Backlinks to SachVerzeichnis in DigiHung_old Web (Search all webs)

Results from DigiHung_old web retrieved at 19:14 (GMT)

BegriffAbenaki
Abenaki Weitere Namensform: Abnaki, Abenaqui Die Abenaki sind eine Gruppe von Ostalgonkin sprechenden Indianerst\xE4mmen, die an den K\xFCsten des heutigen US Bun...
r2 - 18 May 2011 - 07:34 by MarleneBurgstaller
BegriffAcephalos
Acephalos Erl\xE4uterung: Kopfloser. Das Wort setzt sich aus A (Un , Nicht ) und #954; #949; #966; #945; #955; #8052; (Kopf) zusammen. Quellen: VOLLMER 1874
NEW - 25 Jan 2011 - 21:08 by MarleneBurgstaller
BegriffAequer
\xC4quer Weitere Bezeichnungen: Aequer, aequi (lat.) Erl\xE4uterung: Ein mittelitalisches Volk, das \xF6stliche von Latium siedelte. Die \xC4quer unternahmen von...
NEW - 07 Apr 2011 - 15:50 by MarleneBurgstaller
BegriffAga
Aga Erl\xE4uterung: oder Agha, fr\xFCherer t\xFCrkischer Titel f\xFCr Offiziere (etwa im Rang eines Hauptmanns) und Beamte. Das Wort Agha stammt aus dem Mongolisc...
BegriffAkademieBerlin
Berliner Akademie Erl\xE4uterung: Nach antikem Vorbild wurden zuerst im 15. und 16. Jahrhundert in Italien, danach in Paris (1635) Akademien gegr\xFCndet, die sic...
NEW - 14 Apr 2011 - 15:25 by MarleneBurgstaller
BegriffAlanen
Alanen Erl\xE4terung: Iranisches Volk, Stamm der Sarmaten, sie lebten als Reiternomaden am S\xFCdural. Quellen: BROCKHAUS
BegriffArchimandrit
Archimandrit Erl\xE4terung: (aus dem griechischen Wort arche "Anfang, Ursprung" und m\xE1ndra "Stall, Unterkunft, Kloster") bezeichnet in der \xF6stlich orthodoxe...
BegriffArktur
Arktur Erl\xE4uterung: Stern. Der auch unter dem Namen Arcturus bekannte Stern, ist der hellster Stern im Sternbild B\xE4renh\xFCter ( #945; Bootis); Er bildet mi...
NEW - 11 Feb 2011 - 17:34 by MarleneBurgstaller
BegriffAsena
Asena Weitere Namensformen: Aschina, Ashina, Zena, Tujue Erl\xE4uterung: Die Asena waren ein herrschenden Clans der G\xF6kt\xFCrken. Um ihren Ursprung rankt der ...
NEW - 21 Mar 2011 - 09:47 by MarleneBurgstaller
BegriffAugustinerOrden
Augustiner Erl\xE4uterung: Augustiner, fr\xFCher Augustinereremiten, katholischer Orden; entstanden im 13. Jahrhundert als Zusammenschluss kleinerer Eremitenverei...
BegriffBaburiden
Baburiden Weiterenamensformen: Moguldynastie Erl\xE4uterung: Der Timuridenherrscher Babur gr\xFCndete das Mogulreich im Norden Indiens zu Beginn des 16. Jahrhunde...
r2 - 18 May 2011 - 07:40 by MarleneBurgstaller
BegriffBacchanalien
Bacchanalien Weitere Formen: das Bacchanal, die Bachanalien, die Bacchanalia Erl\xE4uterung: R\xF6misches Fest zu Ehren des Weingottes Bacchus (griech. Dionysos)....
NEW - 14 Feb 2011 - 16:33 by MarleneBurgstaller
BegriffBarlas
Barlas Weitere Namensformen: Perlas Erl\xE4uterung: Ein turkisierter Mongolenstamm in der Gegend um Kisch (heute Zentral Iran). Quellen: BOSWORTH
NEW - 01 Apr 2011 - 10:29 by MarleneBurgstaller
BegriffBartholomäusnacht
Bartholom\xE4usnacht Erl\xE4terung: "Bartholom\xE4usnacht, die Nacht zum 24. 8. (Bartholom\xE4ustag) 1572, auch Pariser Bluthochzeit genannt. Zur Hochzeit K\xF6ni...
BegriffBasilianer
Basilianer Erl\xE4terung: Bezeichnung von f\xFCnf kleinen, nach Basilius dem Gro\xDFen benannten Orden der unierten katholischen Ostkirchen: drei melchitischer, e...
BegriffBenediktion
Benediktion Erl\xE4uterung: Aus gleichbed. lat. benedictio, dt. Segen, Segnung, kath. kirchliche Weihe. Quellen: DUDEN Fremdw\xF6rterbuch
BegriffBergfleck
Bergfleck Der Begriff bezeichnet Siedlungen, die um Bergwerke herum aufgebaut wurden. Veraltet. Quellen: MTF
r4 - 08 Apr 2012 - 20:27 by ValerieSeidler
BegriffBesatzungSchäßburgMakó
Besatzung der Stadt Sch\xE4\xDFburg durch Gy\xF6rgy Mak\xF3 (1601 1602) Erl\xE4uterung: Am 14. Dezember 1601 haben die Truppen des Gy\xF6rgy Mak\xF3 mit List und ...
r6 - 20 Oct 2008 - 12:55 by AgostonBernad
BegriffBezirk
Bezirk Erl\xE4uterung: Die ungarischen Gespanschaften waren etwa ab dem 16 17. Jahrhundert in Bezirke (ung. j\xE1r\xE1s, szolgab\xEDr\xF3i j\xE1r\xE1s) bzw. St\xF...
BegriffBibliothekElisabethanische
Main.AndreaSeidler 29 Mar 2007 statud:Halb eventuell die Bibliothek des Elisabethanischen Gymnasiums zu Breslau??
BegriffBologneserSchuhLängeneinheit
Bologneser Schuh Erl\xE4uterung: L\xE4ngenma\xDF. Ein bologneser Schuh entspricht 14 Zoll. Quellen: AE
NEW - 10 Jan 2011 - 13:19 by MarleneBurgstaller
BegriffBotskor
Bocskor Weitere Formen: Botskor Erl\xE4uterung: Seit der V\xF6lkerwanderung bekanntes Schuwerk aus Leder. Sandalen oder Bundschuhe. Quellen: MNL
NEW - 18 Feb 2011 - 13:31 by MarleneBurgstaller
BegriffBriefwechselAporTimon
Briefwechsel zwischen P\xE9ter Apor und Samuel Timon Erl\xE4uterung: Gemeint sind hier die Briefe P\xE9ter Apors an Samuel Timon. Diese sind verschollen, von ihre...
r4 - 08 Oct 2008 - 09:26 by AgostonBernad
BegriffBuckinghamDuke
Buckingham, Duke of Zuordnung: englischer Earl , Marquess und Herzogstitel Erstmals nachweislich erw\xE4hnt um 1100, zwischen 1444 #8211;1521 in der Familie Sta...
NEW - 30 Nov 2010 - 16:56 by MarleneBurgstaller
BegriffCaesar
Caesar Erl\xE4uterung: Caesar war r\xF6mischer Beiname und in r\xF6mischer Kaiserzeit ein von Julius Caesar abgeleiteter Titel der r\xF6mischen Kaiser. Quellen: B...
r3 - 06 Oct 2008 - 13:49 by AgostonBernad
BegriffCapellan
Capellan Weitere Bezeichnungen: Kapellan, Capellanus Erl\xE4uterung: Geistlicher, der in gr\xF6\xDFeren Kirchen dem Geistlichen zur Erleichterung seines Amtes bei...
NEW - 15 Apr 2011 - 08:09 by MarleneBurgstaller
BegriffCapiAga
Capi Aga Erl\xE4uterung: Der Capi Aga (oder Capi Agha), was eigentlich Torw\xE4chter hei\xDFt, ist im osmanischen Palast der Vorgesetzte der wei\xDFen Eunuchen un...
NEW - 10 May 2011 - 10:54 by MarleneBurgstaller
BegriffChanten
Chanten Weitere Namensformen: Ostjaken, Ostyaken, osztj\xE1k, ostyak Eigenbezeichnung Chanti Erl\xE4uterung: Volk in Westsibirien, am Ob und seinen Nebenfl\xFCsse...
NEW - 24 Jan 2011 - 21:36 by MarleneBurgstaller
BegriffCharismier
Charismier Weitere Namensformen: Karesmier, Charism Schahs Erl\xE4uterung: Ein Teil der Seldschuken Dynastie, die in der Zeit von 1077 bis 1231 in Charism regiert...
NEW - 01 Apr 2011 - 13:43 by MarleneBurgstaller
BegriffCherubim
STATUS: Cherubim Erl\xE4uterung: Engel. In der Engellehre (Angelologie) werden Engel in eine dreistufige Hierarchie bestehend aus neun Ch\xF6ren klassifiziert: ...
NEW - 11 Jan 2011 - 17:19 by MarleneBurgstaller
BegriffComesSiculorum
Comes Siculorum Erl\xE4uterung: Der Szekler Gespan (lat. Comes Siculorum, ung. sz\xE9kelyisp\xE1n), war das Oberhaupt der Szekler. Das Amt wurde von K\xF6nig Andr...
r6 - 15 Sep 2011 - 15:16 by AgostonBernad
BegriffConnetable
Conn\xE9table Konnetabel, Constable Erl\xE4uterung: (Franz\xF6sischer) Hofbeamter Anf\xE4nglich ein Beamter des k\xF6niglichen Gefolges, der mit der Verwaltung...
NEW - 12 Jan 2011 - 17:38 by MarleneBurgstaller
BegriffCopulation
Copulation Erl\xE4uterung: Dt. Kopulation aus lat. copulatio "Verbindung, Verkn\xFCpfung, Verkettung"; dt. kopulieren aus lat. copulare, "zusammenbinden, (eng) ve...
r6 - 06 Oct 2008 - 11:50 by AgostonBernad
BegriffCynocephalos
Cynocephalos Erl\xE4uterung: Hundsk\xF6pfiger. Das Wort Cynocephalos setzt sich aus #954; #965; #957; #8056; #962; (Hund) und #954; #949; #966; #945; #955; #805...
NEW - 25 Jan 2011 - 21:09 by MarleneBurgstaller
BegriffDacischeSiege
Dacische Siege S. dazu Dacius Maximus.
r3 - 06 Oct 2008 - 13:55 by AgostonBernad
BegriffDaker
Daker oder Dazier, griechisch Dakoi, lateinisch Daci, den Geten verwandtes indoeurop\xE4isches Volk, Teil des Nordzweiges der Thraker, dessen St\xE4mme im Donau K...
r5 - 13 Jun 2009 - 10:06 by AgostonBernad
BegriffDakerkriege
Dakerkriege Erl\xE4uterung: Als Dakerkriege oder Dakische Kriege werden Feldz\xFCge des R\xF6mischen Reiches unter Kaiser Trajan (101 102 n. Chr. bzw. 105 106 n. ...
r5 - 06 Oct 2008 - 12:53 by AgostonBernad
BegriffDecemviri
Decemviri Weitere Bezeichnungen: Dezemvirn (dt.) Erl\xE4uterung: Ein Gremium bestehend aus zehn Politikern oder Beamten. Zur Aufzeichnung des r\xF6mischen Gewo...
r2 - 18 May 2011 - 07:45 by MarleneBurgstaller
BegriffDruckereiKeresd
Druckerei von Keresd (ung. Keresdi nyomda) Erl\xE4uterung: Keresd war seit Jahrhunderten im Besitz der Bethlens. Elek Bethlen gr\xFCndete 1684 im Ort eine Drucker...
BegriffEinbeleitung
Einbeleitung Erl\xE4uterung: Aus ahd. pileitan, mhd. beleiten, vgl. beleiten, der \xE4ltere Ausdruck f\xFCr begleiten, geleiten. Quellen: GRIMM
BegriffEnakskinder
Enakskinder Weitere Bezeichnungen: Enakss\xF6hne, Anakim (hebr.), Enakiter Erl\xE4uterung: Enak ist eine biblische Gestalt. Er ist der Stammvater des Enakiter Vol...
NEW - 16 Apr 2011 - 13:50 by MarleneBurgstaller
BegriffEskadre
Eskadre Weitere Bezeichnungen: Escadre, Geschwader Erl\xE4uterung: eine unter einem Vize oder Konteradmiral (Geschwaderchef) stehende Flottenabteilung. Quellen:...
NEW - 15 Apr 2011 - 17:31 by MarleneBurgstaller
BegriffFriedeMitPohlen1588
STATUS: HALB Friede mit Polen 1588 Erl\xE4uterung: Nach dem Tod von K\xF6nig B\xE1thory 1586 kam es zum Krieg zwischen Sigismund III. Wasa und Erzherzog Maximili...
BegriffFürstenratSiebenbürgen
Siebenb\xFCrger F\xFCrstenrat Erl\xE4uterung: Beratergremium der Siebenb\xFCrger F\xFCrsten, dessen Mitglieder die F\xFCrsten in der Regel aus den Reihen der treu...
r5 - 15 Oct 2008 - 11:31 by AgostonBernad
BegriffGallieniAugusti
Gallieni Augusti Erl\xE4uterung: Als Valerianus 253 zum Kaiser ausgerufen wurde, wurde sein Sohn Gallienus zun\xE4chst vom Senat zum Caesar, dann von Valerianus s...
r6 - 06 Oct 2008 - 13:48 by AgostonBernad
BegriffGallienischeMünzen
Gallienische M\xFCnzen Erl\xE4uterung: Gemeint sind mit dem Kopfbildnis des Gallienus gepr\xE4gte M\xFCnzen. Die Portraitgestaltung der fr\xFChen M\xFCnzen gleich...
r4 - 06 Oct 2008 - 13:58 by AgostonBernad
BegriffGespanschaft
Gespanschaft Erl\xE4uterung: Verwaltungseinheit im K\xF6nigreich Ungarn. Dt. Gespanschaft, Komitat; ung. isp\xE1ns\xE1g, v\xE1rmegye. Gespanschaft ist die deutsch...
r10 - 06 Oct 2008 - 12:26 by AgostonBernad
BegriffGhasnawiden
Ghasnawiden Weitere Namensformen: Ghaznawiden, Ghaznaviden Erl\xE4uterung: Islamische Dynastie t\xFCrkischer Herkunft, die von Seb\xFCktigin begr\xFCndet wurde. D...
