Palatin Erl\xE4terung: (ung. N\xE1dor, lat. palatinus,) Der vom K\xF6nig ernannte, seit 1447 gelegentlich auch vom Reichstag gew\xE4hlte Stellvertreter des K\xF6n...
Palingenese Erl\xE4uterung: (Palingenesie, Palingenesis) 1. Wiedergeburt der Seele (durch Seelenwanderung), 2. in der Biologie das Auftreten von Merkmalen stammes...
Paludamentum Erl\xE4uterung: Rechteckig geschnittener, meist purpurner, aber auch roter oder wei\xDFer r\xF6mischer Umhang aus Leinen oder Wolle. Zun\xE4chst nur ...
Panathen\xE4en Erl\xE4uterung: Eines der gr\xF6\xDFten Feste der griechischen Antike. Es fand alle vier Jahre zu Ehren der Athene in Athen statt. Es wurde von Tie...
Main.AndreaSeidler 29 Mar 2007 Pannonier Nach dem heutigen Forschungstand waren die alten Pannonier nicht von slawischer Herkunft. Die keltische Bev\xF6lkerung P...
Die erste Papierm\xFChle in Hermannstadt Erl\xE4uterung: Nach ersten, bis 1555 zur\xFCckreichenden Versuchen wurde die erste Papierm\xFChle in Hermannstadt 1573 e...
Papyrus Erl\xE4terung: Papyrus war als erster beschreibbarer Stoff in der Antike bei den \xC4gyptern, in Vorderasien sowie bei Griechen und R\xF6mern weit verbre...
Parther Erl\xE4uterung: Urspr\xFCnglich iranischer Stamm im Gebiet des westlichen Khorasan (Iran). Er gewann im 3. Jahrhundert v. Chr. durch die Reichsgr\xFCndung...
Partherkriege (198 n. Chr.) Erl\xE4uterung: Im Kampf gegen die Parther eroberte Septimius Severus 198 u. a. Ktesiphon und richtete eine Provinz Mesopotamia ein. Q...
Pascha Erl\xE4uterung: t\xFCrkisch Pa #351;a ("Exzellenz"), bei den Europ\xE4ern fr\xFCher Bassa, im Osmanischen Reich Titel der obersten Offiziere und Beamten (W...
Patronatsrecht Erl\xE4uterung: Patronatsrecht, lat. jus patronatus, ung. kegy\xFAri jog: Recht des Grundherren bzw. d. Stadt dem Pfarrer zu ernennen. Quellen: GLO...
Patronatsrechte von Kaschau \xFCber die J\xE1sz\xF3v\xE1rer Propstei Erl\xE4uterung: Im Jahr 1511 gelang es der Stadt Kaschau, die Patronatsrechte \xFCber die J\x...
Bekehrung des Apostels Paulus Erl\xE4uterung: katholisches Fest, "der Tag erinnert an die in der Apostelgeschichte (9, 1 22) erz\xE4hlte Geschichte, wie durch e...
Paulinerorden Erl\xE4terung: Der Paulinerorden (lat. ordo Sancti Pauli primi eremitae, ung. P\xE1los Rend) ist der einzige in Ungarn gegr\xFCndete Orden, benannt ...
Pedunculi cerebri Erl\xE4uterung: Das Mittelhirn l\xE4sst sich in drei Schichten gliedern. An der Basis des Mittelhirns liegen die Gro\xDFhirnschenkel (Crura cere...
Pekliner Herrschaft Erl\xE4uterung: Die Pekliner Herrschaft, zu der u.a. die ber\xFChmten Opalreviere von Cervenica geh\xF6rte ab Ende des 13. Jahrhunderts der Fa...
Ehefrauen des Heinrich IV. Erl\xE4uterung: Der franz\xF6sische K\xF6nig Heinrich IV. war zweimal verheiratet. Deshalb kann hier entweder Margarete von Valois (die...
Pest Weitere Namensform: pestis (lat.) Erl\xE4uterung: Im Altertum und im Mittelalter im Volksmund jede schwere, b\xF6sartige Volkskrankheit; speziell eine anstec...
Pestessig Erl\xE4terung: "ein mit Raute, Salbey, Wermuth, M\xFCnze und Lavendel zubereiteter Weinessig, in Pestzeiten daran zu riechen, oder sich den Mund damit a...
Pestilenzialisch Erl\xE4terung: "der Pest \xE4hnlich, in derselben gegr\xFCndet, im h\xF6chsten Grade ansteckend; am h\xE4ufigsten im gemeinen Leben. Eine pestile...
Bistum P\xE9cs Erl\xE4uterung: ung. P\xE9csi p\xFCsp\xF6ks\xE9g, lat. Quinque Ecclesiae; gegr\xFCndet 1009, das vierte Bistum von Ungarn (nach Esztergom, Veszpr\x...
Pfund Erl\xE4uterung: Metrologie und M\xFCnzwesen: Zeichen Lb, lb, alte Masseneinheit, die auf die r\xF6mische Libra zur\xFCckgeht und von den Merowingern \xFCber...
Pia mater Erl\xE4uterung: Die Pia mater ist die innerste Schicht der Hirnhaut, sie bedeckt das Gehirn und R\xFCckenmark komplett und reicht dabei auch in alle Fur...
Podagra Erl\xE4uterung: Fu\xDFgicht, Zipperlein (ungarisch: l\xE1bk\xF6szv\xE9ny, podagra); "Podagra, aus dem Griechischen und Lateinischen Podagra, eine Krankhei...
Pomeranze Erl\xE4uterung: Goldgelbe Frucht des Pomeranzenbaumes, welcher eine Art des Zitronenbaumes ist, von welchem er sich durch die gebr\xE4mten Blattstiele u...
Pontifices Erl\xE4uterung: Die pontifices waren die Mitglieder des vornehmsten Priestercollegiums in Rom. Ab der mittleren Republik hatte das Collegium die Aufgab...
Porkol\xE1b Erl\xE4uterung: ung. porkol\xE1b (aus dem \xD6sterreichischen, Bayerischen). 1. ab dem 13. Jahrhundert wird im K\xF6nigreich Ungarn der Kastellan als ...
Postmeile Erl\xE4uterung: Bis in die 2. H\xE4lfte des 19. Jahrhunderts europ\xE4ische L\xE4ngeneinheit, nach dem die Postverwaltungen ihre Geb\xFChren berechneten...
Praedium Erl\xE4uterung: lat. praedium, dt. Landgut, ung. pr\xE9dium bzw. puszta. Im Allgemeinen ein au\xDFerhalb der Stadt, auf dem Land liegendes Grundst\xFCck,...
Praefectus praetorio Erl\xE4uterung: Der praefectus praetorio (dt. Pr\xE4torianerpr\xE4fekt) war w\xE4hrend des Prinzipates der Befehlshaber der Pr\xE4torianergar...
Pragmatische Sanktion Erl\xE4uterung: Von Kaiser Karl VI. in seiner Eigenschaft als Familienvorstand des Hauses Habsburg am 19. 4. 1713 verk\xFCndetes grundlegend...
Pr\xE4monstratenser Erl\xE4uterung: Pr\xE4monstratenser, lateinisch Ordo Praemonstratensis, Abk\xFCrzung OPraem, Orden von Regularkanonikern (Chorherren). Gegr\xF...