Urkundliche Erwähnung von Nycolaus, Sohn des Comes Blauus (1339) Erläuterung: Seivert meint vermutlich eine in Hermannstadt, am 17. Februar 1339 ausgestellte Urku...
Urkunde König Karls I. (1322) Erläuterung: In der am 29. Januar 1322 ausgestellten Urkunde verleiht König Karl I. dem Zisterzienserkloster Kerz ausgedehnte Freihe...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT (Pa) Ungrisches Magazin, oder Beyträge zur ungrischen Geschichte, Geographie, Naturwissenschaft, und der dahin einschlagenden Li...
Abtei Kerz Erläuterung: Die Abtei von Kerz, ung. kerci ciszterci apátság, rum. aba #355;ia din C #515;r #355;a, von König Emerich, am Anfang des 13. Jahrhunderts ...
Bistum Árgyas Erläuterung: 1330 von König Karl I. gegründetes Bistum auf dem Gebiet der Walachei. Infolge der Türkenkriege 1607 in die Moldau nach Bákó verlegt, d...
Bistum Milkó Erläuterung: Zwischen 1226 1227, von Dominikaner, mit Unterstützung von Papst Honorius III. und dem ungarischen König Andreas II., zwecks Bekehrung d...
Bírság Erläuterung: Ung. bírság, lat. judicium, birsagium, dt. ~ Geldstrafe; rechtliche Institution, die hauptsächlich im Zeitalter des Feudalismus breite Anwendu...
König Matthias' Brief an die Medwischer betr. die Befestigungsarbeiten (1486) Erläuterung: In dem am 21. Dezember 1486 datierten Brief trägt König Matthias dem Ri...
Artikel 8 und 9 des Diploma Leopoldinum Erläuterung: Seiverts Bemerkung (UM Bd. II, Heft 3, S. 264.), Kaiser Karl VI. habe die Wünsche der Sachsen erfüllt stimmt ...
Druckfehler oder Irrtum Seiverts betr. der Datierung der Bestätigung des Andreanums Erläuterung: Die von König Karl I. gezeichnete Bestätigung des Andreanums wurd...
Druckfehler oder Irrtum Seiverts betr. Datierung einer Urkunde des Woiwoden Tamás Szécsényi Erläuterung: Die von Seivert angesprochene Urkunde wurde nicht 1320, s...
Früheste Verwendung der Bezeichnung "Saxones" (1206) Erläuterung: Nach dem derzeitigen Forschungsstand stammt die früheste urkundliche Verwendung der Bezeichnung ...
Druckfehler oder Irrtum von Seivert betr. Todesjahr von J. Lutsch Erläuterung: Der Königsrichter Johannes Lutsch ist 1661 gestorben (s. UM Bd. II/3, S. 263.). Que...
Irrtum Seiverts betr. des Großschenker Prozesses Erläuterung: Den Großschenkern wurde letzten Endes das Recht ihre Königsrichter selbst zu erwählen nicht entzogen...
Irrtum Seiverts Verwechslung v. Abraham und Martinus Erläuterung: Nicht Abrahams, sondern Martinus' Comes und Richter, später Königsrichter von Hermannstadt ...
Irrtum Seiverts Verwechslung von Cuncil Bral und Conradus Erläuterung: In der Urkunde wird nicht Cuncil Bral (Konrad Kral), sondern der Hermannstädter Richter u...
Konsistorium Erläuterung: Aus d. lat. consistorium 'die Versammlung, Ort der Versammlung'; in der katholischen Kirche die Vollversammlung der Kardinäle unter dem ...
Mariä Heimsuchung Erläuterung: Mariä Heimsuchung, ursprünglich lateinisch Visitatio Beatae Mariae Virginis, Marienfest orientalischer Herkunft zum Gedächtnis der ...
Porkoláb Erläuterung: ung. porkoláb (aus dem Österreichischen, Bayerischen). 1. ab dem 13. Jahrhundert wird im Königreich Ungarn der Kastellan als porkoláb bezeic...
Prärogativ Erläuterung: Das Prärogativ (Pl. die Prärogative, aus lat. praerogativa 'Vorrang, Vorrecht'): Vorrecht, früher besonders des Herrschers, das er ohne Mi...
Sachsengraf Erläuterung: 1486 vereinigte König Matthias Corvinus alle sächsischen Stühle und die Distrikte Bistritz und Kronstadt zur "sächsischen Nationsuniversi...