NEW - 01 Apr 2011 - 12:53 by MarleneBurgstaller
BegriffGhoriden
Ghoriden Weitere Namensformen: Ghuriden Erl\xE4uterung: Iranische Dynastie aus dem Ghor Gebiet im heutigen Afghanistan. Ihr Begr\xFCnder Ala ad Din Husain zerst\x...
NEW - 01 Apr 2011 - 15:15 by MarleneBurgstaller
BegriffGraeciRitus
Graeci Ritus Erl\xE4uterung: Der Byzantinische Ritus geh\xF6rt zu den ostkirchlichen Liturgien, er entstand im Byzantinischen Reich (4 10 Jh.) und verbreitete sic...
BegriffGroßfürstentumSiebenbürgen
Gro\xDFf\xFCrstentum Siebenb\xFCrgen Erl\xE4uterung: Siebenb\xFCrgen wurde 1765 in den Rang eines Gro\xDFf\xFCrstentums erhoben. Die Habsburger herrschten fortan ...
BegriffGroßmogul
Gro\xDFmogul Erl\xE4uterung: Herrschertitel der Moguldynastie, einer muslimischen Dynastie, die bis 1857/58 in Indien regierte. Quellen: BROCKHAUS
NEW - 07 Feb 2010 - 16:51 by MarleneBurgstaller
BegriffGrumbachscheHändel
Grumbachsche H\xE4ndel Erl\xE4uterung: kriegerische Auseinandersetzungen 1558 #8211;67 in Franken, basierend auf lehnsrechtlichen Auseinandersetzungen W. von Grum...
BegriffGürteltier
Armadillo G\xFCrteltiere oder Armadillos. Sie tragen einen Panzer aus Hautverkn\xF6cherungen in Form von Schilden und G\xFCrteln auf Oberseite und Kopf. Quellen: ...
NEW - 11 Jan 2011 - 17:29 by MarleneBurgstaller
BegriffHaderlumpen
Haderlumpen Erl\xE4terung: Im 17. Jahrhundert verbreitete sich eine schon fr\xFCher in Deutschland erfundene, durch Holl\xE4nder verfeinerte, M\xF6glichkeit zum Z...
BegriffHan
Han Weitere Namensformen: Pe Han, Nord Han Erl\xE4uterung: Dynastie tatarischen Ursprungs im Norden Chinas. Der Beginn dieser Dynastie wird mit 951 angegeben, sie...
NEW - 02 Apr 2011 - 17:43 by MarleneBurgstaller
BegriffHandelskompanie
Handelskompanie Weitere Bezeichnungen: Seehandelsgesellschaft, Ostindische Kompanie, Westindische Kompanie Erl\xE4uterung: Handeskompanien sind Gesellschaften, di...
NEW - 04 May 2011 - 13:03 by MarleneBurgstaller
BegriffHanen
Hanen Erl\xE4uterung: Ortsvorsteher, (Dorf)Richter (dt. Hann, lat. villicus, ung. falub\xEDr\xF3). Quellen: ET
r3 - 08 Oct 2008 - 09:41 by AgostonBernad
BegriffHeiducken
Haiduken Erl\xE4uterung: Haiduken (ung, hajd\xFA ~ S\xF6ldner), urspr\xFCngliche Bezeichnung f\xFCr ungarischen Hirten, seit dem 15./16. Jahrhundert f\xFCr S\xF6l...
r5 - 20 Oct 2008 - 13:39 by AgostonBernad
BegriffHerbstmonat
Herbstmonat Von Karl dem Gro\xDFen eingef\xFChrte Namensbezeichnung f\xFCr den heutigen Monat September. Quellen: MEYER 1908
NEW - 10 Oct 2010 - 11:33 by MarleneBurgstaller
BegriffHeumonat
Heumonat Von Karl dem Gro\xDFen eingef\xFChrte Namensbezeichnung f\xFCr den heutige als Juli bezeichneten Monat. Quellen: MEYER 1908
NEW - 17 Oct 2010 - 09:25 by MarleneBurgstaller
BegriffHornung
Hornung Erl\xE4uterung: Hornung (ahd. hornunc, eigentlich der (in der Anzahl der Tage) zu kurz Gekommene), war im julianischen Kalender die deutsche Bezeichnung f...
r6 - 20 Oct 2008 - 13:40 by AgostonBernad
BegriffHuHan
Heou Han Weitere Namensformen: Hu Han, Hion Han, 2. Han (?) Erl\xE4uterung: Dynastie tatarischen Ursprungs im Norden Chinas; regierte von 948 bis 951. Verwandtsch...
NEW - 02 Apr 2011 - 17:43 by MarleneBurgstaller
BegriffHungersnot1602
Hungersnot in Siebenb\xFCrgen (1602) Erl\xE4uterung: W\xE4hrend der Regierungszeit B\xE1thori Zsigmonds kam es im Jahre 1602 zu einer gro\xDFen Hungersnot im Land...
BegriffIgumen
Igumen Erl\xE4terung: oder Hegumenos (aus dem altgriechischen Wort h #275;go\xFAmenos 'F\xFChrer, Leiter') ist der Klostervorsteher im Kloster der orthodoxen Kirc...
BegriffIkhschididen
Ichschididen Weitere Namensformen: Achshididen, Akhshididen Erl\xE4uterung: Islamische Dynastie in \xC4gypten von 935 bis 969. Die Dynastie wurde von Muhammad Ib...
NEW - 01 Apr 2011 - 13:55 by MarleneBurgstaller
BegriffIlkhane
Ilkhane Weitere Namensformen: Ilchane, Ilkhanier Erl\xE4uterung: Eine mongolische Dynastie im heutigen Iran. Sie wurde von H\xFCl\xE4g\xFC Khan, der als erster d...
NEW - 01 Apr 2011 - 12:41 by MarleneBurgstaller
BegriffIllyrer
Illyrer Erl\xE4terung: indoeurop\xE4ische V\xF6lkergruppe des Altertums, urspr\xFCnglich ein Stamm, dann Sammelname f\xFCr eine Reihe verwandter St\xE4mme, deren ...
BegriffInka
Inka Weitere Namensformen: Ynka, Ynca, Inca Erl\xE4uterung: Herrscher Dynastie und Adelsschicht im Inka Reiches w\xE4hrend der letzten zwei Jahrhunderten vor der ...
NEW - 24 Jan 2011 - 21:34 by MarleneBurgstaller
BegriffIrokesen
Irokesen Iroquesen, Iroquisen, Iroquois (engl., franz.) Erl\xE4uterung: Irokesen ist die Beizeichnung einer indianischen Sprachfamilie, die im \xF6stlichen Waldl...
NEW - 17 Jan 2011 - 19:16 by MarleneBurgstaller
BegriffJakuten
Jakuten Weitere Namensformen: Jakutzen Eigenbezeichnung: Sacha Erl\xE4uterung: Die Jakuten sind ein Turkvolk in Ost und Nordostsibirien, besonders in der Republi...
NEW - 24 Jan 2011 - 21:34 by MarleneBurgstaller
BegriffJanitscharen
Janitscharen Erl\xE4uterung: (t\xFCrkisch yeni\xE7eri \xBBneue Streitmacht\xAB, \xBBneue Truppe\xAB), t\xFCrkische Fu\xDFtruppe, angeblich schon seit dem 14. Jahr...
BegriffJanitscharenAga
Janitscharen Aga Erl\xE4uterung: Oberbefehlshaber der Janitscharen. Siehe auch Aga. Quellen: BROCKHAUS
BegriffJazygen
Jazygen Erl\xE4terung: ung. j\xE1szok. Indoiranisches Volk das seit dem Anfang des ersten Jahrhunderts im n\xF6rdlichen Teil des Donau Thei\xDF Zwischenstromlands...
r6 - 13 Jun 2009 - 10:27 by AgostonBernad
BegriffJonquille
Jonquille Erl\xE4uterung: Narzissenart. Narcissus jonquilla. Quellen: BROCKHAUS
NEW - 07 Feb 2010 - 17:12 by MarleneBurgstaller
BegriffJuanjuan
Juan juan Weitere Namensformen: Jwen jwen, Jou jan, Jeu jen, Geougen Erl\xE4uterung: Vermutlich mongolisches Volk ans\xE4ssig auf dem Gebiet der heutigen Mongol...
r2 - 23 Mar 2011 - 11:38 by MarleneBurgstaller
BegriffKadi
Kadi Islamischer Richter. Er wird vom Imam ernannt und ist f\xFCr zivil und strafrechtliche Rechtsprechung zust\xE4ndig. Quellen: BROCKHAUS
NEW - 12 Jan 2011 - 16:31 by MarleneBurgstaller
BegriffKadiluk
Kadiluk Erl\xE4terung: Name eines Bezirkes oder Distriktes im osmanischen Reich; Richtersitz. Quellen: NEIGEBAUR
BegriffKalmyken
Kalmyken Weitere Namensformen: Kalm\xFCcken, Kalmycken, Khalimak, Mongol Oirat, \xD6geled, , \xD6l\xF6ten, Eleuten. Erl\xE4uterung: Volk des westlichen Zweig ...
NEW - 01 Apr 2011 - 15:02 by MarleneBurgstaller
BegriffKaludjier
Kalu #273;er Erl\xE4uterung: M\xF6nch in der Ostkirche (aus dem griechischen Wort kal\xF3geros) Quellen: MKL
BegriffKaotsche
Kaotsche Weitere Bezeichnung: Hoeike, Ghuiche, Tin Le, Kao tsche Erl\xE4uterung: Ein uigurisches Volk. Sie gr\xFCndeten im 8. Jahrhundert im n\xF6rdlichen Teil d...
r2 - 18 May 2011 - 06:25 by MarleneBurgstaller
BegriffKastellan
Kastellan Erl\xE4uterung: Befehlshaber einer Burg (auch Burgvogt genannt). Bemerkung: (zu UM, Bd. I/1., 6): Matthias Corvinus verkaufte 1464 Schlo\xDF Bistritz an...
r5 - 09 Oct 2008 - 11:36 by AgostonBernad
BegriffKeraiten
Die Keraiten Weitere Namensformen: Kereid, Torgod Erl\xE4uterung: Stammesverbund in der zentralen Mongolei. Vermutlich ein Turkvolk oder Mongolen. Quellen: B...
NEW - 29 Mar 2011 - 17:32 by MarleneBurgstaller
BegriffKermanSeldschuken
Kerman Seldschuken Weiterer Bezeichnung: Kadheriens, Kirman Seldschuken Erl\xE4uterung: Die Kerman Seldschuken spalteten sich unter Kawurd vom Seldschuken Reich a...
r2 - 18 May 2011 - 06:22 by MarleneBurgstaller
BegriffKhan
Khan Erl\xE4uterung: F\xFCrst, Regent (tartar.) Titel der mongolischen und tatarischen Herrscher, welchen seit Dschingis Khan alle mongolischen u. t\xFCrkischen...
NEW - 17 Jan 2011 - 22:21 by MarleneBurgstaller
BegriffKhitan
Khitan Weitere Bezeichnungen: Kitan Erl\xE4uterung: Ein proto mongolisches, m\xF6glicherweise tungusisches Volk, das im 7. bis 9. Jh. gegen die Hiongnu und Chine...
NEW - 29 Mar 2011 - 13:35 by MarleneBurgstaller
BegriffKlafter
Klafter Erl\xE4uterung: Klafter, Klufter, alte L\xE4ngeneinheit, entspricht dem Ma\xDF zwischen den ausgestreckten Armen eines erwachsenen Mannes (6 Fu\xDF, etwa ...
r7 - 01 Oct 2009 - 13:05 by AgostonBernad
BegriffKoloquinte
Koloquinte Citrullus colocynthis Die Koloquinte oder auch Pomaquinte, Purgiergurke oder Koloquintenk\xFCrbis oder Teufelsapfel, ist ein K\xFCrbisgew\xE4chs. Sie ...
NEW - 11 Jan 2011 - 17:40 by MarleneBurgstaller
BegriffKoniglobus
Koniglobus Weitere Bezeichnungen: Coniglobus, Erl\xE4uterung: Kegel, die mit Landkarten \xFCberzogen werden. Im Vergleich dazu steht der Globus, der eine mit Lan...
NEW - 08 Apr 2011 - 09:52 by MarleneBurgstaller
BegriffKorsar
Korsar Bedeutung: Seer\xE4uber, Seer\xE4uberschiff Erl\xE4uterung: aus dem Italienischen: corsaro \xBBSeer\xE4uber\xAB Quellen: BROCKHAUS
NEW - 09 May 2011 - 17:05 by MarleneBurgstaller
BegriffKölescherischeSammlung
Die B\xFCchersammlung von S\xE1muel K\xF6les\xE9ri d. J. Erl\xE4uterung: Die aus medizinischen, naturwissenschaftlichen, philosophischen und historischen Werken b...
r5 - 19 Oct 2008 - 10:16 by AgostonBernad
BegriffKönigsrichter
K\xF6nigsrichter Erl\xE4uterung: Im Andreanum wurde festgelegt, dass als Vertreter des K\xF6nigs die K\xF6nigsrichter fungieren sollen. Diese wurden zuerst vom K\...
r4 - 08 Oct 2008 - 09:37 by AgostonBernad
BegriffKunstschwarze
Schwarze Kunst Erl\xE4uterung: Bezeichnung f\xFCr die schwarze Magie oder die Buchdruckerkunst. Quellen: BROCKHAUS
NEW - 29 Apr 2010 - 10:34 by MarleneBurgstaller
BegriffLandeskanzler
Main.AndreaSeidler 28 Mar 2007 status:roh Landeskanzler??
BegriffLandtagSiebenbürgen
Siebenb\xFCrger Landtag Erl\xE4uterung: Der aus einer Kammer bestehende Landtag der siebenb\xFCrgischen St\xE4nde wurde vom F\xFCrsten einberufen. Teilnehmer: die...
r5 - 15 Oct 2008 - 11:31 by AgostonBernad
BegriffLegioVMacedonica
Legio V Macedonica Erl\xE4uterung: Die f\xFCnfte Macedonische Legion wurde von Gaius Vibius Pansa ausgehoben. Sie bestand von 43 v. Chr. bis in das 5. Jahrhundert...
r3 - 06 Oct 2008 - 13:47 by AgostonBernad
BegriffLegioXIIIGemina
Legio XIII Gemina Erl\xE4uterung: Die Legio XIII Gemina wurde von Caesar ausgehoben, sie bestand von 57 v. Chr. bis in das 5. Jahrhundert. Ihre Standorte waren: I...
r3 - 06 Oct 2008 - 13:56 by AgostonBernad
BegriffLegionGemina
Main.AndreaSeidler 29 Mar 2007 Status:fertig TEXT: von der dreyzehnten Legion, mit dem Beynamen G e m i n a , ERL\xC4UTERUNG: Legio XIII Gemina wurde con Caesar ...
BegriffLegionMacedonische
Main.AndreaSeidler 29 Mar 2007 Status:fertig TEXT: bey der f\xFCnften Legion, mit dem Beynamen der Macedonischen ERL\xC4UTERUNG: Legio V Macedonica, pia fidelis (...
BegriffLiao
Liao Weitere Namensformen: Peleam, Pe Leam, Nord Leang Erl\xE4uterung: Die Liao Dynastie war eine Dynastie im Norden Chinas, die von 907 bis 1125 Bestand hatte. D...
NEW - 02 Apr 2011 - 16:58 by MarleneBurgstaller
BegriffLibrarii
Librarii Erl\xE4uterung: librarii (lat) ~ Buchhalter, Rechnungsf\xFChrer der Legionen; Sg. librarius ~ B\xFCcherabschreiber, Schreiber, Kopist, Sekret\xE4r Quelle...
r5 - 19 Oct 2008 - 10:26 by AgostonBernad
BegriffLuperaklien
Luperakalien Weitere Formen: Luperacalien, Luperacalia Erl\xE4uterung: Ein altr\xF6misches Fest, das am 15. Februar zu Ehren des Naturgottes Faunus gefeiert wurde...
NEW - 14 Feb 2011 - 16:32 by MarleneBurgstaller
BegriffLyceumPreßburg
Evangelisches Lyceum zu Pre\xDFburg Erl\xE4uterung: Die Rektoren des Evangelischen Lyceums zu Pre\xDFburg waren unter anderem Mathias Bel und Tomka Sz\xE1szky gew...
r5 - 22 Oct 2008 - 13:58 by AgostonBernad
BegriffMalteserorden
Malteserorden Kurzbezeichnung f\xFCr: Souver\xE4ner Ritter und Hospitalorden vom Heiligen Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos und von Malta. Weitere Namen...
NEW - 13 Oct 2010 - 09:29 by MarleneBurgstaller
BegriffMamluken
Mamluken Weitere Namesformen: Mamelucken, Mamlucken (von arabisch mamlu #772;k \xBBin Besitz genommen\xAB, \xBBSklave\xAB) Erl\xE4uterung: T\xFCrkisch kaukasisch...
NEW - 01 Apr 2011 - 13:29 by MarleneBurgstaller
BegriffMandschu
Mandschu Weitere Bezeichnungen: Manchu, Manju, Mandschuren Erl\xE4uterung: Volk im Nordosten Chinas. Die in der Mandschurei lebende Gruppe der Mandschu werden ...
NEW - 29 Mar 2011 - 13:35 by MarleneBurgstaller
BegriffMansen
Wogulen Weitere Namensformen: Vogulen, vogul Eigenbezeichnung: Mansen Erl\xE4uterung: Volk am unteren Ob, Russland. Die 8 300 Mansen sind kulturell und sprachlic...
NEW - 24 Jan 2011 - 21:35 by MarleneBurgstaller
BegriffMarktfleck
Marktfleck Erl\xE4uterung: Flecken ist die urspr\xFCngliche Bezeichnung f\xFCr Ortschaften, die ihrer Struktur und Rechten nach zwischen Stadt und Dorf standen. N...
r3 - 21 Jul 2009 - 12:28 by AgostonBernad
BegriffMasseinheitLot
Lot Erl\xE4uterung: Alte deutsche Masseneinheit, urspr\xFCnglich zu 1/32 Pfund, im Deutschen Zollverein des 19. Jahrhunderts zu 1/30 Zollpfund = 162 #8725;3 g. Da...
NEW - 23 Aug 2010 - 20:54 by MarleneBurgstaller
BegriffMennige
Mennige Bleiverbindungen. Von: althochdeutsch minig, von lateinisch minium "Zinnober". Quellen: BROCKHAUS
NEW - 23 Aug 2010 - 21:24 by MarleneBurgstaller
BegriffMittag
Mittag Erl\xE4uterung: S\xFCden (Himmelsrichtung). Quellen: BROCKHAUS 1911
NEW - 19 Dec 2009 - 19:55 by MarleneBurgstaller
BegriffMitternacht
Mitternacht Erl\xE4uterung: Norden (Himmelsrichtung) Quellen: BROCKHAUS 1911
NEW - 19 Dec 2009 - 19:53 by MarleneBurgstaller
BegriffMoghol
Moghol Weitere Namensformen: Mogol Erl\xE4uterung: Mongolische Volksgruppe in Afghanistan. Heute leben etwa 10 000 Moghol in Afghanistan. Sie sprechen nur noch z...
NEW - 15 Mar 2011 - 16:36 by MarleneBurgstaller
BegriffNachen
Nachen Weitere Bezeichnungen: Erl\xE4uterung: Die kleinste Art des Kahnes (Boot). Er wird durch Rudern oder Staken vorw\xE4rts bewegt und dient dem Personentrans...
NEW - 16 Apr 2011 - 13:56 by MarleneBurgstaller
BegriffNösel
N\xF6sel auch: N\xF6\xDFel, N\xF6ssel, N\xF6sl, N\xF6\xDFl Fr\xFCheres deutsches Fl\xFCssigkeitsma\xDF. 1 N\xF6sel = 1/2 Kanne oder Schenkkanne(da das Kannenma\x...
NEW - 18 Jul 2010 - 20:37 by MarleneBurgstaller
BegriffOgusen
Ogusen Weitere Namensformen: Oghusen, Ghusen, Ghuzen, Ghuss, Usoi Erl\xE4uterung: Ein t\xFCrkischer Stamm. Die Ogusen waren urspr\xFCnglich die Herrschaftsschich...
NEW - 22 Mar 2011 - 19:59 by MarleneBurgstaller
BegriffOnnohouaroia
Onnonhouaroia Weitere Namensformen: Honnonouaroia, Hunnaouaroria, Ononhovarovi Erl\xE4uterung: Onnonhouaroia ist das Neujahrs oder Mittwinterfest der Irokesen. ...
NEW - 14 Feb 2011 - 16:30 by MarleneBurgstaller
BegriffOratio
Main.AgostonBernad 07 Jun 2007 Oratio ERL\xC4UTERUNG: kunstm\xE4\xDFige Rede oder Ansprache, f\xF6rmlicher Vortrag HERKUNFT: aus lat. oratio QUELLE: LGL
r2 - 06 Aug 2007 - 20:37 by AgostonBernad
BegriffOsmanen
Osmanen Weitere Namensform: Ottomanen, Otomanen Erl\xE4uterung: Staatsvolk im fr\xFCheren Osmanischen Reich (d.h. t\xFCrkischen Reich). T\xFCrkische Dynastie beg...
r2 - 25 Mar 2011 - 17:39 by MarleneBurgstaller
BegriffPanathenäen
Panathen\xE4en Erl\xE4uterung: Eines der gr\xF6\xDFten Feste der griechischen Antike. Es fand alle vier Jahre zu Ehren der Athene in Athen statt. Es wurde von Tie...
NEW - 14 Feb 2011 - 16:33 by MarleneBurgstaller
BegriffPannonier
Main.AndreaSeidler 29 Mar 2007 Pannonier Nach dem heutigen Forschungstand waren die alten Pannonier nicht von slawischer Herkunft. Die keltische Bev\xF6lkerung P...
BegriffPapyrus
Papyrus Erl\xE4terung: Papyrus war als erster beschreibbarer Stoff in der Antike bei den \xC4gyptern, in Vorderasien sowie bei Griechen und R\xF6mern weit verbre...
BegriffPascha
Pascha Erl\xE4uterung: t\xFCrkisch Pa #351;a ("Exzellenz"), bei den Europ\xE4ern fr\xFCher Bassa, im Osmanischen Reich Titel der obersten Offiziere und Beamten (W...
BegriffPatrizier
Patrizier Weitere Bezeichnungen: Patricii (lat.) Erl\xE4uterung: Angeh\xF6rige des Geburtsadels im antiken Rom. Quellen: BROCKHAUS, PAULY
NEW - 05 Apr 2011 - 09:20 by MarleneBurgstaller
BegriffPaulinerOrden
Paulinerorden Erl\xE4terung: Der Paulinerorden (lat. ordo Sancti Pauli primi eremitae, ung. P\xE1los Rend) ist der einzige in Ungarn gegr\xFCndete Orden, benannt ...
r4 - 22 Oct 2008 - 11:02 by AgostonBernad
BegriffPerpendikular
Perpendikular Erl\xE4uterung: Synonym von lotrecht, senkrecht. Quellen: BROCKHAUS
NEW - 05 Apr 2011 - 08:33 by MarleneBurgstaller
BegriffPikten
Pikten Weitere Namensformen: Picti (lat.), Pictones, Pictavi, Piktonen Erl\xE4uterung: Pikten Sammelbegriff f\xFCr vorkeltische oder keltischen St\xE4mme in Nords...
NEW - 15 Feb 2011 - 11:56 by MarleneBurgstaller
BegriffPisang
Pisang Weitere Bezeichnungen: Erl\xE4uterung: Malaiische Bezeichnung f\xFCr die Banane Quellen: BROCKHAUS
NEW - 04 May 2011 - 18:15 by MarleneBurgstaller
BegriffPlebeier
Plebeier Weitere Bezeichnungen: Plebejer, plebeii Erl\xE4uterung: Angeh\xF6rige der Plebs, d.h. des Volkes. Quellen: BROCKHAUS, PAULY
NEW - 05 Apr 2011 - 09:20 by MarleneBurgstaller
BegriffPodagra
Podagra Erl\xE4uterung: Fu\xDFgicht, Zipperlein (ungarisch: l\xE1bk\xF6szv\xE9ny, podagra); "Podagra, aus dem Griechischen und Lateinischen Podagra, eine Krankhei...
BegriffPraedium
Praedium Erl\xE4uterung: lat. praedium, dt. Landgut, ung. pr\xE9dium bzw. puszta. Im Allgemeinen ein au\xDFerhalb der Stadt, auf dem Land liegendes Grundst\xFCck,...
r3 - 16 Nov 2010 - 14:29 by AgostonBernad
BegriffPrikas
Prikas Weitere Formen: Pricas. Erl\xE4uterung: Im Zuge der Reformpolitik Iwan IV. errichtete Zentral\xE4mter, die zust\xE4ndig f\xFCr Justiz, Finanzen oder die \x...
NEW - 24 Feb 2011 - 17:04 by MarleneBurgstaller
BegriffPrior
Prior Begriff des Ordensrechtes Der Obere in einem selbst\xE4ndigen Kloster, das nicht Abtei ist (Priorat). Quellen: BROCKHAUS
NEW - 14 Oct 2010 - 10:42 by MarleneBurgstaller
BegriffPrivilegiumAndreanum
Andreanum Erl\xE4uterung: Das Andreanum (dt. Goldener Freibrief od. Andreanischer Freibrief) ist eine vom ungarischen K\xF6nig Andreas II. 1224 ausgestellte Urkun...
BegriffPrivilegiumBistritz11Juni1366
Privilegium der Stadt Bistritz (11. Juni 1366) Erl\xE4uterung: Die 1224 von K\xF6nig Andreas II. im Andreanum best\xE4tigte Privilegien der deutschen Siedler wurd...
r6 - 08 Oct 2008 - 09:40 by AgostonBernad
BegriffProteus
Proteus Erl\xE4uterung: Nach dem griechischen Meergott, dh. mit der Gabe der Verwandlung. Wandelbarer Mensch. Quellen: DUDEN
NEW - 11 Jan 2011 - 16:52 by MarleneBurgstaller
BegriffPseudoawaren
Pseudoawaren Weitere Namensformen: falsche Awaren / Abaren, europ\xE4ische Awaren; Chuni Erl\xE4uterung: Ein durch die Vermischung der zwei ogurischer V\xF6lkern...
r2 - 21 Mar 2011 - 18:48 by MarleneBurgstaller
BegriffQadi
Qadi Erl\xE4uterung: oder Kadi (t\xFCrkisch, arabisch) in den islamischen L\xE4ndern Richter der religi\xF6sen Gerichtsbarkeit; 1922 in der T\xFCrkei abgeschafft;...
BegriffQing
Qing Weitere Namensformen: Tien chao, Cien chao, ching chao, Mandschu Dynastie Erl\xE4uterung: Die Qing Dynastie wurde 1616 von den Mandschu gegr\xFCndet. Die Qi...
NEW - 01 Apr 2011 - 15:33 by MarleneBurgstaller
BegriffRehdigerscheBibliothek
Rehdigersche Bibliothek Erl\xE4uterung: Die Rehdigersche Bibliothek hatte seit 1589 in den R\xE4umlichkeiten der Breslauer St. Elisabeth Kirche ihren Sitz und wur...
r4 - 13 Oct 2008 - 14:57 by AgostonBernad
BegriffReichstaler
Reichstaler auch Reichsthaler Abk\xFCrzung: Rthl Bezeichnung der vom Ende des 15. bis in das 19. Jahrhundert gepr\xE4gten Gro\xDFsilberm\xFCnzen. Ende des 15. Jah...
NEW - 11 Jan 2011 - 12:22 by MarleneBurgstaller
BegriffRektifikation
Rektifikation Destillation mit einer Kolonne (turm od. s\xE4ulenf\xF6rmiges Ger\xE4t f\xFCr die Stofftrennung), um Fl\xFCssigkeiten zu reinigen oder um Fl\xFCssi...
NEW - 18 Jul 2010 - 20:18 by MarleneBurgstaller
BegriffRenegat
Renegat Erl\xE4uterung: Der Begriff entwickelte sich aus dem franz\xF6sischen #8222;r\xE9n\xE9gat #8221; und dem italienischen #8222;rinnegato #8221;. Es bedeut...
r2 - 18 May 2011 - 06:27 by MarleneBurgstaller
BegriffRumSeldschuken
Rum Seldschuken Weitere Bezeichnungen: Sultanat der Rum Seldschuken, Sultanat Ikonion, Sultanat R\xFBm, ostr\xF6mische Seldschuken Erl\xE4uterung: Ein Sultanat i...
r2 - 29 Mar 2011 - 21:03 by MarleneBurgstaller
BegriffSabiner
Sabiner Weiter Bezeichnungen: Sabini Erl\xE4uterung: Ein mittelitalisches Volk im mittleren Apennin. Die Sabiner waren unter den \xE4ltesten Bewohnern der r\xF6mi...
NEW - 07 Apr 2011 - 15:50 by MarleneBurgstaller
BegriffSamojeden
Samojeden Erl\xE4uterung: Zusammenfassender Name f\xFCr sprachverwandte V\xF6lker in der subarktischen Tundra und Taiga. Dazu geh\xF6ren, mit jeweils eigener Spra...
r2 - 18 May 2011 - 06:29 by MarleneBurgstaller
BegriffSarazenen
Sarazenen Erl\xE4uterung: im Altertum Name f\xFCr die einen Teil des nordwestlichen Arabiens und der Halbinsel Sinai bewohnenden Araber; bei den Byzantinern und d...
BegriffSächsischeStädte
S\xE4chsische St\xE4dte Erl\xE4uterung: Gemeint sind hier die St\xE4dte der Hermannst\xE4dter Provinz. Die 1224 im Goldenen Freibrief von Andreas II. den Siebenb\...
r6 - 08 Oct 2008 - 09:22 by AgostonBernad
BegriffSchaffgotscheBibliothek
Schaffgotsche Bibliothek Erl\xE4uterung: Die Schaffgotsche Bibliothek in Warmbrunn (Schlesien) wurde von Graf Johann Anton Schaffgotsch (1675 1742) gegr\xFCndet. ...
r4 - 13 Oct 2008 - 14:56 by AgostonBernad
BegriffSchalupe
Schaluppe Weitere Bezeichnung: Schalupe, chaloupe Erl\xE4uterung: #8222; 1) kleines einmastiges Segelboot, \xE4hnlich einem Kutter; 2) alte Bezeichnung f\xFCr ei...
NEW - 04 May 2011 - 17:36 by MarleneBurgstaller
BegriffSchlachtBeiKronstadt1603
Schlacht bei Kronstadt 1603 Erl\xE4uterung: Ung. brass\xF3i csata, oder ap\xE1cai csata; Zsigmond B\xE1thoris Heerf\xFChrer M\xF3zes Sz\xE9kely setzte sich 1603 d...
BegriffSchröter
Schr\xF6ter Erl\xE4uterung: Hirschk\xE4fer, Schr\xF6ter. Lucanidae, aus Familie der Blatthornk\xE4fer mit 1 200 Arten, die besonders in S\xFCd und S\xFCdostasien...
NEW - 18 Aug 2010 - 12:25 by MarleneBurgstaller
BegriffSeldschuken
Seldschuken Weitere Namensformen: Seljouken, Seldschucken, Seldschukiden Erl\xE4uterung: Ein t\xFCrkisches F\xFCrstengeschlecht(1040 #8211;1194), das das Reich de...
r2 - 29 Mar 2011 - 21:01 by MarleneBurgstaller
BegriffSirius
Sirius Erl\xE4uterung: Griechische Bezeichnung f\xFCr den Hundsstern oder (fr\xFCher gebr\xE4uchlich) Canicula. Er ist der Hauptstern im Sternbild Gro\xDFer Hund ...
NEW - 11 Feb 2011 - 17:24 by MarleneBurgstaller
BegriffSpermaCethi
Spermaceti Erl\xE4uterung: lat. spermaceti, dt. Walrat; helle, wachs\xE4hnliche Substanz, die in den Stirnbeinh\xF6hlen von Pottwalen enthalten ist. Walrat wurde ...
r8 - 06 Oct 2008 - 13:01 by AgostonBernad
BegriffStadtrechtSiebenbürgerSachsen
Stadrecht der Siebenb\xFCrger Sachsen im Mittelalter und in der fr\xFChen Neuzeit Erl\xE4uterung: Die St\xE4dte der Siebenb\xFCrger Sachsen haben im Mittelalter u...
r4 - 19 Oct 2008 - 11:20 by AgostonBernad
BegriffStein
Stein Fr\xFChere deutsche Masseneinheit f\xFCr Wolle, Flachs, Hanf, Tauwerk und Federn, 1 Stein = 10 Pfund = 4,985 kg (Bremen), 1 Stein = 22 Pfund = 10,288 kg (Le...
r2 - 23 Aug 2010 - 18:34 by MarleneBurgstaller
BegriffSultan
Sultan arabisch \xBBMacht\xAB, \xBBHerrscher\xAB Erl\xE4uterung: Weit verbreiteter Herrschertitel in der islamischen Welt. Zuerst getragen von Mahmud von Ghaz...
NEW - 15 Mar 2011 - 17:29 by MarleneBurgstaller
BegriffSzekler
Szekler Erl\xE4uterung: Lat. siculi, ung. sz\xE9kelyek, rum. secui, bzw. lat. natio siculica (dt. Szekler Nation): Eine, durch die besondere historische Entwicklu...
r8 - 06 Oct 2008 - 11:51 by AgostonBernad
BegriffTalent
Talent Weitere Bezeichnungen: t\xE1lanton (griech.) Erl\xE4uterung: Antike griechische Masseneinheit. 1 Talent = 60 Minen, beziehungsweise 1 attisches Talent = ...
r2 - 05 Apr 2011 - 08:32 by MarleneBurgstaller
BegriffTam
Heou Tam Weitere Namensformen: Sp\xE4tere Tam, 2. Tam Erl\xE4uterung: Dynastie tatarischen Ursprungs in Nordchina. Regierte ab 923 vierzehn Jahre lang. Quellen: ...
NEW - 02 Apr 2011 - 17:42 by MarleneBurgstaller
BegriffTanju
Tanju Chanyu (chin.) Erl\xE4uterung: Mongolischer Kaisertitel eigentlich: Gottes Sohn, Himmelssohn Quellen: PIERER 1860, BRITANNICA
NEW - 22 Jan 2011 - 20:17 by MarleneBurgstaller
BegriffTeDeumLaudamus
Main.AgostonBernad 07 Jun 2007 Tedeum ERL\xC4UTERUNG: lat. Te Deum laudamus, dt. \xBBDich, Gott, loben wir\xAB. Ambrosianischer Lobgesang, der feierliche Lob , D...
r2 - 06 Aug 2007 - 20:37 by AgostonBernad
BegriffTedeum
Tedeum Erl\xE4uterung: Lat. Te Deum laudamus, dt. "Dich, Gott, loben wir". Ambrosianischer Lobgesang, der feierliche Lob , Dank und Bittgesang der r\xF6mischen K...
r7 - 17 Oct 2008 - 08:57 by AgostonBernad
BegriffTrasimenischeSchlacht
Trasimenische Schlacht Erl\xE4uterung: Schlacht am Trasimenischen See (italienisch Lago Trasimeno, Lago di Perugia) 217 v. Chr. erk\xE4mpfte sich im 2. Punischen...
NEW - 11 May 2011 - 09:13 by MarleneBurgstaller
BegriffTukiu
Tukiu Erl\xE4uterung: Ostt\xFCrkisches Steppenvolk. Quellen: H\xD3MAN
NEW - 22 Jan 2011 - 20:07 by MarleneBurgstaller
BegriffTuluniden
Tuluniden Weitere Namesformen: Erl\xE4uterung: Erste islamische Dynastie in \xC4gypten (868 #8211;905). Die Dynastie wurde von ihrem Namensgeber Ibn Tulun, dem S...
NEW - 01 Apr 2011 - 13:11 by MarleneBurgstaller
BegriffUnitarier
Unitarier Erl\xE4uterung: Bezeichnung f\xFCr protestantische Gruppen, die die Trinit\xE4tslehre ablehnen und stattdessen die Einheit Gottes betonen. Begr\xFCndet ...
r4 - 13 Oct 2008 - 14:53 by AgostonBernad
BegriffVapeurs
Vapeurs Erl\xE4terung: Hysterie "Fr., D\xFCnste, Bl\xE4hungen, und die davon entstehenden Beschwerden, besonders bei den Frauenzimmern, eine Art von Hypochondrie,...
BegriffVara
Vara Weitere Bezeichnungen: Varra, deutsche Entsprechung: Elle Erl\xE4uterung: Altes L\xE4ngenma\xDF in Spanien, Portugal und Lateinamerika. Eine Vara entspricht ...
NEW - 17 Apr 2011 - 19:21 by MarleneBurgstaller
BegriffWallonen
Wallonen Erl\xE4uterung: Die Wallonisch sprechende Bev\xF6lkerung Belgiens, bzw. die Bev\xF6lkerung der belgischen Region Wallonien. Im Text sind die wallonischen...
r4 - 20 Oct 2008 - 13:39 by AgostonBernad
BegriffWaqf
Waqf Erl\xE4uterung: Fromme Stiftungen (arab.: waqf, pl. auqaf, in Nordafrika habus) stellten eine M\xF6glichkeit im islamischen Recht dar, durch eine letztwillig...
BegriffWeinmonat
Weinmonat Von Karl dem Gro\xDFen eingef\xFChrte Namensbezeichnung f\xFCr den heutigen Monat Oktober. Quellen: MEYER 1908
NEW - 10 Oct 2010 - 11:37 by MarleneBurgstaller
BegriffWelsch
welsch (Adj.) auch: w\xE4lsch Bedeutung: fremdl\xE4ndisch; italienisch, franz\xF6sisch; fremdl\xE4ndisch oder unverst\xE4ndich reden (Kauderwelsch) Erl\xE4uterun...
NEW - 11 Jan 2011 - 20:46 by MarleneBurgstaller
BegriffWoiwode
Woiwode Erl\xE4uterung: Woiwode, oder Wojewode (ung. vajda) ist die slawische Bezeichnung f\xFCr einen gew\xE4hlten Heerf\xFChrer bzw. f\xFCr einen hohen Beamten,...
BegriffWürfel
W\xFCrfel Erl\xE4uterung: In der Verwendung als Bestimmungswort vor L\xE4ngenma\xDFen bedeutet "W\xFCrfel " soviel wie "Kubik " und beschreibt das entsprechende R...
NEW - 15 May 2011 - 14:28 by MarleneBurgstaller
BegriffXixia
Westliche Xia Weitere Namensformen: Xi Xia, Hia, Xixia, Hsi hsia Erl\xE4uterung: Eine tangusische Dynastie im Norden Chinas. Das Reich der westlichen Xia bestand ...
NEW - 02 Apr 2011 - 16:51 by MarleneBurgstaller
BegriffZar
Zar Weitere Bezeichnungen: Tsar, Czaar Erl\xE4uterung: Der Begriff wurde zun\xE4chst im Russischen als allgemeine Bezeichnung f\xFCr Kaiser und K\xF6nige sowie f\...
NEW - 15 Apr 2011 - 10:19 by MarleneBurgstaller
BegriffZhao
Zhao Weitere Namensformen: Chao, Tschao. Erl\xE4uterung: Name chinesischer Teildynastien. Die Zhao Dynastien werden in die Fr\xFCheren und Sp\xE4teren Zhao einge...
NEW - 09 Mar 2011 - 09:22 by MarleneBurgstaller
BegriffzE
Zum Exempel z.E. zum Beispiel Quellen: ADELUNG
NEW - 22 Nov 2010 - 19:57 by MarleneBurgstaller
BergriffReaumurSkala
R\xE9aumur Skala Einheitenzeichen: \xB0R Eine veraltete Einheit der Temperatur (R\xE9aumur Temperatur tR). In der 1730 von R\xE9aumur eingef\xFChrten R\xE9aumur ...
NEW - 18 Jul 2010 - 19:18 by MarleneBurgstaller
OrtChios
Chios Zuordnung: Insel und Stadt Heute: Griechische Insel im \xC4g\xE4ischen Meer vor der K\xFCste Kleinasiens Weitere Namensformen: Sak #618;z Adas #618; (t\xF...
NEW - 11 Jan 2011 - 21:19 by MarleneBurgstaller
OrtKönigsbodenSiebenbürgen
K\xF6nigsboden Zuordnung: historische Region usw. Heute: Rum\xE4nien Weitere Namensformen: Kir\xE1lyf\xF6ld (ung.); Terra Regis, Fundus Regis (lat.) Bemerkungen: ...
r6 - 20 Feb 2010 - 17:08 by AgostonBernad
OrtSmoland
Smoland Zuordnung: Region Heute: Sm\xE5land, historische Provinz in S\xFCdschweden, umfasst die heutigen Verwaltungsbezirke J\xF6nk\xF6ping, Kronoberg und Kalmar...
NEW - 18 Aug 2010 - 12:28 by MarleneBurgstaller
OrtWestindien
Westindien Weitere Bezeichnungen: Zuordnung: Region Heute: Mittelamerikische Inseln, die das Karibische Meer und den Golf von Mexiko vom Atlantik abgrenzen. Best...
NEW - 18 Aug 2010 - 12:27 by MarleneBurgstaller
WerkPontoppidanNorwegen
Historie von Norwegen Versuch einer nat\xFCrlichen Historie von Norwegen, worinnen die Luft, Grund und Boden, Gew\xE4sser, Gew\xE4chse, Metalle, Mineralien, Stein...
NEW - 27 Nov 2010 - 17:58 by MarleneBurgstaller
Number of topics: 186
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback