Blättern: ZUM GESAMTINHALT (Pa) Ungrisches Magazin oder Beyträge zur vaterländischen Geschichte, Erdebeschreibung, und Naturwissenschaft. Zweyen Bandes, zw...
Accordae inter Nationes Transsylvaniae (1693) Erläuterung: Das Dokument Accordae inter Nationes Transsylvaniae super tollendis Saxonum gravaminibus initae wurde a...
Beginn der Konskription in Siebenbürgen (1703) Erläuterung: 1703 wird von der Siebenbürgischen Hofkanzlei die Konskription der Vermögenswerte aller steuerpflichti...
Bestätigung sächsischer Privilegien durch Sigismund von Luxemburg (1387) Erläuterung: Sigismund von Luxemburg hat im Laufe des Jahres 1387 in drei Urkunden ältere...
Bestätigung sächsischer Privilegien durch Sigismund von Luxemburg (1406) Erläuterung: In der am 26. Februar 1406 ausgestellten Urkunde bestätigt König Sigmund für...
Bündnis von Kápolna (1437) Erläuterung: Der Bündnis von Kápolna war ein Vertrag zwischen den ständischen Nationen Siebenbürgens (der ungarische Adel, die Szekler ...
Verteilung der Steuerlasten (1712) Erläuterung: Die Steuern, die seit dem Leopoldinischen Diplom von Jahr zu Jahr erhöht werden, stellen einen der wichtigsten und...
Druckfehler oder Irrtum von Martin Schech Erläuterung: Das Privilegium Andreanum wurde im November 1224 verliehen, nicht 1214. (s. UM, Bd. II/2, S. 209.) Quellen:...
Druckfehler oder Irrtum Martin Schechs betr. Datierung einer Urkunde des Woiwoden Tamás Szécsényi Erläuterung: Die von Schech angesprochene Urkunde wurde nicht 13...
Geten Erläuterung: griechisch Getai, lateinisch Getae, nordthrakischer Stammesverband, siedelte zwischen Balkangebirge und Karpaten an beiden Seiten der unteren D...
Die Hamelnschen Kinder Erläterung: In der mittelalterlichen Sage vom "Rattenfänger von Hameln" wird ein Pfeifer oder Flötenspieler, der die Stadt Hameln von einer...
Hermannstädter Landtag (1692) Erläuterung: Nach dem Anschluss Siebenbürgens an das Habsburgerreich erfolgte die Errichtung eines Guberniums (Zentralregierung der ...
Druckfehler oder Irrtum Schechs betr. der Erneuerung des Bündnisses von Kápolna (1437) Erläuterung: Gemeint ist entweder die Erneuerung von 1438, die jedoch in Th...
Das Bethlensche Steueroperat Erläuterung: Um 1750 kam es zu einer Wende in der Steuerpolitik des Habsburgerreiches. Infolge des österreichischen Erbfolgekrieges s...
Irrtum Landtag von Hermannstadt 1545 Erläuterung: Irrtum von Schech, 1545 gab es in Hermannstadt keinen Landtag. Im Laufe des Jahres traten die Stände am 28. Okto...
Landtag in Hermannstadt (1722) Erläuterung: 1722 tagte der siebenbürgische Landtag v. 19. Februar bis zum 10. April. Die wichtigsten Beschlüsse betrafen die Annah...
Der Siebenbürgische Landtag von 1713 Erläuterung: Der Landtag wird zwar am 24. Februar 1713 in Mediasch eröffnet, im Verlauf der Session jedoch nach Hermannstadt ...
Der Siebenbürgische Landtag von 1725 Erläuterung: Die Sitzungsperiode begann am 9. April und endete am 10. Mai 1725 in Klausenburg. Quellen: KUTSCHERA, Rolf: Land...
Landtag der Siebenbürger Stände in Torda am 28. Oktober 1545 Erläuterung: Anlässlich des Landtages am 28. Oktober 1545 in Torda haben die siebenbürgischen Stände ...
Privilegium der Stadt Bistritz (1. März 1474) Erläuterung: In der in Bartfeld ausgestellten Urkunde versichert König Mathias Corvinus, dass er die Stadt Bistritz ...
Prozess der Großschenker (1478) Erläuterung: Zu diesem Prozess sind folgende Dokumente bekannt: UB 4262: Torda, am 12. Juli 1478: Der siebenbürgische Vizewoiwod...
Sächsische Stühle Erläuterung: In Siebenbürgen wurden im Mittelalter die von den Siebenbürger Sachsen und den Széklern bewohnten Regionen in jeweils #8222;Sieben...
Schlacht bei Warna (1444) Erläuterung: Am 10. 11. 1444 siegte bei Warna ein osmanisches Heer unter Murad II. über ein Kreuzfahrerheer unter Wladislaw III. von Pol...
Szekleraufstand von 1506 Erläuterung: Infolge der Sondersteuer aus Anlaß der Geburt des Thronfolgers kam es im Sommer des Jahres 1506 zu einem Aufstand der Szekle...
Venezianisch Österreichischer Türkenkrieg (1714 1718) Erläuterung: 1716 schloss sich Österreich den Venezianern in ihrem Türkenkrieg an und erhielt nach dem Sieg ...
Universitas Saxonum Erläuterung: Die rechtliche Einheit der Siebenbürger Sachsen erhielt im 15. Jahrhundert den Namen Universitas Saxonum (dt. Sächsische Nationsu...
Urkunde Matthias Corvinus' v. 30. Dezember 1470 Erläuterung: In der in Buda, am 30. Dezember 1470 ausgestellten Urkunde verbietet Matthias Corvinus allen Prälaten...
Urkunde von König Béla IV. (1246) Erläuterung: In der am 6. Mai 1246 ausgestellten Urkunde befreit König Béla IV. die Ansiedler auf einigen Besitzungen des sieben...
Urkunde König Matthias Corvinus' ausgestellt anlässlich der Verhandlung der causa Tobiasy contra Sieben Stühle (1478) Erläuterung: UB 4282: Buda, 27. Oktober 1478...
Bestätigung Brooser Privilegien durch Matthias Corvinus (1459) Erläuterung: In der in Szeged, am 19. Januar 1459 ausgestellten Urkunde unterstellt König Matthias ...
König Matthias verleiht das Königsrichteramt an Georg Thabiassi (1467) Erläuterung: In der in Kolozsvár, am 22. September 1467 ausgestellten Urkunde verleiht Köni...
König Matthias bestätigt seine Urkunde über die Verleihung des Königsrichteramtes an Georg Thabiassi (1477) Erläuterung: In der in Buda, am 9. Januar 1477 ausgest...
Urkunde König Ludwigs I. (1373) Erläuterung: In der in Visegrád, am 18. März 1373 ausgestellten Urkunde erteilt König Ludwig I. den Sachsen von Hermannstadt das R...
Urkunde König Ludwigs I. (1370) Erläuterung: In der am 2. September 1370 ausgestellten Urkunde spricht König Ludwig I. die Sachsen der sieben Stühle von allen sic...
Urkunde König Sigismunds betr. die Gerichtsbarkeit der Sieben Stühle (1435) Erläuterung: In der in Pozsony, am 13. März 1435 ausgestellten Urkunde verbietet König...
Urkunde König Sigismunds betr. Zollabgaben der Sieben Stühle (1419) Erläuterung: In der in Temesvár, am 4. Dezember 1419 ausgestellten Urkunde befiehlt König Sigi...
Die Hédervári Kont Verschwörung (1388) Erläuterung: Die Unzufriedenheit einiger Adeligen gegenüber König Sigismund von Luxemburg führte 1388 zu einer Verschwörung...
Vertrag von Wardein (1538) Erläuterung: Der am 24. Februar 1538 unterzeichnete Vertrag von Wardein sprach das Königreich Ungarn (genauer: die von Johann Zápolya r...
Main.KatalinBlasko 15 Apr 2008 STATUS: HALB Psie Pole, Stadtteil von Breslau (Wroc #322;aw) (caninus campus) Im Jahre 1109 hatte der deutsche Kaiser Heinrich V....
Latorvár Zuordnung: Burg Heute: Rumänien, Siebenbürgen, in der Nähe des Rotenturmpasses Weitere Namensformen: Lauterburg (dt.), Bojca Latorvár Bemerkungen: Die Bu...
Main.KatalinBlasko 09 Nov 2007 STATUS: FERTIG Palästina arabisch Filastin 1) in der griechischen Form Palaistine (zu hebräisch Peleschet) zunächst Bezeichnung ...
Sandava Zuordnung: Festung Heute: Schäßburg Weitere Namensformen: Zandava (dt.) Bemerkungen: alte dakische Festung, die an der Stelle der späteren Burg der Stadt ...
Schlesien Zuordnung: historische Region in Mitteleuropa Heute: in Polen, der kleinere Südwestteil in Deutschland (Sachsen), ein kleiner Südteil in Tschechien Weit...
Siklós vára Zuordnung: Burg Heute: Siklós vára (Siklós, Ungarn) Weitere Namensformen: Burg Siklos od. Schicklosch Bemerkungen: Im 13. Jahrhundert erbaut, im 20. J...
Talmács vár Zuordnung: Burg Heute: bei T #259;lmaciu (Rumänien, Siebenbürgen, in der Nähe des Rotenturmpasses) Weitere Namensformen: Landskron (dt.), Koronavár (u...
Thrakien Auch Thrazien. Historische Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, in Griechenland, Bulgarien und der Türkei. Im Altertum war Thrakien ursprünglich...
Vöröstorony Zuordnung: Burg Heute: bei Boi #355;a (Rumänien, Siebenbürgen, in der Nähe des Rotenturmpasses) Weitere Namensformen: Bemerkungen: Die erste urkundli...
Adalbert von Prag Weitere Namensformen: Geburtsdaten: um 956 Sterbedaten: Tenkitten bei Fischhausen, 997 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: ...
András III. Weitere Namensformen: Andreas III. Geburtsdaten: um 1265 Sterbedaten: Buda,1301 Konfession: römisch katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: König...
Main.KatalinBlasko 09 Nov 2007 STATUS: ROH Arius ARIUS, der Anfänger des nach ihm benannten Streites im 4. Jahrhundert um die Wesenseinheit (Homousie) oder Wes...
Bánk Weitere Namensformen: Bánk bán; Bár Kalán nembeli Bánk (dt. Bánk aus dem Geschlecht der Bár Kalán) Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1228 Konfession: katholis...
Béla II. Weitere Namensformen: Vak Béla (Béla der Blinde) Geburtsdaten: 1108 Sterbedaten: 1141 Konfession: römisch katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Kö...
Main.KatalinBlasko 09 Nov 2007 STATUS: Borisz oder Boris Geburtsdaten: 1113 Sterbedaten: 1155 Sohn der Euphemia, König Kálmán anerkannte ihn nicht als rechtmä...
Carinus Weitere Namensformen: Imperator Caesar Marcus Antonius Carinus Augustus Geburtsdaten: Sterbedaten: 285 n. Chr. Konfession: Studium: Beruf / Lebensstell...
Carus Weitere Namensformen: Imperator Caesar Marcus Antonius Carus Augustus Geburtsdaten: Narbo Sterbedaten: Mesopotamien, 283 n. Chr. Römischer Kaiser: 282 283 ...
Constantius I. Weitere Namensformen: Flavius Valerius Constantius, Constantius Chlorus Geburtsdaten: 250 n. Chr. Sterbedaten: Eburacum (York), 306 n. Chr. Konfess...
Elisabeth von Luxemburg Weitere Namensformen: Elisabeth von Ungarn; Erzsébet (ung.) Geburtsdaten: um 1409 Sterbedaten: Gy #337;r, 1442 Konfession: katholisch Stud...
Szicíliai Erzsébet (Anjou) Weitere Namensformen: Erzsébet, Izabella (ung.); Elisabeth von Sizilien; Isabella von Anjou Geburtsdaten: um 1264/1265 Sterbedaten: Nea...
Fráter György Weitere Namensformen: eigentl. Georg Utie¨eni #263; (kroat.), Martinuzzi György (ung.), Georg Martinuzzi Geburtsdaten: Kami #269;i #263; (Kroatien),...
