Backlinks to BegriffSächsischeStühle in DigiHung Web (Search all webs)

Results from DigiHung web retrieved at 07:53 (GMT)

BegriffBestätigungenPrivilegienSigmund1406
Bestätigung sächsischer Privilegien durch Sigismund von Luxemburg (1406) Erläuterung: In der am 26. Februar 1406 ausgestellten Urkunde bestätigt König Sigmund für...
BegriffSachsengraf
Sachsengraf Erläuterung: 1486 vereinigte König Matthias Corvinus alle sächsischen Stühle und die Distrikte Bistritz und Kronstadt zur "sächsischen Nationsuniversi...
BegriffUrkundeBefehlMatthiasCorvinus30Dezember1470
Urkunde Matthias Corvinus' v. 30. Dezember 1470 Erläuterung: In der in Buda, am 30. Dezember 1470 ausgestellten Urkunde verbietet Matthias Corvinus allen Prälaten...
BegriffUrkundeBestätigungPrivilegiumAndreanum1366
Bestätigung des Privilegium Andreanums durch König Ludwig I. (1366) Erläuterung: In der am 20. Juni 1366 ausgestellten Urkunde bestätigt König Ludwig I. für die S...
BegriffUrkundeEntscheidungHattertstreitGrossau1449
Urkunden über die Beseitung der Grenzstreitigkeiten zwischen Johannes Gereb und den Bewohnern von Grossau (1449) Erläuterung: In der am 12. November 1449 ausgeste...
BegriffUrkundeEntscheidungHattertstreitSchellenbergHeltau1349
Entscheidung der Hattertstreitigkeiten zwischen den Gemeinden Schellenberg und Heltau (1349) Erläuterung: In der in Hermannstadt, am 14. Juli 1349 ausgestellten U...
BegriffUrkundeKönigMatthiasBestätigungZollfreiheitSiebenbürgerSachsen1480
Bestätigung der Zollfreiheit der Kaufleute der Sieben Stühle durch König Matthias Corvinus (1480) Erläuterung: In zwei, in Buda, am 22. Juni 1480 ausgestellten Ur...
BegriffUrkundeKönigMatthiasCorvinusFogaraschHermannstadt1472
König Matthias Corvinus verleiht den Fogarascher Distrikt und Hamlesch an Hermannstadt (1472) Erläuterung: Kraft der in Buda, am 11. August 1472 ausgestellten Urk...
BegriffUrkundeKönigMatthiasCorvinusKönigsrichterwahl1464
Urkunde König Matthias' über das Vorrecht der freien Königsrichterwahl (1464) Erläuterung: In der am 6. April 1464 ausgestellten Urkunde gesteht König Matthias Co...
BegriffUrkundeKönigMatthiasPrivilegienBroos19Januar1459
Bestätigung Brooser Privilegien durch Matthias Corvinus (1459) Erläuterung: In der in Szeged, am 19. Januar 1459 ausgestellten Urkunde unterstellt König Matthias ...
BegriffUrkundeKönigMatthiasVorkaufsrechtSachsenLiegenschaftenKönigsboden1481
Urkunde betr. des Vorkaufsrechts der Siebenbürger Sachsen bei Ankauf von Liegenschaften in der Nachbarschaft des Königsbodens (1481) Erläuterung: In der in Buda, ...
BegriffUrkundeLudwigI2September1370
Urkunde König Ludwigs I. (1370) Erläuterung: In der am 2. September 1370 ausgestellten Urkunde spricht König Ludwig I. die Sachsen der sieben Stühle von allen sic...
BegriffUrkundeMatthiasLeibeigeneFreiheit1471
Urkunde König Matthias Corvinus' betr. die Übersiedlung von Grundhörigen in Siebenbürgen (1471) Erläuterung: Kraft der in Buda, am 19. März 1471 ausgestellten Urk...
BegriffUrkundeSatzungZünfteHermannstadt9November1376
Urkunde über die Satzung der Zünfte in Hermannstadt (1376) Erläuterung: Laut der am 9. November 1376, in Hermannstadt ausgestellten Urkunde vereinbaren die sieben...
BegriffUrkundeSchlichtungGrenzstreitHermannstadtHeltau1Dezember1372
Schlichtung einer Grenzstreitigkeit zwischen Hermannstadt und Heltau (1372) Erläuterung: Durch die am 1. Dezember 1372 ausgestellte Urkunde schlichten die sieben ...
BegriffUrkundeSiebenStühleTalmescherGrundherrschaft
Urkunde des Ladislaus V. Postumus v. 3. Februar 1453 Erläuterung: In der in Preßburg, am 3. Februar 1453 ausgestellten Urkunde vergibt König Ladislaus V. Postumus...
BegriffUrkundeSigmundGerichtsbarkeitSiebenStühle1435
Urkunde König Sigismunds betr. die Gerichtsbarkeit der Sieben Stühle (1435) Erläuterung: In der in Pozsony, am 13. März 1435 ausgestellten Urkunde verbietet König...
BegriffUrkundeSigmundZollSiebenStühle4Dez1419
Urkunde König Sigismunds betr. Zollabgaben der Sieben Stühle (1419) Erläuterung: In der in Temesvár, am 4. Dezember 1419 ausgestellten Urkunde befiehlt König Sigi...
NeuesUngrischesMagazinText16
Neues Ungrisches Magazin Blättern: (p 305) XVI. Von dem Siebenbürgisch Sächsischen Nationalprivilegium des Königes Andreas des Zweyten. Unsere Ahnen nannten...
OrtSchäsburgerStuhl
Schäßburger Stuhl Zuordnung: historischer Verwaltungsbezirk Heute: in Rumänien Weitere Namensformen: Segesvár szék (ung.) Bemerkungen: Der Schäßburger Stuhl war e...
r6 - 15 Oct 2008 - 11:40 by AgostonBernad
UngrischesMagazinBand1Heft4Text33
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 1, Heft 4, Text 33 (S. 385 393) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1781 Autor: Gr. Zuordnung: ...
UngrischesMagazinBand2Heft2Text15
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 15 (S. 201 243) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1781 Autor: Martin Schech Z...
UngrischesMagazinBand2Heft3Text20
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 3, Text 20 (S. 261 302) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1782 Autor: Johann Seivert ...
UngrischesMagazinBand3Heft2Text09
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 3, Heft 2, Text 9 (S. 129 163) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1783 Autor: Johann Seivert Z...
Number of topics: 24
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback