen Wissenschaften. Augsb. 1731. 4.

11. Canisa. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 416. et T. 3. p. 93.

12. Canisa. Grundriß. Ein Viertelbogen. Aus des Bodenehr Europens Macht. Diese Festung ist 1702 demantelirt worden.

13. Czakaturn. g. 5. Aus dem Purkenstein.

14. Lindv. c. 4. Aus eben demselben.

(P328)

15. Das feste Haus Serinvár, 1664. Ein Halber Bogen Prospekt. Aus dem Ortelio Rediv. P. 2.

16. Serinvár. Aus dem Zeiler.

17. Serinvár, N. 3. Aus dem Purkenstein. Ist ebenfalls demantelirt.

18. St. Grot. y. 4. Aus eben demselben. Hieher gehöret ferner aus Jos. Bendekovich Natale solum S. Hieronymi in ruderibus Stridonis occultatum. Neostadii Austriae 1752. fol. Partes II. P. 1. p. 199. Tabula Topographica Insulae Muro-Dravanae, intra Hungariam Inferiorem, et Sclavoniam superiorem situatae. Ein halber Schreibbogen. Begreift den Strich Landes zwischen dem Drau und Mur-Flusse, von Steyermark bis an den Einfluß der Mur in den Draufluß.

p. 266. Arx Chaktornya cum oppido ejusdem nominis. Prospect. Ein halber Bogen.

p. 271. Monasterium S. Helenae supra Chaktornyam, ordinis S. Pauli I. Eremitae. Ein halber Bogen Prospekt.

p. 296. Oppidum Stridon, natale solum magni Ecclae Doctoris Hieronymi. Ein halber Bogen Prospekt.

XXXIV. Szathmariensis Comitatus. Die Sathmarer Gespanschaft.

117. Plan der Unter-Berg-Stadt Fekete-Bánya, 1751. Mst. Neben mit dem Profil der Schächte und Gruben des Herrn - Bergs. 1. Herrnschacht. 2. Steinville - Schacht und Gruben. 3. Goldschacht. 4. Eisgruben. 5. Erste Rast. 6, 7. zweyte und dritte Rast. - Die hiesigen Aerze werden gewonnen aus dem 1. Herrnberg. 2. Eleonorens Gebirge. — Fekete - Bánya liegt zwischen dem Lispa und Serenzo Fluß, im Winkel unweit Nagy-Bánya.

(P329)

118. Plan von Felsö-Bánya 1751. Mst. Neben mit dem Profile der Gruben und Schächte des Zimmer-Bergs. 1. Niederschacht. 2. St. Emerichschacht. 3. Paulischacht. 4. Winterschacht. 5. Radoanski Grube. 6. Luftstolln. Die hiesigen Aerze werden gewonnen aus dem 1. Zimmer-Berg. 2. Hatans -Berg. 3. Warosla-Berg. — Felsö-Bánya liegt im C. Szatmar in Ober - Ungern gegen Siebenbürgen.

119. PIan der Berg- und Münzstadt Nagy-Bánya; 1751. Mst. Neben mit dem Profile der Schächte und Stollen des Kaiserbergs. 1. S. Lepoldsschacht. 2. Kaisersschacht. 3. Hirschlauf. 4. Gold-Stollen. 5. Wasserstolln. 6. Windstolln. 7. Hochgrube. 8. Lichtgrube. Die hiesigen Aerze werden gewonnen aus dem Kaiserberge. — Nagy- Bánya liegt an dem Kereges Flusse gegen Siebenbürgen.
1. Urbs et fortalitium Zatmár, munitum a Rudolpho II. Ein Viertelbogen Prospekt. Aus dem Ortelio Rediv., P. 2. p. 212.
2. Zackmar. Aus dem Kreckwitz.
3. Szatmar. Aus dem Zeiler.
4. Zatmar. Grundriß. Ein Bogen. Aus des Gvaldo hist. di Leopoldo. T. 1. p. 456.
5. Zatmar, b. 3. Aus dem Purkenstein.

XXXV. Szolnokiensis Comitatus ext. Die äußere Solnoker Gespanschaft.

1. Contrafactur der Stadt Zolnock von Türken eingenommen A. 1552. Ein halber Bogen Prospekt. Aus des Ortelii Beschreibung der Ungrischen Kriege. p. 100.

2. Zolnock. h. 61. Aus Meisners Sciagraphie.

3. Szolnock. Aus dem Zeiler.

4. Zolnok. Aus dem Kreckwitz.

5. Zolnock, h. 3. Aus dem Purkenstein.

(P330)

XXXVI. Thurotziensis Comitatus. Die Thurotzer Gespanschaft.

120. Mappa Comitatus Thurotziensis geometrice concinnata , opera Sam. Mikovini. Ein halber Bogen. Aus Belii Notitia, T. II. p. 291.

121. Plan der Ober- Ungrischen Bergstadt Rudna. Neben mit dem Profile der Schächte und Gruben des Weiselbergs. 1. Tavonat-Schacht, 2. Neu-Schacht. Paulusschacht. 4. Herrnschacht, 5. Aloisigrub. 6. Hochgrub. Die Aerze werden gewonnen aus dem a) Weiselberge. b) Rudna - Berg. — Rudna liegt am Ursprunge des Neitra Flusses, etliche von Cremnitz.,

XXXVII. Tolnensis Comitatus. Die Tolner Gespanschaft.

1. Simon-Tornya, h. 4. Aus dem Purkenstein.

XXXVIII. Torontaliensis Comitatus. Die Torontaler Gespanschaft.

1. Bicze f. 4. Aus dem Purkenstein.

XXXIX. Tornensis Comitatus. Die Torner Gespanschaft.

1. Szadvara. d. 3. Aus dem Purkenstein.

2. Szadvar. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 401. Die Festung ist demanterlirt.

XL. Trencheniensis Comitatus. Die Trentschiner Gespanschaft.

1. Beczko. c. 3. Aus dem Purkenstein.

XLI. Veszpremiensis Comitatus. Die Vesprimer Gespanschaft.

1. Czesnic. g. 5. Aus dem Purkenstein.

(P331)

2. Csesznekinum. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 550.

3. Deveczen z. 2. Aus dem Purkenstein.

4. Palota. h. 67. 1/4 Bogen. Aus dem Meisner.

5. Palota. Aus dem Zeiler.

6. Palota. Aus dem Kreckwitz.

7. Palota. 1/4 Bog. Prospekt. Aus des de Fer Force d' Europe. T. IX.

8. Palota. c. 2. Aus dem Purkenstein.

9. Palota. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 359.

10. Contrafaktur der Festung Papa von den Christen erobert 1596. 1/2 Bogen. Aus des Ortelii Chronologia. p. 364.

11. Papa. h. 74. Aus dem Meisner.

12. Papa. Aus dem Zeiler.

13. Papa. Aus dem Kreckwitz.

14. Papa h. Aus dem Purkenstein. Diese Festung ist 1702 demantelirt worden.

15. Veszprim. h. 60. Aus dem Meisner.

16. Veszprim. Aus dem Kreckwitz.

17. Veszprim. 9. Aus dem Purkenstein.

18. Veszprimium. Aus Schwandtneri Script. Hung. T. 2. p. 165.

XLII. Ugotsiensis Comitatus. Die Ugotscher Gespanschaft.

1. Ugod. y. 2. Aus dem Purkenstein.

XLIII. Barániensis Comitatus. Die Baranyer Gespanschaft.

122. Fatto D'Arme del di 12. d'Agosto 1687. fra l'essercito di Leopoldo Cesare Aug. e quello de Turchi, il qual fu s confitto con la strage di 12 mill. da suoi, scacciato dagli allogiamenti e

(P332)

spogliato di tutto I'carragio di 65 Canoni e di 10 Mortari. Dedic. a Com. Piccolomini. Joh. Dominic. Fontana, Architect. Ces. milit. Zwey Regalbögen. Gegend um den Berg Arsan, und Darda, mit dem Schlachtfelde und Ordnung beyder Armeen unweit Moháts. Hieher gehören:

1. Plan. ou I'on voit la situation du Camp de Solyman Bassa, poste a Darda, anterieur a celui d'Arsan A. 1687. Aus des Marsigli Etat-militaire de l'Empire Ottoman. Tom. II. p. 76

2. La Marche de I'Arme Imperiale sous les orders du Duc de Lorraine, en face, d'Osseck du coté de l'Esclavonie, pour engager l'arméer Ottomane a une Bataille, A. 1687. Ibid. T. II. p. 76.

3. Plan de la Bataille que le Duc de Lorraine livra au grand Visir Soliman Bassa, aupres du mont Arsan au commençement de la Plaine de Moack A. 1687. lbid. T. ll. p. 89.