Gertrud Weitere Namensformen: Geburtsdaten: um 1185 Sterbedaten: 1213 Konfession: römisch katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Frau von András II.; Köni...
Géza II. Weitere Namensformen: Geburtsdaten: 1130 Sterbedaten: 1162 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: König von Ungarn (1141 #8211;1162) Bemerkunge...
Géza I. Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1077 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: König von Ungarn (1074 1077) Bemerkungen: ...
Heinrich II. Weitere Namensformen: Heinrich II. der Heilige, Heinrich von Bayern, (als Herzog) ; Heinrich IV., (als Herzog von Bayern) Geburtsdaten: 973 Sterbeda...
Hetzeldorf, Tobias von Weitere Namensformen: Thobias Thabiassi de Eczel Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1487 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Gräf ...
Main.KatalinBlasko 07 Nov 2007 STATUS: FERTIG Hont Nach den Chroniken des 14. Jahrhunderts war Hont einer der Führer des Heeres vom Stephan I. gegen Koppány. L...
Huszti, András Weitere Namensformen: Andreas Geburtsdaten: Huszt, um 1700 Sterbedaten: Klausenburg, 1755 Konfession: kalvinistisch, katholisch Studium: Frankfurt ...
István V. Weitere Namensformen: Stephan V. Geburtsdaten: 1239 Sterbedaten: 1272 Konfession: römisch katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: König von Ungarn...
Johanna die Wahnsinnige Weitere Namensformen: Johanna, Johanna von Kastilien Geburtsdaten: Toledo, 1479 Sterbedaten: Tordesillas, 1555 Konfession: katholisch Stud...
Joseph I. (Habsburger) Weitere Namensformen: I. József (ung.) Geburtsdaten: Wien, 1678 Sterbedaten: Wien, 1711 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstel...
Kálmán I. Weitere Namensformen: Könyves Kálmán (Koloman der Buchkundige oder der Bücherfreund) Geburtsdaten: um 1074 Sterbedaten: 1116 Konfession: katholisch Stud...
Kán, László Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1318 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Woiwode von Siebenbürgen (1297 1315...
Main.KatalinBlasko 08 Nov 2007 STATUS: FERTIG Kean oder Keán Laut Simon Kézais Chronik war Kean der Fürst der Bulgaren und Slawen, er wurde von Stephan I. nach...
Knoll, Michael Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1467 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Bürger aus Agnetheln ("civis oppidi Sz. Agoth...
Elisabeth Weitere Namensformen: Kotromanics Erzsébet (ung.) Geburtsdaten: 1339 Sterbedaten: 1387 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: zweite ...
Königsegg Rothenfels, Joseph Lothar Graf von Weitere Namensformen: Königsegg Rothenfels, Lothar Joseph Dominik Graf von ; Königsegg und Rothenfels, Lothar Joseph ...
Lackfi, István (csáktornyai) Weitere Namensformen: comes Stephanus filius Lachk Jud. Nobilium de Scepus; Kerekegyházi Lack fia, Laczffy, Laczkfi Geburtsdaten: St...
Alexandru L #259;pu #351;neanul Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1568 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Fürst der Moldau (1552 1561,...
I. László Weitere Namensformen: Ladislaus I. (dt.); Szent László (Ladislaus der Heilige) Geburtsdaten: 1048 Sterbedaten: 1095 Konfession: römisch katholisch Stud...
IV. László Weitere Namensformen: Kun László; Ladislaus IV. (der Kumane) Geburtsdaten: 1262 Sterbedaten: 1290 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: König ...
László V. (P #345;emysl) Weitere Namensformen: Wenzel III., Ladislaus V. (dt.); Václav III. (tschech.); Wac #322;aw III Przemy #347;lida (poln.) Geburtsdaten: Pra...
Main.KatalinBlasko 08 Oct 2007 STATUS: ROH Leo(n) I. oström. Kaiser (457 474 n.Chr.), geb. um 400 im illyr. Dakien, aus dem thrak. Stamm der Bessi, verheirate...
Ludwig I., der Fromme Weitere Namensformen: Louis le Pieux Geburtsdaten: 778 Sterbedaten: 840 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: zunächst Mitkaiser, a...
Macskási, György Weitere Namensformen: bakaji Macskási György Geburtsdaten: vor 1535 Sterbedaten: nach 1556 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: siebenb...
Margarethe von Österreich (Babenberger) Weitere Namensformen: Margarete, Margarethe, Margarete von Österreich, Margaretha Geburtsdaten: 1204 oder 1205 Sterbedaten...
Main.KatalinBlasko 05 Oct 2007 STATUS: FERTIG Maximianus Marcus Aurelius Valerius Maximianus Geburtsdaten: Sterbedaten: Römischer Kaiser: 286 305 bzw. 310 n...
Morgondai, Johann II. Weitere Namensformen: Johann von Marienthal; Johann von Mergeln Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1481 Konfession: Studium: Beruf / Lebensste...
Morosini, Tommasina Weitere Namensformen: Morosini, Tommasina regina d' Ungheria (ital.) Geburtsdaten: Sterbedaten: 1300 oder um 1315 Konfession: katholisch Stud...
Numerianus Weitere Namensformen: Numerian; Imperator Caesar Marcus Aurelius Numerius Numerianus Augustus Geburtsdaten: 253 n. Chr. Sterbedaten: 284 n. Chr. Konfes...
Main.KatalinBlasko 07 Nov 2007 STATUS: FERTIG Pázmány Laut Simon Kézais Chronik war er ein Kreuzritter schwäbischer Herkunft, Bruder von Hont. Quelle: Kristó
Main.KatalinBlasko 15 Apr 2008 STATUS: FERTIG Peth #337;, Gergely (gersei) Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Béla vára, um 1570 Sterbedaten: 1629 Konfession:...
Petru Rare #351; Weitere Namensformen: Petru al IV lea Rare #351; Geburtsdaten: Sterbedaten: 1546 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Fürst der Moldau...
Philipp der Schöne (Habsburger) Weitere Namensformen: Philipp I. der Schöne, Philipp I., Philipp I. der Schöne von Spanien Geburtsdaten: Brügge, 1478 Sterbedaten:...
Main.KatalinBlasko 08 Oct 2007 STATUS: FERTIG Pi #803;ppin König des fränkischen Unterkönigreichs Italien (seit 781), * 777, #8224; 8. 7. 810; zweiter Sohn Ka...
Premysl Otakar II. Weitere Namensformen: Ottokar, Ottokár (ung.), Ottokar von Böhmen, Ottokar II., Ottokar II. Premysl, Premysl Ottokar II. Geburtsdaten: 1232 Ste...
Main.KatalinBlasko 04 Oct 2007 STATUS: FERTIG Probus Imp. Caesar Marcus Aurelius Probus Augustus Geburtsdaten: Sirmium, 19. August 232 n. Chr. Sterbedaten: Sir...
Rákóczi Erläuterung: Die Familie Fels #337;vadászi Rákóczi (auch Rákóczy, dt. Rákóczi von Fels #337;vadász) war ein ungarisches Adelsgeschlecht, das 1756 im Manne...
Rudolf I. (Habsburger) Weitere Namensformen: Rudolf von Habsburg, Rudolf I. von Habsburg, Rudolf, Rudolf IV. Geburtsdaten: 1218 Sterbedaten: Speyer, 1291 Konfessi...
Schech, Martin Weitere Namensformen: Adelsprädikat: von Sternheim; Schech Márton (ung.) Geburtsdaten: Schäßburg, 1724 Sterbedaten: Schäßburg, 1807 Konfession: eva...
Seeberg, Martin Wankel von Weitere Namensformen: Martin Wankel Freiherr von Seeberg Geburtsdaten: Hermannstadt, 1707 Sterbedaten: Halmágy, 1766 Konfession: luther...
Zygmunt II. August Weitere Namensformen: Sigismund II. August, II. Zsigmond Ágost (ung.) Geburtsdaten: Krakau, 1520 Sterbedaten: Knyszyn, 1572 Konfession: katholi...
Silvester II. Weitere Namensformen: eigentlich Gerbert von Aurillac oder Gerbert von Reims Geburtsdaten: Aquitanien, um 950 Sterbedaten: Rom, 1003 Konfession: kat...
Széchy, Miklós (fels #337;lendvai) Weitere Namensformen: Nicolaus Slavoniae banus; Fels #337; Lendvai Széchy, Széchi, Szécsi, Lendvai Geburtsdaten: um 1320 Sterbe...
Main.KatalinBlasko 04 Oct 2007 STATUS: FERTIG Tacitus Imp. Caesar Marcus Claudius Tacitus Augustus Geburtsdaten: Interamna (Mauretanien und Numidien) (?), ca. ...
Thobiassi, Georg Weitere Namensformen: Georg Thobiassi von Hetzeldorf (dt.), Tóbiási György (ung.); Thabiasy, Thabyas de Eczel Georgius Geburtsdaten: Sterbedaten...
Tige, Jean Charles Weitere Namensformen: Tige, Karl Graf (dt.) Geburtsdaten: Sterbedaten: 1729 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Reichsgraf, österre...
István herceg (utószülött) Weitere Namensformen: Prinz Stephan (postumus) Geburtsdaten: Werda (Thüringen), 1236 Sterbedaten: Venedig, nach dem 10. April 1271 Konf...
Main.KatalinBlasko 07 Nov 2007 STATUS: FERTIG Vecelin Nach den Chroniken des 14. Jahrhunderts war Vecelin der Anführer des Heeres vom Stephan I. gegen Koppány....
Veterani, Friedrich Graf von Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Herzogtum Urbino, um 1650 Sterbedaten: bei Lugos, 1695 Konfession: katholisch (?) Studium: Beruf...
Main.KatalinBlasko 08 Oct 2007 STATUS: ROH Flavius Zenon Oström. Kaiser (Nov. 474 Jan. 475; Aug. 476 9.4.491 n. Chr.). Geb. 425 oder 430 als Isaurier (Isau...
ThematischeTextsammlung Geschichte Beytrag zur Lebensgeschichte des Nikolaus Ischtwánfi. (UM) Nachtrag zu Istwánfi's Biographie. (Auszüge aus Briefen) (UM) Von d...
ThematischeTextsammlung Siebenbürgen Siebenbürgische Briefe: (UM) Erster Brief: Vom Alter des Siebenbürgischen Wappen. Zweyter Brief: Von neuentdeckt...
Blättern: #8211; zur Fortsetzung ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 14 (S. 175 201) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 178...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 16, (S. 243 253) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1782 Autor: o. N. (eventue...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Inhalt des zweyten Bands. " hideimgright=""}% (P1) Erstes Stück. 1. Denkmaal der grossen Kaiserinn Königinn Maria Theresia in U...
Ungrisches Magazin Herausgegeben von Karl Gottlieb Windisch zum Neuen Ungrischen Magazin " hideimgright=""}% Erster Band 1/ Erstes Heft 1. Versuch über den Me...
Georg Haner: Historia Ecclesiarum Transylvanicarum Haner, Georg: Historia Ecclesiarum Transylvanicarum, inde a primis Populorum Originibus ad haec usque tempora, ...
Main.KatalinBlasko 14 Apr 2008 STATUS: HALB UngrischesMagazinBand2Heft2Text15 S. 219: Folgende Werke von András Huszti kommen in Frage: 1. Dissertatio theologic...
Huszty, András: Woywodae seu duces ... (Ms) Huszti, András: Woywodae seu duces et Siculorum comites qui olim serenissimis Hungariae sub regibus Transilvaniam prae...
Peth #337;, Gergely: Rövid Magyar Cronica Peth #337; Gergely: Rövid Magyar Cronica sok rendbéli f #337; históriás könyvekb #337;l nagy szorgalmatossággal egybesz...
Main.KatalinBlasko 03 Sep 2008 STATUS: HALB Johannes Sleidanus De statu religionis et rei publicae Carolo V. Caesare commentarii (Über den Zustand der Religion ...
Blättern: zu Brief 14 Karl Gottlieb Windisch an Daniel Cornides Pressburg, 22. Januar 1782 Cornides hält sich in Wien auf, Windisch ist durch Amtsgeschäfte verh...