Stadtrecht Hermannstadt Erläuterung: Obwohl die erste urkundliche Erwähnung von Hermannstadt aus 1366 stammt, erhielt die Siedlung Hermannsdorf das Stadtrecht ver...
Anspielung: Hinrichtung des Ladislaus Hunyadi Verhaftung von Matthias Hunyadi Erläuterung: Als in Ungarn nach dem Tode János Hunyadis die Machtkämpfe entflammte...
Transsumpt Erläuterung: Beglaubigung bzw. Bestätigung einer Urkunde durch den Aussteller oder seinen Rechtsnachfolger in der Form der (wörtlichen) Wiederholung ih...
Urkunde König Albrecht Bestätigung der Zoll und Tributfreiheit Erläuterung: In der in Ofen, am 5. Juli 1439 ausgestellten Urkunde verbietet König Albrecht alle...
Urkunde Königs Béla IV. über den Besitz von Lentenk und Hermann (1243) Erläuterung: In der am 27. Januar 1243 ausgestellten Urkunde bestätigt König Béla IV. die D...
Bestätigung des Andreanums (1317) Erläuterung: Der Text des Andreanums ist lediglich aus dem am 25. Mai 1317 ausgestellten Transsumpt des Königs Karl Robert bekan...
Bestätigung des Privilegium Andreanums durch Matthias Corvinus (1486) Erläuterung: In der am 6. Februar ausgestellten Urkunde bestätigt König Matthias Corvinus fü...
Bestätigung bzw. Erneuerung der Freiheiten der Mühlbacher (1439) Erläuterung: In der am 14. September 1439 (Heerlager bei der Furt Tydewrew) ausgestellten Urkunde...
Bestätigung des Privilegium Andreanums durch König Ludwig I. (1366) Erläuterung: In der am 20. Juni 1366 ausgestellten Urkunde bestätigt König Ludwig I. für die S...
Urkundliche Erwähnung von Bistritz im Jahre 1222 Fälschung Erläuterung: Bei der angeblichen Nennung Emerichs von Salzburg als Graf von Bistritz im Jahre 1222 ha...
Urkunden über die Beseitung der Grenzstreitigkeiten zwischen Johannes Gereb und den Bewohnern von Grossau (1449) Erläuterung: In der am 12. November 1449 ausgeste...
Entscheidung der Hattertstreitigkeiten zwischen den Gemeinden Schellenberg und Heltau (1349) Erläuterung: In der in Hermannstadt, am 14. Juli 1349 ausgestellten U...
Urkunde betr. die Hattertgrenzen zwischen Großscheuern und Stolzenburg (1464) Erläuterung: In der in Hermannstadt, am 1. Juli 1464 ausgestellten Urkunde bestätige...
Urkunde über einen Vergleich zwischen den Gemeinden Heltau und Michelsberg (1357) Erläuterung: In der am 20. August ausgestellten Urkunde bezeugt der Hermannstädt...
Urkunde der Hermannstädter Provinz betr. Hattertstreitigkeiten der Gemeinde Kelling (1366) Erläuterung: In der vermutlich in Hermannstadt, am 4. August 1366 ausge...
Urkunde über einen Vergleich zwischen den Gemeinden Stolzenburg und Salzburg (1346) Erläuterung: In der in Hermannstadt, am 16. Juni 1346 ausgestellten Urkunde be...
Urkunde König Ladislaus' Gerichtsbarkeit Bulkesch und Seiden (1453) Erläuterung: Kraft der in Pressburg, am 1. Februar 1453 ausgestellten Urkunde, verleiht Köni...
Bestätigung der Freiheiten der Stadt Kronstadt durch König Ludwig I. (1377) Erläuterung: In der in 1377 ausgestellten Urkunde bestätigt König Ludwig I. die Freihe...
König Matthias unterstellt die Abtei von Kerz der Hermannstädter Propstei (1477) Erläuterung: Kraft der in Buda, am 14. Mai 1477 ausgestellten Urkunde unterstellt...
Bestätigung der Zollfreiheit der Kaufleute der Sieben Stühle durch König Matthias Corvinus (1480) Erläuterung: In zwei, in Buda, am 22. Juni 1480 ausgestellten Ur...
König Matthias Corvinus verleiht den Fogarascher Distrikt und Hamlesch an Hermannstadt (1472) Erläuterung: Kraft der in Buda, am 11. August 1472 ausgestellten Urk...
Urkunde König Matthias' über das Vorrecht der freien Königsrichterwahl (1464) Erläuterung: In der am 6. April 1464 ausgestellten Urkunde gesteht König Matthias Co...
Urkunde betr. des Vorkaufsrechts der Siebenbürger Sachsen bei Ankauf von Liegenschaften in der Nachbarschaft des Königsbodens (1481) Erläuterung: In der in Buda, ...
Urkunde König Sigismunds über das Privilegium der Errichtung einer Stadtmauer in Mühlbach (1387) Erläuterung: Kraft der am 23. November 1387 ausgestellten Urkunde...
Urkunde von König Vladislaw II. betr. Bestätigung Sächsischer Rechte (1511) Erläuterung: In der in Buda, am 15. Juni 1511 ausgestellten Urkunde bestätigt König Vl...
Bestätigung der Sächsischen Freiheiten durch König Wladislaw II. (1490) Erläuterung: Kraft der in 1490 in Buda ausgestellten Urkunde bestätigt König Wladislaw II....
Entscheidung von König Wladislaw II. über die Vorrechte der Dekanate von Hermannstadt und Stolzenburg (1513) Erläuterung: In der in Buda, am 9. Februar 1513 ausge...
Bestätigung sächsischer Privilegien durch Königin Maria (1383) Erläuterung: Kraft der am 20. Februar 1383 ausgestellten Urkunde (UB 1172) bestätigt Königin Maria ...
Der siebenbürgische Woiwode Kán László anerkennt Karl I. als König von Ungarn (1310) Erläuterung: In der in Szegedin, am 8. April 1310 ausgestellten Urkunde anerk...
Hannus Lemmel Erste urkundliche Erwähnung als "Graf von Hermannstadt" (1439) Erläuterung: In einem in Ofen, am 25. Mai 1439 datierten Brief ersucht Hannus Lemme...
Urkunde König Matthias Corvinus' betr. die Übersiedlung von Grundhörigen in Siebenbürgen (1471) Erläuterung: Kraft der in Buda, am 19. März 1471 ausgestellten Urk...
Urkunde König Ladislaus' über die Mitwirkung bei der Befestigung von Kronstadt (1454) Erläuterung: In der in Prag, am 13. April 1454 ausgestellten Urkunde trägt K...
Urkunde über die Satzung der Zünfte in Hermannstadt (1376) Erläuterung: Laut der am 9. November 1376, in Hermannstadt ausgestellten Urkunde vereinbaren die sieben...
Schlichtung einer Grenzstreitigkeit zwischen Hermannstadt und Heltau (1372) Erläuterung: Durch die am 1. Dezember 1372 ausgestellte Urkunde schlichten die sieben ...
Urkunde des Ladislaus V. Postumus v. 3. Februar 1453 Erläuterung: In der in Preßburg, am 3. Februar 1453 ausgestellten Urkunde vergibt König Ladislaus V. Postumus...
Verleihung der Erbgrafschaft von Bistritz an János Hunyadi (1453) Erläuterung: Kraft der in Pressburg, am 30 Januar 1453 ausgestellten Urkunde, verleiht König Lad...
Urkunde des siebenbürgischen Woiwoden Szécsényi Tamás (1325 1329) Erläuterung: Seivert meint hier (UM, Bd. II/3, S. 275, Anm. *) vermutlich eine in Temesvár ausge...
Durch König Albrecht ausgestellte Urkunden betr. die Freiheiten der Sächsischen Kaufleute (1439) Erläuterung: Im Laufe des Jahres 1439 ließ König Albrecht mehrere...
Bestätigung von Sigismund'schen Urkunden betr. die Zollfreiheit der Sachsen durch König Ladislaus (1453) Erläuterung: In zwei, am 12. Juni 1453, in Wien ausgestel...
Urkundliche Erwähnungen des Königsrichters Johannes im Jahre 1374 Erläuterung: Der Hermannstädtische Königsrichter Johannes (Janus, Janusch, Yanusch; comites, iud...
Vikar Erläuterung: Lat. vicarius, stellvertretend, Stellvertreter. Bemerkung: a) evangelisches Kirchenrecht: in den meisten evangelischen Landeskirchen Bezeichnun...
Wappen von Bistritz Erläuterung: Die Stadt Bistritz erhielt ihren Wappen vermutlich von König Karl Robert, der, wie dies zahlreiche Urkunden bezeugen, öfters in d...
Der siebenbürgische Woiwode Szécsényi Tamás als Graf von Szolnok und Hermannstadt (1324) Erläuterung: Der siebenbürgische Woiwode Szécsényi Tamás wird 1324 in meh...
Apo #351; Zuordnung: Dorf Heute: Apo #351; (Kreis Sibiu, Siebenbürgen, Rumänien) Weitere Namensformen: Appesdorf, Apesdorf, Abtsdorf (dt.); Apáthfalva, Szászapátf...
Bachunatelke Zuordnung: Dorf Heute: Weitere Namensformen: Bachunateleke Bemerkungen: Dorf in der Nähe der Burg Doboka in Siebenbürgen (urkundliche Erwähnung: 124...
Fatatelke Zuordnung: Dorf Heute: Weitere Namensformen: Fatateleke Bemerkungen: Dorf in der Nähe der Burg Doboka in Siebenbürgen (urkundliche Erwähnung: 1243) Que...
Gura Râului Zuordnung: Gemeinde Heute: Gura Râului (Kreis Sibiu, Siebenbürgen, Rumänien) Weitere Namensformen: Guraró (ung.); Guraroinum, Gurareu, Gura Reu, Gura...
Mons Cibinii Zuordnung: Burg Heute: bei Orlat (Rumänien) Weitere Namensformen: Cibinsberg (dt.), Szebenvár (ung.) Bemerkungen: Die Burg durfte um 1100 erbaut word...
R #259; #351;inari Zuordnung: Gemeinde Heute: R #259; #351;inari (Kreis Sibiu, Siebenbürgen, Rumänien) Weitere Namensformen: Städterdorf (dt.); Rossinár, Resinár ...
#350;ura Mic #259; Zuordnung: Gemeinde Heute: #350;ura Mic #259; (Kreis Sibiu, Siebenbürgen, Rumänien) Weitere Namensformen: Kleinscheuern; (dt.); Kiscs #369;r; ...
Agnethler, Johann Weitere Namensformen: comes de s. Agatha Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1383 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Königsrich...
Albertus Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1272 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: königlicher Stallmeister, Graf von H...
Alexandru I. Aldea Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1436 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Fürst der Walachei (1431 1436) Bemerkunge...
Ali bey Weitere Namensformen: Ali bég (ung.) Geburtsdaten: Sterbedaten: Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: osmanischer Heerführer (um 1493) Bemerkun...
Andreas Weitere Namensformen: Andrea de Sebus; Andreas, comes de Mulbach; comes de Millembach Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1377 Konfession: katholisch Studium: ...
Andrea Francz Weitere Namensformen: Andreas Franz Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1372 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Stadthann (lat...
Andreas Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Graf und Königsrichter des Hermanstädtischen S...
Andreas Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1521 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Vizekönigsrichter von Hermannstadt (1...
Aristaldus Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1242 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: deutscher Graf aus Rodna in Sieben...
Barbara von Bistritz Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1513 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: erste Ehefrau des säc...
Baußnern, Simon von Weitere Namensformen: Simon Baußner von Baußnerne Geburtsdaten: 1677 Sterbedaten: 1742 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Sachsenk...
Bierkoch, Stephan Weitere Namensformen: Bierkoch, Stefan Geburtsdaten: Sterbedaten: 1576 od. 1577 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Tuchmacher in He...
Christannus Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: laut Seivert Pleban von Winsberg des spä...
Csáky, Miklós Weitere Namensformen: magister Nikolaus, filius magistri Stephani de Zsidow; Zsidói Csáky Geburtsdaten: Sterbedaten: 1426 Konfession: katholisch St...
Georg der Drachentöter Weitere Namensformen: Heiliger Georg Geburtsdaten: Kappadokien (?), 3. Jh. Sterbedaten: Lydda (?), um 303 Konfession: Studium: Beruf / Le...
Georgius de Hungaria Weitere Namensformen: Georg von Ungarn, Rumeser Student, Ungenannter Mühlbächer, Frater Schebeschensis, Captivus Septemcastrensis, Bruder Geo...
Gerlacus Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1357 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Stadthann (lat. villicus) in Hermann...
Gref, Petrus Weitere Namensformen: Petrus Gref; Petrus Gräf Geburtsdaten: Sterbedaten: 1480 (?) Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Königsri...
Gulden, Thomas Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1470 (?) Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Mitglied des Stadtrates von Her...
Henning Weitere Namensformen: Henningo de Seng; Henningus, Henning; comes de Senk Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1374 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Le...
Heinrich Weitere Namensformen: Henricus, Herricus, Heinricus, comes des Alcyna Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1370 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebens...
Herepe, Marcus de Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1452 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Vicewoiwode von Siebenbü...
Hermann Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1243 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Bruder des Comes Lentenk Bemerkungen:...
Hutter, Martin Weitere Namensformen: Petrus Hutter (?; wohl Irrtum v. Seivert, in: UM Bd. II/3, S. 302.) Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1532 Konfession: katholi...
Jacobus Weitere Namensformen: Jakob von Schäßburg; Jacobus, comes de Seguswar Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1370 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Le...
Jeel, Johann von Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1406 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Stadtrichter von Hermannstad...
Johannes Weitere Namensformen: Johannes von Scharffeneck, Johannis de Scharpenek (Scherpenek) Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1383 Konfession: katholisch Studium:...
Johannes Weitere Namensformen: Johanne de Cibinio, Yanusch de Cybinio, Janus, Janusch Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1370 Konfession: katholisch Studium: Be...
László (Kán nembeli) Weitere Namensformen: Kán nembeli László (dt. aus dem Geschlecht der Káns) Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1267 Konfession: katholisch Studi...
Kinder, Johann von Friedenberg Weitere Namensformen: Kinder János (friedenbergi) Geburtsdaten: Hermannstadt, 1672 Sterbedaten: Hermannstadt, 1740 Konfession: evan...
Konrad Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: in/nach 1411 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: erster urkundl. erw. Kastellan der ...
Landregen, Peter Weitere Namensformen: Petrus Landregen; Lantregen Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1417 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Steinmetz,...
Laurencius Weitere Namensformen: Laurencio de Rufomonte; Laurencius, comes de Ruffo monte; Laurentius von Rotberg Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1372 Konfessio...
Laurentius von Rom Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: Rom, 258 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Diakon; Heiliger Bemerkunge...
Lotzin, Katharina Weitere Namensformen: Catharina Lotzin Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1649 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Ehefrau des Hermannstä...
L #337;rinc Weitere Namensformen: Laurentius Geburtsdaten: Sterbedaten: 1252 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Woiwode von Siebenbürgen (1...
Lulai, Johann (d.J.) Weitere Namensformen: Geburtsdaten: vor 1513 Sterbedaten: in/nach 1561 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Sohn des sächsischen Kö...
Martinus Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1346 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Graf von Hermannstadt ("comes Martin...
Merkel, Barbara Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1465 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: vermutl. Ehefrau des Hermanns...
Michael Weitere Namensformen: Mychael Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1357 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Comes, Richter von Hermannsta...
Müllenbach, Petrus von Weitere Namensformen: Petrus de Mullenbach; Mühlenbach Geburtsdaten: Sterbedaten: 1516 (?) Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebens...
Nicolaus Weitere Namensformen: Nicolao de Rupaz; Nicolaus, comes de Rupaz (Rukbas) Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1374 Konfession: katholisch Studium: Beruf / ...
Olaß, Johann Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1481 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: laut Seivert Bürgermeister von H...
Olzen, Georg von Weitere Namensformen: Alzen Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1523 (?) Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: laut Seivert Pleban ...
Rebentisch, Samuel Franz von Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1731 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Stadtverwaltungsbeamter, H...
Rosenfeld Zekelius, Michael Freiherr Weitere Namensformen: Michael Czekelius von Rosenfeld Geburtsdaten: 1680 Sterbedaten: 1770 Konfession: Studium: Beruf / Leb...
Sachs von Harteneck, Johann Zabanius Graf Weitere Namensformen: Harteneck; Johann Zabanius Geburtsdaten: Eperjes, 1664 Sterbedaten: Hermannstadt, 1703 Konfession:...
Schebnizer, Johannes Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1346 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Stadthann (lat. villicus...
Seivert, Johann Weitere Namensformen: Johann Seifert, Johann Seiwert, Johann Evangelist Geburtsdaten: Hermannstadt, 1735 Sterbedaten: Hammersdorf, 1785 Konfession...
Stenzel, Johannes Weitere Namensformen: Johann Stenzel Geburtsdaten: Sterbedaten: um 1649 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Hermannstädter Ratsherr,...
Tabiaschi, Klara Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1521 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: zweite Ehefrau des sächsisch...
Teutsch, Andreas Weitere Namensformen: Teutsch András Geburtsdaten: Schäßburg, 1669 Sterbedaten: 1730 Konfession: evangelisch Studium: Wittenberg (ab 1688), Utrec...
Thomas Weitere Namensformen: Thomas von Großau Geburtsdaten: Sterbedaten: nach 1383 Konfession: katholisch Studium: Beruf / Lebensstellung: Pfarrer von Großau, ...
Vatinius, Publius Weitere Namensformen: Geburtsdaten: um 95 v. Chr. Sterbedaten: 42 v. Chr. Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: römischer Politiker Be...
Veresmorth, Petrus de Weitere Namensformen: Petrus Greb de Veresmarth; Peter Gräf von Rothberg, Geréb Péter Geburtsdaten: Sterbedaten: Hermannstadt, 1467 Konfes...
Waldhütter von Adlerhaus, Stephan Weitere Namensformen: Stefan Waldhütter von Adlershausen Geburtsdaten: 1683 Sterbedaten: 1761 Konfession: Studium: Beruf / Leb...
Wallis, Franz Paul Weitere Namensformen: Graf Wallis; Franz Anton Wallis Geburtsdaten: 1675 Sterbedaten: Hermannstadt, 1737 Konfession: Studium: Beruf / Lebenss...
Weber von Hermansburg, Peter Weitere Namensformen: Geburtsdaten: Sterbedaten: 1710 Konfession: Studium: Beruf / Lebensstellung: Bürgermeister von Hermannstadt ...
Wesselényi, István Weitere Namensformen: Stefan Wesselény; Stephan Wesselényi Geburtsdaten: Gerend, 1674 Sterbedaten: Kolozsvár, 1734 Konfession: reformiert Studi...
ThematischeTextsammlung Geschichte Beytrag zur Lebensgeschichte des Nikolaus Ischtwánfi. (UM) Nachtrag zu Istwánfi's Biographie. (Auszüge aus Briefen) (UM) Von d...
ThematischeTextsammlung Siebenbürgen Siebenbürgische Briefe: (UM) Erster Brief: Vom Alter des Siebenbürgischen Wappen. Zweyter Brief: Von neuentdeckt...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 2, Text 19 (S. 260) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1782 Autor: o. N. Zuordnung: P...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 2, Heft 3, Text 21 (S. 303 308) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1782 Autor: József Benk #33...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Inhalt des zweyten Bands. " hideimgright=""}% (P1) Erstes Stück. 1. Denkmaal der grossen Kaiserinn Königinn Maria Theresia in U...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 3, Heft 2, Text 9 (S. 129 163) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1783 Autor: Johann Seivert Z...
Blättern: ZUM GESAMTINHALT Ungrisches Magazin, Band 3, Heft 4, Text 23 (S. 393 432) Hrsg. von Karl Gottlieb Windisch Preßburg, Löwe, 1783 Autor: Johann Seivert ...
Ungrisches Magazin Herausgegeben von Karl Gottlieb Windisch zum Neuen Ungrischen Magazin " hideimgright=""}% Erster Band 1/ Erstes Heft 1. Versuch über den Me...
Bonfini, Antonio: Historia inclyti Matthiae Hvnnyadis (Ausg. Heltai, Claudiopoli 1565) Bonfini, Antonio: Historia inclyti Matthiae Hvnnyadis, regis Hungariae augu...
Chalcocondyles, Laonicus: Historia de origine ac rebus gestis Imperatorum Turcicorum Chalcocondyles, Laonicus: Historia de origine ac rebus gestis Imperatorum Tur...
Georgius de Hungaria: Tractatus de moribus, condictionibus et nequicia Turcorum Georgius de Hungaria: GEORGIUS DE HUNGARIA 1a Incipit prohemium in tractatum d...
Kinder von Friedenberg, Johann: De comitibus (Ms) Kinder von Friedenber, Johann: De comitibus #8230; in specie vero et ex professo de origine, officio et dignita...
Szegedi, János: Decreta et vitae Szegedi, Joan.: Decreta et vitae primorum regum Hungariae qui Transylvaniam possiderunt eruditissimis notis illustrata. Claudiopo...
Zitat aus Ciceros Ad familiares Erläuterung: Bei Seivert in UM Bd. II/3, S. 261. unvollst. Zitat aus Ciceros Briefen: "Nihil est quod tibi maiori fructui gloriaeq...