4. Schlacht bey Moház. 12. Aug. 1687. 1. Schreibbogen mit der Gegend, Aus des Boethii Kriegshelm. T. IIl. p. 92.

XLVI.Zempleniensis Comitatus. Die Zempliner Gespanschaft.

1. Tokay. Festung 1/4 Bogen Prospekt. Aus Münsteri Cosmographia.

2. Tokay. Festung h. 93, 1/4 Bogen Prospekt. Aus dem Meisner.

3. Tokay. Aus dem Zeiler.

4. Wahre Contrafactur der Festung Tokay, 1/4 Bogen. Aus der Ungrischen Chronik Frankfurt, 1664. 4to.

5. Tokay, Prospekt. Bloem del. et fec. Ein Bogen. Aus des Gvaldo. hist. di Leop. T. II. p. 90.

(P333)

6. Grundriß des Feldlagers der Kais. Armeen bey Tokay, Anno 1660. Aus dem Theatro Europ. T. 9. p. 50.

7. Prospect der Festung Tokay. Theatr. Eur. T. 9. p. 1150.

8. Grundriß der Festung Tokay. Theatr. Eur. T. 10. p, 803. Ein schöner Riß, wobey auch der Prospekt und das edle Weingebirg zu sehen ist.

9. Tokay. Aus dem Kreckwitz.

10. Tokay. 1/4 Bogen Perspektivischer Grundriß. Aus des Fer Forçe d'Europe, T. 9.

11. Tokay. Prospekt, 1/2 Bogen. Aus dem Bodenehr.

12. Tokay. Aus dem Purkenstein.

XLC. Zoliensis Comitatus. Die Sohler Gespanschaft.

123. Mappa Comitatus Zoliensis, methodo astronomico - geometrica concinnata, opera Sam. Mikovini, Geometrae Caesareo, et Soc. Reg. Berol. membri. Aus Belii Not. T. II. p. 408. unten ist Neusohl im Prospekte.

124. Plan des Neusohler Haupt-Ober-Handels. l751. Mst. Neben mit den Profilen a) der Kupfer-Roßhütten. b) der Schächte und Gruben, nämlich 1. Gabel, 2. Dreyfaltigkeitschacht. 3. Wasserstuben. 4. Wasserstolln. 5. Heilige Grube. 6. Hauptstolln. 7. Sonnenschacht. 8. S. Karoli Fahrt. - Neusohl liegt 4 Meilen von Schemnitz. Hieher gehöret: Neosolium. Aus Schwandteri Script. Hung. T. 2. p. 533.

125. Plan des Mittelhandels Libeten. 1751, Mst. Neben mit dem Profile: 1. der Puchwerke, 2. der Schächte und Gruben des Mittelhandels, nämlich a) Mittelschacht, b) Johannesschacht. c) Ferdinandsschacht. d) Sauerschacht, e) Geisttricht und Gruben. f) Josephstolln, g) Rauchstolln. h) Wasserstolln. i) Merzlauf. Die

(P334)

Aerze werden gewonnen aus dem sogenannten Mittelhandelsgebirge. — Libeten liegt 2 Stunden von Neusohl.

126. Plan des Hochgeföls Korpona. 1751. Mst. Neben mit dem Profile a) Bon Gold. Schlich - Wasch, Hütten. b) der Gruben und Schächte des Hochgeföls. 1. Inocentii -Schacht. 2. H. Geistschacht, 3. Judenschacht. 4. Oberstolln. 5. Neuschacht. 6. Rosenstolln. 7. Ferdinandstolln. 8. Erbstolln. 9. Himmelsgruben, 10. Michaelsgruben. Die hiesigen Aerze werden gewonnen, aus dem 1. Hochgeföl. 2. Niedergeföl. — Korpona liegt am Ipolflusse nicht weit von Neusohl. Zu dem Sohler Komitate gehören auch:
1. Dobraniva s .3. Aus dem Purkenstein.
2. Altsohl. Aus eben demselben.

127. Partis Hungariae inter Tibiscum et nigrum Chrysium, nova et accurata descriptio. Amstel. P. Schenck. et Gerard. Valck. Begreift den Strich Landes von Oberungern, welchen die Theiße und der Köröschfluß einschließen, und sind darinnen die Saboltscher, Sathmarer, Biharer, Torontaler und Arader Gespanschaften.

(wird fortgesetzt.)
Topic revision: r35 - 05 Dec 2011, KatalinBlasko
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback